S Weinwanderwege in Deutschland: Das sind die 6 schönsten Strecken – Abenteuernaturreisen.de

Weinwanderwege in Deutschland: Das sind die 6 schönsten Strecken

weinwanderwege deutschland

Entdecke die idyllischen Weinberge: Die Top 6 Weinwanderwege in Deutschland

Der Herbst läutet die perfekte Zeit für eine Weinwanderung ein, wenn die Traubenlese beginnt und die Landschaft in warme Farben taucht. Deutschland lockt mit einigen herausragenden Weingebieten, die zu einem genussvollen Wanderausflug einladen. Hier stellen wir dir die sechs schönsten Weinwanderwege des Landes vor.

Der Moselsteig in Rheinland-Pfalz

Der Moselsteig in Rheinland-Pfalz erstreckt sich über 365 Kilometer und ist in 24 Etappen unterteilt. Diese Route führt dich durch die berühmte Moselregion, das älteste Weinanbaugebiet Deutschlands. Von Perl an der Obermosel bis Koblenz entlang der Mosel bietet der Weg atemberaubende Ausblicke auf Weinberge, Felsen und historische Stätten. Die Weine der Moselregion in Rheinland-Pfalz sind weltberühmt – schließlich ist sie das älteste Weinanbaugebiet Deutschlands. Wer die Gegend und den Wein entdecken will, ist auf dem Moselsteig bestens aufgehoben. Kolossale 365 Kilometer ist der Fernwanderweg lang, die Route ist in 24 Etappen à elf bis 24 Kilometer unterteilt. Dort erwarten dich aussichtsreiche Hangkanten, faszinierende Weinberge und geschichtsreiche Kultur. Start und Endpunkt dieses Weinwanderwegs ist Perl an der Obermosel und Koblenz, wo Rhein und Mosel zusammenfließen. Zwischenzeitlich passiert die Route auch die Landesgrenze nach Luxemburg. Dieser Streckenabschnitt kann in vier Etappen unterteilt werden: von Perl nach Palzem, anschließend nach Nittel, dann nach Konz und letztlich nach Trier. Dabei legen Wandernde knapp 84 Kilometer zurück. Doch die Anstrengungen lohnen sich: Zu Beginn der Weinwanderung durchstreifst du Weinberge entlang des Ufers und ausgedehnte Wälder und Wiesen. Zwischen Nittel und Konz erwarten dich hingegen schroffe Felsformationen am Wegesrand, und auch einen Blick auf die Saar kannst du erhaschen. Auf dem letzten Stück der Wanderung wanderst du über die Mosel bis zur ältesten Stadt Deutschlands. In Trier kannst du jahrtausendealte Menschheitsgeschichte bestaunen – von den römischen Kaiserthermen, dem Amphitheater bis hin zur Porta Nigra, um nur einige historische Bauwerke zu nennen. Auf dem Moselsteig bieten sich zahlreiche Panoramaausblicke entlang der Mosel, so wie hier auf das Städtchen Nittel nahe der luxemburgischen Grenze. Auf dem Moselsteig hast du außerdem die Möglichkeit, dir von einem Winzer oder einer Winzerin die Besonderheiten des Steillagenweinbaus erklären zu lassen. Auf mehreren Weingütern geht es dann auch zur Weinprobe. Eine Liste findest du zum Beispiel bei „Visit Mosel“.

Sächsischer Weinwanderweg bei Dresden

Im Elbland verbirgt sich der geheime Schatz des Sächsischen Weinwanderwegs, der von Pirna über Dresden bis zum Seußlitzer Schloss führt. Auf rund 90 Kilometern erlebst du die Schönheit der Weinberge und probierst die trockenen Elbtalweine. Mehr als 60 verschiedene Rebsorten, darunter Riesling und Spätburgunder, warten darauf, entdeckt zu werden. Im Elbland gibt es einige Wanderwege, die noch echte Geheimtipps sind. Der Sächsische Weinwanderweg gehört dazu. Er beginnt in Pirna und führt auf sechs Tagesetappen unter anderem über Dresden und Meißen bis zum Seußlitzer Schloss. Dabei verbindet der rund 90 Kilometer lange Weinwanderweg die Perlen der Region und führt Wanderinnen und Wanderer zu den schönsten Weinbergen, Aussichtspunkten und Weinkellern, die vorwiegend trockene Elbtalweine anbieten. Unter den Tropfen befinden sich mehr als 60 Rebsorten – darunter Riesling, Weiß-, Grau- und Spätburgunder, Traminer, Scheurebe und der nur an der Elbe angebaute Goldriesling. Auf jeder Etappe ein guter Tropfen: Wer den Weinwanderweg entlangläuft, lernt nicht nur die atemberaubende Natur kennen, sondern auch den sächsischen Wein.

Saale-Wein-Weg in Sachsen-Anhalt

Im nördlichsten Weinanbaugebiet Deutschlands, Saale-Unstrut in Sachsen-Anhalt, erwartet dich der Saale-Wein-Weg. Dieser 25 Kilometer lange Rundweg startet in Naumburg und führt dich durch eine Region mit erstaunlichen Wein-Nuancen. Müller-Thurgau, Silvaner und Riesling sind hier zu Hause, begleitet von einem besonderen Mikroklima und malerischen Ausblicken auf das Saaletal. Klein, aber fein ist das Motto des nördlichsten Weinanbaugebiets Deutschlands. Saale-Unstrut in Sachsen-Anhalt hat mit 765 Hektar eine eher kleine Anbaufläche, aber durch das besondere Mikroklima haben die Weine erstaunliche Nuancen. Schon im Mittelalter war der Saale-Unstrut-Wein ein echter Geheimtipp unter Kennern – vor allem Müller-Thurgau, Silvaner und Riesling kannst du genießen. Zu Fuß entdeckst du diese Weinregion in Sachsen-Anhalt am besten von der Domstadt Naumburg aus. Hier beginnt der Saale-Wein-Weg, ein 25 Kilometer langer Rundweg. Gleich zu Beginn erwartet dich ein Highlight: der „Großjenaer Blütengrund“ mit dem „Steinernen Bilderbuch“, einem 150 Meter langen Figurenrelief. Ein Teil des Weinwanderweges folgt dem Flusslauf der Saale, der andere Teil führt über die Höhen der Weinberge. Von dort oben hast du bei der Wanderung eine herrliche Sicht auf das Saaletal und die terrassenartigen Rebhänge. Dabei laden mehr als 15 urige Straußenwirtschaften und Probierstuben zur Einkehr ein. In Bad Kösen lohnt sich außerdem ein Besuch des Gradierwerks.

Rotweinwanderweg in Franken

Der Rotweinwanderweg in Franken lockt mit seiner 70 Kilometer langen Strecke, die von Großwallstadt nach Bürgstadt führt. Entdecke die Welt des fränkischen Rotweins, genieße die herrliche Landschaft und besuche die gemütlichen Weinstuben entlang des Weges. Der Rotweinwanderweg in Franken lockt mit seiner 70 Kilometer langen Strecke, die von Großwallstadt nach Bürgstadt führt. Entdecke die Welt des fränkischen Rotweins, genieße die herrliche Landschaft und besuche die gemütlichen Weinstuben entlang des Weges. Der Rotweinwanderweg in Franken führt dich auf einer 70 Kilometer langen Strecke von Großwallstadt nach Bürgstadt durch die malerische Landschaft Frankens. Hier kannst du die Welt des fränkischen Rotweins erkunden und in den gemütlichen Weinstuben entlang des Weges verweilen. Die herrlichen Ausblicke auf die Weinberge und die idyllische Atmosphäre machen diese Wanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Rheinsteig-Etappe in Hessen

Die Rheinsteig-Etappe in Hessen bietet auf 320 Kilometern ein Wandererlebnis entlang des Rheins. Mit spektakulären Ausblicken auf den Fluss und die umliegenden Weinberge tauchst du in die Welt des Rheingaus ein und kannst regionale Weine verkosten. Die Rheinsteig-Etappe in Hessen erstreckt sich über 320 Kilometer entlang des Rheins und bietet Wandernden spektakuläre Ausblicke auf den Fluss und die umliegenden Weinberge. Tauche in die Welt des Rheingaus ein und verkoste regionale Weine entlang dieser malerischen Strecke. Die Rheinsteig-Etappe in Hessen ist ein wahres Wanderparadies entlang des Rheins. Auf 320 Kilometern kannst du spektakuläre Ausblicke auf den Fluss und die umliegenden Weinberge genießen. Tauche ein in die Welt des Rheingaus und koste regionale Weine entlang dieser atemberaubenden Strecke.

Durbacher Weinpanorama in Baden-Württemberg

Das Durbacher Weinpanorama in Baden-Württemberg begeistert mit seiner traumhaften Lage und exzellenten Weinen. Erkunde die Weinberge rund um Schloss Staufenberg und genieße die Weinverkostungen in der idyllischen Umgebung. Das Durbacher Weinpanorama in Baden-Württemberg begeistert mit seiner traumhaften Lage und exzellenten Weinen. Erkunde die Weinberge rund um Schloss Staufenberg und genieße die Weinverkostungen in der idyllischen Umgebung. Das Durbacher Weinpanorama in Baden-Württemberg besticht durch seine traumhafte Lage und die exzellenten Weine, die hier angebaut werden. Erkunde die Weinberge rund um Schloss Staufenberg und genieße die Weinverkostungen in dieser idyllischen Umgebung. Das Durbacher Weinpanorama in Baden-Württemberg ist ein wahrer Genuss für Weinliebhaber. Die traumhafte Lage und die exzellenten Weine machen diesen Ort zu einem Highlight. Erkunde die Weinberge rund um Schloss Staufenberg und genieße die Weinverkostungen in dieser idyllischen Umgebung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert