S Wale in der Ostsee: An diesen Orten kannst du sie beobachten – Abenteuernaturreisen.de

Wale in der Ostsee: An diesen Orten kannst du sie beobachten

Wale in der Ostsee: An diesen Orten kannst du sie beobachtenWale in der Ostsee: Hier kannst du sie beobachtenMit etwas Glück kannst du Schweinswale in der Ostsee beobachten.Ein Hobbyangler hat einen Wal vor Hiddensee gesehen. Ob es wirklich ein Buckelwal war, ist unklar. Fakt ist, dass sich Schweinswale in der Ostsee heimisch fühlen, und wir verraten dir, wo du sie beobachten kannst.Wenn du „Wale beobachten“ auf deiner Bucketlist stehen hast, ist die Ostsee in der Regel nicht der erste Anlaufpunkt, um dir diesen Wunsch zu erfüllen. Fernere Destinationen wie der Norden Norwegens, Island oder Kanada sind da schon bessere Adressen. Doch es ist nicht ausgeschlossen, dass du auch bei einem Urlaub an der Ostsee einen Blick auf die majestätischen Meerestiere werfen kannst.Hobbyangler sieht Wal vor HiddenseeEinem Hobbyangler ist genau das am Ostermontag passiert. Der „Ostsee-Zeitung“ berichtet er von der außergewöhnlichen Begegnung: „Er blieb rund 20 Minuten in der Nähe des Bootes. Dann tauchte er unter meinem Boot durch und verschwand“, erzählt Bernd Zimmermann. Mit „er“ ist natürlich ein Wal gemeint, doch um welche Art es sich gehandelt hat, ist nicht bekannt.Die besten Orte in Europa, um Wale und Delfine zu sehenBeliebter Waltourismus soll besser reguliert werdenSpektakuläres Wal-Museum in Norwegen öffnet im Jahr 2026Vielleicht ist es tatsächlich ein Buckelwal gewesen, denn für einen Schweinswal war er laut Zimmermann zu groß: „Das Blasloch war so groß wie ein Kochtopf“, erinnert er sich. Ganz unwahrscheinlich ist es nicht, denn laut der Stiftung Meeresschutz wurde erst am 8. April ein Buckelwal im Flensburger Hafen gesichtet. Zuvor tauchte er im Glücksburger Jachthafen auf.Große Wale verirren sich manchmal in die OstseeEigentlich ist die Ostsee kein Ort für große Wale, trotzdem verirren sie sich immer mal wieder in das flache Binnengewässer. Eine Erklärung dafür könnten die reichhaltigen Nahrungsströme sein, zitiert die Stiftung den Meeresbiologen Jan Dierking vom Geomar Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung. Oder sie biegen bei ihrer Wanderung vom Süden in den Norden einfach falsch ab.Es gibt jedoch eine Walart, die tatsächlich in der Ostsee heimisch ist: der Schweinswal. Er ist gerade mal 1,90 Meter lang und wird auch Kleiner Tümmler genannt. Schweinswale halten sich in der Beltsee westlich von Rügen bis in das Kattegat auf, aber auch in der zentralen Ostsee östlich von Rügen. Das Deutsche Meeresmuseum schätzt die Gesamtzahl auf rund 500 Schweinswale, weshalb die Tiere auf der Liste der vom Aussterben bedrohten Arten der Weltnaturschutzunion stehen.An diesen Orten kannst du Wale sehenNatürlich braucht es immer eine Portion Glück, damit du wirklich Wale sehen kannst. An ein paar Orten der Ostsee ist die Wahrscheinlichkeit aber schon etwas größer, beispielsweise in der Eckernförder Bucht in Schleswig-Holstein. Hier wird immer mal wieder von Walsichtungen berichtet. Das Gleiche gilt für die Lotseninsel Schleimünde. Hier treffen Schlei und Ostsee aufeinander und der Ort scheint bei den Schweinswalen ebenfalls ein recht beliebt zu sein.Die Flensburger Förde ist nicht nur ein gern besuchtes Gebiet von Schweinswalen, hier tauchen auch immer mal wieder verirrte andere Wale auf. Kein Wunder, im Sommer ist die Förde voll mit Nahrung, was die Wale anlockt. Auch in der Lübecker Bucht hast du gute Chancen. Von Travemünde aus werden sogar Whale-Watching-Touren angeboten.Draußen auf der Ostsee steigen die Chancen natürlich noch mal deutlich, einen Schweinswal zu sehen. Bist du auf Fehmarn unterwegs, lohnt sich ebenfalls eine Bootstour, denn auch rund um die Insel tauchen immer mal wieder Schweinswale auf.Auch der Nabu hat regelmäßig Whale-Watching-Touren in der Flensburger Förde angeboten, doch seit 2024 fehlt dafür das passende Schiff.Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim , die besten Reiseangebote auf unserer Deal-Seite.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert