Vojvodina, das unbekannte Urlaubsjuwel in Serbien
Vojvodina, das unbekannte Urlaubsjuwel in SerbienVojvodina, das unbekannte Urlaubsjuwel in SerbienEin guter Grund für eine Reise nach Vojvodina: Die malerische Altstadt von Novi Sad.Von der ehemaligen europäischen Kulturhauptstadt Novi Sad bis zu Serbiens ältestem Nationalpark Fruška Gora: Die Region Vojvodina ist eine Reise wert – und noch ein echter Geheimtipp.Serbien gehört zu den Ländern, die unter dem Radar der Touristenmassen laufen. Deshalb dürfte auch die Region Vojvodina den wenigsten Menschen ein Begriff sein. Sie grenzt im Norden Serbiens an Kroatien, Ungarn und Rumänien. So wird Vojvodina zum Schmelztiegel der Kulturen und beheimatet rund 26 ethnische Gruppen.Neben unberührter Natur und Kultur pur dürfen sich Reisende hier auch auf regionalen Wein und süße Leckereien freuen. Denn Vojvodina beherbergt zwei der wichtigsten Weinanbaugebiete Serbiens. Ebenfalls typisch für die Region ist der Gugelhupf, ein süßes Gebäck, dem sogar jedes Jahr ein ganzes Fest gewidmet wird.Charmante Städte, Wanderungen durch Wälder und Gebirge oder bunt verzierte Häuser sind nur einige der Highlights, die Vojvodina so besonders machen. Darum solltest du dir die unbekannte Region nicht entgehen lassen:1. Die Kulturhauptstadt Novi SadMit rund 350.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist Novi Sad nach Belgrad die zweitgrößte Stadt Serbiens. 2022 wurde sie zur Europäischen Kulturhauptstadt gewählt – obwohl Serbien kein Mitgliedsstaat der EU ist.Das Stadtbild ist geprägt von Kirchen, Synagogen, orthodoxen Tempeln sowie Cafés und Shops, die sich in der Altstadt aneinanderreihen. Besonders bekannt ist die römisch-katholische Kirche Maria Namen, ihre bunten Dachziegel funkeln in der Sonne grün und orange.Ebenfalls prägend für das Stadtbild sind die Brücken, die den Weg über die Donau bereiten. Eine von ihnen ist die Zezelj-Brücke, eine der schönsten Brücken Serbiens. Das Wahrzeichen von Novi Sad ist die Festung Petrovaradin. Am Ufer der Donau erstreckt sie sich über 112 Hektar und vier Ebenen, weist kilometerlange Tunnelsysteme und dunkle Gewölbe auf.Im Inneren der Festung findet Kunst und Kultur Platz; neben zahlreichen Ateliers gibt es auch eine Sternwarte und ein Museum zu besichtigen. Außerdem findet hinter den Mauern von Petrovaradin jedes Jahr das Musikfestival Exit statt.Auch außerhalb der Festung finden sich in Novi Sad zahlreiche Museen und Galerien, unter anderem die Galerie von Matica Srpska, eine der ältesten Galerien Serbiens. Wer im Sommer eine Abkühlung sucht, macht einen Abstecher in das Donau-Freibad Štrand. Nach einem Bad im Fluss kannst du hier am 700 Meter langen Uferstrand Sonne tanken.Die Festung Petrovaradin zählt zu den Highlights von Novi Sad.2. Der Nationalpark Fruška GoraAuch Naturfans kommen in der Region Vojvodina auf ihre Kosten: Nur eine halbe Autostunde von Novi Sad entfernt befindet sich Fruška Gora, das größte Mittelgebirge der Region, auch als das „Juwel Serbiens“ bekannt. 1960 wurde das Gebiet zum Nationalpark erklärt.19 ausgeschilderte Wege führen durch den Nationalpark, die Berge und Hügel hinauf, durch Lindenwälder und vorbei an künstlichen Seen und Klöstern. Am bekanntesten sind die Klöster Jazak, Vrdnik und Petkovica. Letzteres punktet auch durch seine malerische Lage direkt an einem Hang, in der Nähe eines Baches.Zahlreiche Berghütten sorgen für die nötige Verpflegung entlang der Wanderpfade. Wer hier Rast macht, sollte unbedingt das Getränk Bermet bestellen. Es wird aus Wein und würzigen Kräutern hergestellt und ist typisch für die Fruška-Gora-Region.3. Die Weinstädtchen Sremski Karlovci und VršacNeben Klöstern, Wäldern und Seen ist die Landschaft rund um Fruška Gora auch von zahlreichen Weinhängen geprägt – das Gebiet zählt zu den wichtigsten Weinanbaugebieten Serbiens. Schon im dritten Jahrhundert nach Christus pflanzten die Römer hier die ersten Weinreben an.Im Städtchen Sremski Karlovci, nur rund 30 Kilometer von Fruška Gora entfernt, wird die jahrhundertealte Weintradition bis heute gelebt. Im September feiern die Menschen hier das Weinlesefest, in Tavernen gibt es regionalen Wein zu verkosten und im Weinkeller der Familie Živanović wird die Geschichte des Weinanbaus erklärt.Jedes Jahr am letzten Wochenende im Juni wird in Sremski Karlovci außerdem das Gugelhupf-Festival gefeiert. Dann gibt es verschiedene Ausstellungen rund um das traditionelle Gebäck, die Häuser werden bunt geschmückt und es findet sogar ein Gugelhupf-Backwettbewerb statt.Balkanmetropole Belgrad: Darum solltest du die Stadt besuchenUrlaub in Serbien: Geheimtipp für die nächste Reise in Europa„Trans Dinarica“: Neuer Radweg verbindet 8 Länder auf dem BalkanRund 160 Kilometer von Sremski Karlovci entfernt liegt die Kleinstadt Vršac inmitten des Banat, einer historischen Region, die sich über Serbien, Rumänien und Ungarn erstreckt. Östlich der Stadt liegt das Vršac-Gebirge, ein bewaldeter Mittelgebirgszug. Dessen fruchtbaren Hängen verdankt Vršac seinen erfolgreichen Weinanbau.Weinverkostungen und Weintouren gibt es das ganze Jahr über, zudem können Besuchende an jedem dritten Wochenende im September dem Weinlesefest „Grapeball“ beiwohnen. Dann wird die Weinlese mit Umzügen und Paraden gefeiert, es gibt Trauben- und Weinausstellungen sowie zahlreiche weitere sportliche und kulturelle Veranstaltungen.Wer in der Stadt ist, sollte auch die Festung von Vršac besichtigen. Sie befindet sich auf einem Berg oberhalb der Stadt. Besonders beeindruckend ist der rund 17 Meter hohe Turm. Wer die Stufen erklimmt, wird mit einem Panoramablick über Vršac und die umliegende Landschaft belohnt.Von dem Turm der Festung aus bietet sich ein Panoramaausblick.4. Die Stadt SuboticaSubotica ist mit ihren rund 100.000 Einwohnenden die zweitgrößte Stadt der Region Vojvodina. Sie ist berühmt für ihre einzigartige Architektur im Jugendstil. Gerade das Rathaus, die Synagoge und der Palast Rajhl sehen mit ihren bunten Farben und den vielen Verzierungen besonders schön aus.In den Kunstgalerien der Stadt werden nicht nur Werke serbischer Kunstschaffender, sondern auch von Künstlerinnen und Künstlern aus den Nachbarländern ausgestellt. Im City Museum gibt es neben einer Kunstsammlung auch archäologische und naturhistorische Funde aus der Region zu sehen.Ein echter Hingucker: Das farbenfrohe Rathaus von Subotica.5. Der See PalićNur rund acht Kilometer von Subotica entfernt, bieten der See Palić und das gleichnamige Dorf die Möglichkeit für eine entspannte Auszeit. Legenden zufolge soll der See aus den Tränen eines unglücklich verliebten Mädchens entstanden sein.Der See selbst ist rund sechs Quadratkilometer groß und misst einen Umfang von 17 Kilometern. Das Ufer lädt zum Spazieren und Radfahren ein, immer wieder führen auch Stege hinaus aufs Wasser. Wer möchte, kann ein Boot oder Kajak mieten, um den See zu erkunden. Zum Baden ist der Palić-See aufgrund von tiefer gelegenen Verschmutzungen allerdings nicht geeignet.Der See Palić bietet den perfekten Ausgleich zur nahe gelegenen Stadt Subotica.Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim , die besten Reiseangebote auf unserer Deal-Seite.