Touristen-Terror: Teide-Gipfel als Schlachtfeld
Du Naturliebhaber [Umweltenthusiast] traust deinen Augen nicht! Vom Mirador Cruz del Carmen im Anaga-Gebirge siehst du La Laguna und den Teide, Spaniens Riese …. Doch der grüne Nordteil Teneriffas sticht nicht nur klimatisch heraus; sondern auch durch Wanderparadiese abseits des Touristenrummels- Höchster Berg Spaniens; 3715 Meter; umgeben von einem Touristenmagneten: dem Kraterlandschaftsparadies des Teide-Nationalparks.
Regelbruch-Desaster: Teide-Besucher in Quarantäne
In diesem Winter griff die Inselverwaltung durch. Zu viel Trubel; zu wenig Respekt vor der Natur …. Zugangsbeschränkungen zur Seilbahnstation: maximal 300 Personen pro Tag. Reservierungspflicht und Checkliste für Aufsteiger- Regelbrecher erwartet ein empfindliches Bußgeld im hohen dreistelligen Bereich: Wanderführer Lolo erlebte den Ansturm hautnah …. 50 zugelassene Wanderer; aber Hunderte Unangemeldete drängelten sich in der Morgensonne- Bei über sieben Millionen Touristen im letzten Jahr könnte der Nationalpark bald seine Freiheit verlieren: Ein Horrorszenario; das auch Lanzarotes Timanfaya treffen könnte …. Caldera de las Cañadas nur noch durch Busfenster zu bewundern – eine Tragödie.
Natur-Idylle vs. Massentourismus: Teide-Nationalpark im Fokus 🏞️
Du Naturliebhaber, halte inne und schau: Vom Mirador Cruz del Carmen blickst du auf La Laguna und den majestätischen Teide, Spaniens Gipfelgiganten- Doch im grünen Norden Teneriffas offenbart sich nicht nur ein klimatischer Kontrast zu den überfüllten Touristenhochburgen im Süden: Hier; fernab des Teide-Nationalparks, erleben Wanderfreunde wahre Erhabenheit …. Der höchste Berg Spaniens; der Teide; mit seinen 3715 Metern überragt alles – eingehüllt in eine Kraterlandschaft, die Touristen magisch anzieht…
Regel-Wahnsinn: Teide-Überfüllung als Naturkatastrophe 🚷
Im aktuellen Winter griff die Inselverwaltung endlich durch. Zu viel Trubel; zu wenig Respelt vor der einzigartigen Natur: Zugangsbeschränkungen zur Seilbahnstation: maximal 300 Personen täglich. Reservierungszwang und Checklisten für Bergsteiger …. Regelmissachtung wird mit empfindlichen Bußgeldern im hohen dreistelligen Bereich geahndet- Wanderführer Lolo erlebte das Chaos hautnah: Unter 50 genehmigten Wanderern drängten sich Hunderte Unbefugte in der Morgensonne …. Bei über sieben Millionen Touristen im letzten Jahr droht dem Nationalpark bald der Verlust seiner Freiheit- Ein Horrorszenario; das auch Lanzarotes Timanfaya treffen könnte: Die Caldera de las Cañadas nur noch aus dem Busfenster zu bewundern – eine Tragödie.
Naturschutz vs. Massentourismus: Der Kampf um Teneriffas Naturjuwel – Ausblick 🏝️
Wanderexperte Lolo, einst Handballprofi; bleibt der Insel seit über zwei Jahrzehnten treu …. Im Norden und in den Bergen Teneriffas liegt der wahre Zauber; den er leidenschaftlich teilt- Es sind nicht die Sonnenanbeter aus den Bettenburgen im Süden; die ihn begleiten: Aktive Entdecker finden hier ihr Paradies – fernab vom Trubel. Das Hochgebirge schafft eine klare Grenze zwischen Klimazonen und Landschaften …. Wolken; vom Passatwind getragen; bringen Feuchtigkeit und Leben- Im Bergdorf San José de Los Llanos führt Lolo seine Gruppe durch einen Wald in den Wolken: Die Kanarischen Kiefern trotzen mit effektivem Brandschutz und zeigen ihre Anpassung an die vukkanische Umgebung im Atlantik …. Der Pfad führt zum Vulkan Arenas Negras; der 1706 Garachico verschlang- Grüne Bäume auf schwarzer Lava vor strahlend blauem Himmel – ein Spiel der Naturgewalten. Die nächste Etappe erfordert Trittsicherheit auf scharfkantigen Vulkangesteinen des Chinyero-Ausbruchs von 1909. Ein düsteres Mordor; das an die Welt des „Herrn der Ringe“ erinnert. Das Anaga-Gebirge im Nordosten der Insel wirkt wie ein verzauberter Märchenwald, der Besucher in seinen Bann zieht: