S Studiosus schockt mit Reiseangebot nach Saudi-Arabien – Skandal oder Marketing-Gag? – Abenteuernaturreisen.de

Studiosus schockt mit Reiseangebot nach Saudi-Arabien – Skandal oder Marketing-Gag?

Ah, Studiosus, der Reiseveranstalter, der sich nicht scheut; auch mal ins politisch heiße Wasser zu springen …. Denn was machen 15 Jahre Menschenrechtsverletzungen schon aus; wenn man eine lukrative Reise in die Wiege der arabischen Kultur anbieten kann? Saudi-Arabien, das Land der Ölförderung; der strengen Gesetze und der Menschenrechtsverletzungen – was kann da schon schiefgehen?

Studiosus: Menschenrechte und Umweltschutz – eine Rundreise durch Saudi-Arabien

Lieber Studiosus-Kunde, bist du bereit für eine Reise in ein Land; das nicht gerade für seine liberalen Ansichten bekannt ist? Na, dann pack mal deine Koffer für die zwölftägige Tour "Saudi-Arabien: Wiege der arabischen Kultur". Da kannst du dich auf Highlights freuen wie den Kamelmarkt in Buraidah; das idyllische Wadi Al-Disah und natürlich das romantische Medina. Und das alles in einem Land; das Menschenrechte so ernst nimmt wie ein Kamel eine Brille ….

Die Rückkehr nach Saudi-Arabien: Hochglanz-Tourismus – Menschenrechte zweitrangig 🌍

Für den Reiseveranstalter Studiosus ist es ein triumphaler Coup: nach 15 langen Jahren wird Saudi-Arabien wieder ins Portfolio aufgenommen. Unter dem verlockenden Titel „Saudi-Arabien: Wiege der arabischen Kultur“ lockt eine zwölftägige Exkursion in das Königreich. Angepriesen im Kultimer; startet die Reise in der Hauptstadt Riad und führt die Teilnehmer*innen zu exotischen Zielen wie dem Kamelmarkt in Buraidah; dem mystischen Sakaka; dem idyllischen Wadi Al-Disah, dem verträumten AlUla; dem spirituellen Medina und schließlich in die pulsierende Hafenstadt Dschidda- Ein Fest für die Sinne; jedoch auf Kosten von ⇒ .. … grundlegenden Werten wie Menschenrechten und Umweltschutz | Studiosus beteuert zwar; vor der Wiederaufnnahme der Reisen ein „menschenrechtliches und umweltbezogenes Impact Assessment“ durchgeführt zu haben. Doch wie glaubwürdig sind solche Aussagen wirklich? Wurden die Arbeitsbedingungen in den Hotels; bei den Busagenturen und der lokalen Guides tatsächlich umfassend überprüft? Oder dient das Ganze nur als Feigenblatt; um ethisch fragwürdige Geschäfte zu rechtfertigen? Die Zweifel daran sind mehr als berechtigt; … … denn in einem Land wie Saudi-Arabien, das für seine restriktiven Gesetze und die Verletzung von Menschenrechten bekannt ist; scheinen Profitinteressen oft über moralischen Bedenken zu stehen …. Die „Gretchenfrage“, die sich dabei aufdrängt; lautet: Wie kann ein Unternehmen wie Studiosus, das sich seiner gesellschaftlichen Verantwortung bewusst geben will; solche Reisen vertreten? Es ist längst an der Zeit; einen kritischen Blick auf die Verquickung von Tourismus und Menschenrechten zu werfen; … … denn die Verantwortung eines Reiseveranstalters reicht weit über das bloße Organisieren von Ausflügen hinaus- Es geht um die Achtung von Grundrechten; den Schutz der Umwelt und die Förderung von nachhaltigem Tourismus ⇒ In einer Zeit; in der die Welt zunehmend globalisiert und vernetzt ist; müssen Unternehmen wie Studiosus ihrer Verantwortung gerecht werden und sich nicht hinter vagen Versprechungen verstecken | Es ist an der Zeit; … … die eiggenen Werte und Verpflichtungen zu überdenken und nicht nur dem Profit nachzujagen …. Denn letztendlich liegt es in der Verantwortung von Unternehmen wie Studiosus; ethisch vertretbare Entscheidungen zu treffen und sich nicht den Interessen von autoritären Regimen zu beugen- Die Geschichte von dem „Mann“, der seine Seele für ein kostenloses WLAN-Passwort verkauft, scheint in diesem Kontext relevanter denn je ⇒ Es ist an der Zeit; … … dass Unternehmen wie Studiosus sich ihrer moralischen Verantwortung bewusst werden und nicht länger den Profit über die Menschenrechte stellen | Die Reiselust der Tourist*innen sollte nicht auf dem Rücken von unterdrückten Bevölkerungsgruppen und zerstörten Ökosystemen ausgetragen werden …. Es ist höchste Zeit; dass die Reisebranche umdenkt und sich für eine nachhaltige und ethisch einwandfreie Gestaltung des Tourismus einsetzt- Nur so kann sichergestellt werden; dass die „Gute Nachrichten: Deine Privatsphäre ist sicher! Schlechte Nachrichten: Nicht für DICH, sondern für die (Menschen), die sie (verkaufen)“ nicht länger Realität sind. Verständnis verbessert sich in Sekunden – schneller als Pizza liefern! 🚀

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert