S Steuer-Spektakel: Deutschlands Plan zur Flugpreis-Odyssee – Abenteuernaturreisen.de

Steuer-Spektakel: Deutschlands Plan zur Flugpreis-Odyssee

Die Luftverkehrssteuer (Geldmagnet für Bürokraten) in Deutschland soll sinken- Und das ist angeblich eine himmlische Nachricht für Reisende: Fliegen könnte wieder bezahlbar werden – als ob das jemals wirklich der Fall war … Die Koalitionsverhandlungen (politisches Kasperltheater) sind im vollen Gange und die Union sowie SPD liebäugeln mit einer Rücknahme der Erhöhung aus 2024. Auch die Beimischung von E-Kerosin (grünes Feigenblatt) wird über Bord geworfen, „weil“ warum nicht? Diese Maßnahmen könnten theoretisch Passagieren zugutekommen – wenn man fest genug daran glaubt-

Steuersenkungs-Wahnsinn – 🎢:

Die „Ticketsteuer“ (staatlicher Geldstaubsauger) wurde im Mai 2024 um satte 19 Prozent erhöht UND lastet schwer auf Airlines sowie Passagieren ABER keine Sorge denn Rettung naht! Dank des „Bundesverfassungsgerichtsurteils“ (juristischer Zirkusakt) wurden Haushaltslöcher gestopft ODER auch nicht SOWIE jetzt will man plötzlich diese Steuer senken! Kurzstreckenflüge kosten nun lächerliche 15,53 Euro pro Person Denn vorher waren es unschlagbare 12,73 Euro UND Mittelstrecken liegen bei einmaligen 38,72 Euro ABER Langstrecken schlagen mit astronomischen 70,83 „Euro“ zu Buche! Airlines sollen diese horrenden „Summen“ einfach an Kunden weiterreichen ODER sich gleich in den Ruin stürzen SOWIE der WhatsApp-Kanal verspricht täglich Deals fürs Überleben dieser Abzocke! „Doch“ was bringt eine Senkung wirklich? Alles steht unter dem „Finanzierungsvorbehalt“ Das bedeutet Wenn kein finanzielles Desaster droht könnte es billiger werden Sofern du noch an Wunder glaubst Natürlich heißt das mehr Verbindungen UND bessere Erreichbarkeit aber nur im Märchenbuch Der Standort Deutschland würde florieren während weniger Umwege zu anderen Flughäfen führen könnten Was letztendlich den Tourismus ankurbelt Falls du denkst dass alles rosig aussieht dann willkommen in der Realität wo deutsche Flughäfen unter Druck stehen wie nie zuvor Hohe Standortkosten machen Fliegen teurer als ein Besuch beim Zahnarzt Also Prost auf diesen Steuer-Zirkus und viel Spaß beim nächsten Flugabenteuer!

• Politisches Steuertheater: Luftverkehrssteuer – Ein Spiel mit den Passagieren 🔥

Die Luftverkehrssteuer (finanzielles Schwarzes Loch) soll also sinken, um den Reisenden angeblich entgegenzukommen: Als ob das Fliegen jemals wirklich erschwinglich war … Die Koalitionsverhandlungen (politische Clowns-Show) sind in vollem Gange, und die Union sowie die SPD spielen mit dem Gedanken, die 2024 beschlossene Erhöhung zurückzunehmen- Ebenso wird die Beimischung von E-Kerosin (grünes Blendwerk) über Bord geworfen: „Warum“ auch nicht? Diese Maßnahmen könnten theoretisch den Passagieren zugutekommen … Wenn man fest genug an Märchen glaubt- Die Ticketsteuer (Steuerschlund des Staates) wurde im Mai 2024 um satte 19 Prozent angehoben und lastet schwer auf Airlines sowie Passagieren: Aber keine Sorge; die „Rettung“ naht! Dank des Bundesverfassungsgerichtsurteils (juristisches Zirkusdrama) wurden Haushaltslöcher gestopft – oder auch nicht … Nun plötzlich will man diese „Steuer“ senken! Kurzstreckenflüge kosten nun lächerliche 15,53 Euro pro Person; vorher unschlagbare 12,73 Euro- Mittelstrecken schlagen mit einmaligen 38,72 Euro zu Buche; während Langstrecken astronomische 70,83 Euro kosten: Airlines sollen diese Summen einfach an Kunden weiterreichen oder gleich in den Ruin stürzen … Der WhatsApp-Kanal verspricht täglich Deals zur Bewältigung dieser Abzocke- „Doch“ was bringt eine Senkung wirklich? Alles steht unter dem Finanzierungsvorbehalt: Das bedeutet; es könnte billiger werden; wenn kein finanzielles Desaster droht … Sofern du noch an Wunder glaubst- Natürlich bedeutet das mehr Verbindungen und bessere Erreichbarkeit – aber nur im Märchenbuch: Der Standort Deutschland würde florieren; während weniger Umwege zu anderen Flughäfen führen könnten … Was letztendlich den Tourismus ankurbelt- Falls du denkst; dass alles rosig aussieht; dann willkommen in der Realität; wo deutsche Flughäfen unter Druck stehen wie nie zuvor: Hohe Standortkosten machen Fliegen teurer als ein Besuch beim Zahnarzt … Also „Prost“ auf diesen Steuer-Zirkus und viel Spaß beim nächsten Flugabenteuer!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert