Reisekrankheit im Flugzeug: Sitzplatz-Tipp – Übelkeit ohne Chance
Apropos Flugzeug-Tortur: Manche Sitze verhindern Reiseübelkeit (ungebetene-Magenparty) mit Stil … Nicht nur Flugangst (Höhen-Schreckenspanik) plagt uns Passagiere, sondern auch diese Übelkeit; die jeden Urlaub ruiniert- Aber keine Sorge: Du kannst der Übelkeit mit simplen Tricks entgegentreten UND den perfekten Sitzplatz wählen. Stell dir vor; der Urlaub naht ABER dein Magen rebelliert schon beim Start. Noch schlimmer werden die Turbulenzen; wenn sie das Flugzeug (fliegende-Blechdose) durchrütteln: „Die“ Diagnose? „Reisekrankheit“ (fliegender-Jammerzustand) – ABER was hilft bei diesem Unwohlsein?
Sitzplatzwahl und Tricks: Fliegen ohne Übelkeit – Sitzplatzwahl 🚀
Laut Experten (selbsternannte-Flugschlaumeier) ist der vordere Teil des Flugzeugs ideal, denn hier sind Turbulenzen weniger spürbar … Eine Stewardess (fliegende-Servicekoryphäe) empfiehlt genau diesen Platz, und ein Fensterplatz gibt dir die Chance; den Horizont zu fixieren und weniger anfällig zu sein- Auch Pilot Johnny Knowlson (Luftfahrt-Abenteurer) hat einen Ratschlag: Über den Tragflächen sitzen, da hier das Massenzentrum des Fliegers liegt: Diese Position hilft bei einem geschmeidigen Flug; während Antriebskraft UND Drehmoment die Passagiermaschine beeinflussen. „Komfort“ PLUS weniger Übelkeit – da lacht dein Magen!
Tricks im Flugzeug: Übelkeit vermeiden – Flugtipps 🤔
Du hast den gewünschten „Sitzplatz“ nicht ergattern können UND bist im hinteren Teil gelandet? „Keine“ Panik! Flugexpertin Dr. Quay Snyder (höhenangstfreie-Weisheitsquelle) hat Tipps: Vermeide 24 Stunden vorher schwere oder fettige Mahlzeiten … Starren auf Handy- oder Tablet-Bildschirme (digitale-Augenquäler) ist ebenfalls tabu, denn das könnte alles schlimmer machen- Alkohol (flüssiger-Schwindelverstärker) ist ein absolutes No-Go, während die Lüftung dir mit frischer Luft Erleichterung verschafft: Auch Medikamente können helfen ABER oft machen sie müde.