Porto verbietet Alkoholverkauf nach 21 Uhr – Nüchternheit erfordert Aufmerksamkeit

Ich wache auf – der Geruch von kaltem Club-Mate, durchtränkt von schalem Popcorn UND dem Lebensgefühl der 90er Jahre…. Ein Nokia 3310 auf dem TISCH blinkt wie ein betrunkener Lichtschalter! In meinem Kopf brodelt es: Was passiert hier, wenn die Nacht anbricht UND der Alkohol aus den Türen gejagt wird? Porto, die stolze Stadt des Weins, feiert sich selbst bei schüchterner Dämmerung UND nun soll alles nüchtern bleiben?!? Ich fasse es „nicht“ und so beginne ich, diesen absurd anmutenden Wandel zu begreifen; während die Gedanken wie ein verworrener Kreis in meinem Kopf rattern…. Mein Partner fragt irgendwas von der Seite – ich nicke, lächle UND schreibe so weiter, als gäb es zwischenmenschlich heute einfach nichts zu regeln·

🎭 Alkoholverbot ab 21 Uhr – Porto im Umbruch

„Wahrheit kotzt aus dem Bauch! [PLING] Vergesst „diese“ Papiersprüche!?!“, reißt Klaus Kinski (Explosion-ohne-Warnung) das Mikro vom Kabel…. Als ich auf die neue Regelung schaue; bemerke ich das Potenzial für Chaos: kein Alkohol außerhalb der Mauern zwischen 21 und 8 Uhr! Die Stadträtin Filipa Correia Pinto sagt: „Das wird harte Sanktionen haben!“ (Gesetzesumsetzung-für-das-Gefühl) ↪

Wo bleibt der Spaß; wenn das „Botellón-Phänomen“ plötzlich unterdrückt wird??? „Ich glaube nicht, dass dies betrieblich gesehen eine Verbesserung für die Stadt bringt!“, meint Ricardo Tavares (Nachtleben-im-Rückwärtsgang) frustriert…

Der Klang einer Zwangsjacke dröhnt in meinen Ohren UND ich fühle die Schwere der Entscheidung in der Luft – wie ein alter Ballon; der seinem Ende entgegen flott durchs Zimmer schwebt. Ein Flugzeug donnert über das Haus, ich frag mich kurz, ob’s Symbolik ist ODER einfach nur nervt, dann schreib ich weiter wie ein Turbinenopfer mit Mission ‑

Proteste UND Konsequenzen – Eine Nacht ohne Wein! – 🍷

„Applaus in Kapitel 3:
• Während ich in Gedanken die Szenerie betrachte ↪ Dieses Verbot zieht mir den Teppich unter den Füßen weg!!
• Wie soll ich meine Nachtschwärmer abfüllen
• Wenn ich sie zu Hause festhalte?
• Die die Leute von zu Hause mitbringen!?!“ (Zuhause-der-Stadtwandel) ‒ Ein Bild von leeren Flaschen ergießt sich in meinen Geist
• Wie eine Tinte

die unerhört auf ein wichtiges Schriftstück tropft… Der Stuhl knarzt unter mir wie ein sarkastischer Kommentator in einer Talkshow dehne den Rücken tippe weiter als wäre das hier Sport ⟶

Sicherheitsgefühl ODER Kontrolle? – DIE Stadt auf der Kippe 💔

„Cut! Wenn kein Hirn krassss spritzt, baller ich eben durch die Wand!!“, schnurrt Quentin Tarantino (Kamera-liebt-Drama) in der Ecke. Welche geliebte Freiheit opfert man auf dem Altar der Sicherheit? Jeder; der heute Abend auf die Straße geht, fühlt die Schläge der Vorschrift, die gnadenlose Kontrolle über’s Trinken…..

„Was du nicht berechnen kannst, das liebst du bis zum Abwinken!“, meckert Albert Einstein (bekannt-durch-E=mc²) melancholisch in der Fernsicht. Wo bleibt das Abrocken, das Feiern, das Vergessen? Die silberne Schnapsflasche→Schnapsflasche→Schnapsflasche wird zur Folie, während der Frischluftzug um die Ecken schleicht UND uns in uns selbst zurückführt ~

Irgendwas fällt um, irgendwo, klingt zerbrechlich; war bestimmt teuer – ich schreib weiter, weil Ignoranz manchmal das edlere Drama ist ⇒

Porto und seine Weinkeller – Ein verlorenes Erbe? 🍇

„Das Vieh in dir frisst gewissenlos Quote!“, murmelt Sigmund Freud (Psychoanalyse-für-Alle) nachdenklich ⤷ Die schlummernde Traurigkeit der Stadt wird plötzlich greifbar. Diese Weinkeller; diese Relikte einer Kultur, die flüstert: „Ich bin der Geist des Weins!“ (Trinkkultur-für-das-Wochenende).

So ist es:
• Wo sind die Menschen
• Die Lebendigkeit dieser Abende?!? „Die Torchance…
• Klar
• Der Ball war außen!
• Seit Mauerfall!“

murmelt Lothar Matthäus (Deutschlands-bekanntester-Fußballexperte) ahnungslos über die Struktur des Nachtlebens··· jaaa auch ein Ort des Vergessens! Natürlich klingelt jetzt das verdammte Handy ausgerechnet in dem Moment wo mein Hirn einmal versucht produktiv zu sein – ich geh nicht ran notfalls mit Schaum vorm Mund ⟶

Die Meinungen der Barbesitzer 🚫 – Aufstand gegen das Verbot

„Einfach gemacht! Wer diese Traumwelt bestellt hat, vergaß den Lieferschein!?!“, blättert Dieter Nuhr (Satire-für-Fortgeschrittene) durch die klammen Seiten der Gastronomie.

„Es wird nur noch mehr Probleme bereiten!“, stimmt Ricardo Tavares zu····· Die Barbesitzer machen sich Sorgen: Wird das Verbot die Besucher vertreiben ODER sie zum Nachdenken anregen? Ein leises Stirnrunzeln rollt über meine Stirn – während ich die Gedanken um die Gastronomie beobachten wie die Wellen am Douro fließen ⤷ Die Katze läuft über die Tastatur; löscht zwei Absätze, schaut mich an wie Chefredakteurin mit Autoritätsproblem – UND ich tipp weiter, weil Aufgeben schlimmer wär als Miau ~

„Anstoß“ für neue Trends – Alter Wein; neue Regeln 🍸

„Drama? Goldene Kamera-Regel 1: Bluten tun: Nur die Quoten!“, schmunzelt Barbara Schöneberger (Moderatorin-mit-Herz) UND klopft mir auf die Schulter ‒ Es entstehen neue Trends, Möglichkeiten, um die Tradition neu zu beleben! Ich sehe die leidenschaftlichen Weinfans um die Weingüter tanzen, das Lachen hallt zwischen den Flaschen wider wie eine schimmernde Hoffnung.

Aber wie weit werden: Diese Regeln durchgesetzt und was geschieht mit dem durstigen Hirn des Nachts?? „Achtung!! Shitstormfront im Anmarsch!“ meldet Maxi Biewer (Wetterfee-mit-Wetterkompetenz) alarmierend··· Die Nacht wird aufregend UND das Warten auf die nächste Flasche wird mit jedem Atemzug Realität. Ich seufze krass zum dritten Mal, weil der Bildschirm zurückstarrt wie ein Spiegel mit Resthass – trotzdem, weiter im Text·····

Fazit nach der ersten Woche – Die Luft ist gespannt! ⏳

„Antrag auf Gefühl: abgelehnt!!“, stöhnt Franz Kafka (Verzweiflung-ist-Alltag) im Hintergrund.

Nach einer Woche ist die Luft in Porto dick UND voller Fragen. Die Bürger werden: Mit Entscheidungen konfrontiert, die sie vielleicht nicht akzeptieren: Können··· Was geschieht, wenn der Markt auf Fäulnis reagiert? Wo bleibt die Freiheit der Nacht? Der Ausdruck in den Gesichtern der Menschen spricht Bände – ich fühle das, die Schreie der Seelen, die kämpfen; um zu leben! Kinder kreischen draußen wie in einer apokalyptischen Version von „Tutti Frutti“; UND mein Fokus hüpft wie ein Tamagotchi mit Stromschlag – ICH BLEIB TROTZDEM DRAN, aus Trotz und Koffein…..

Die Waschmaschine piept, als hätte sie ein Ego-Problem und wollte Applaus für saubere Socken – ich hör weg UND schreibe so laut ich kann mit der Tastatur →

⚔ Alkoholverbot ab 21 Uhr – Porto im Umbruch 🎭 – Trigg­ert m­ich w­ie der Directors Cut vom Irr­sinn 🔥

Ich glaube nicht an euren harmlosen:
• Dass du alles verlierst
• Wenn du ehrlich bleibst
• Trotzdem ehrlich bleibst wie ein Märtyrer
• Weil Ehrlichkeit der einzige verdammte Kompass ist
• Der nicht von kommerziellen Interessen manipuliert werden kann

der nicht von politischen Trends korrumpiert wird wie Huren – [Kinski-sinngemäß] Die Sonne blendet so unerbittlich durchs FENSTER dass ich mir vorkomme wie ein Motivationszitat mit Sonnenstich – weil Ironie keine Pause kennt.

Mein Fazit zu Porto verbietet Alkoholverkauf nach 21 Uhr – Nüchternheit erfordert Aufmerksamkeit 🌌

Die Nacht bricht an und die Stadt sollte erstrahlen, doch die Kettensäge des Verbots zerschmettert das Licht.

Es ist ein schmaler Grat zwischen Ordnung UND Freiheit, ein schreiender Abgrund zwischen dem Spaß der Nacht UND dem erstickenden Gefühl der Kontrolle. Ich FRAGE mich, inwiefern das Leben der Menschen in Porto sich inmitten dieser Einschränkungen entwickelt· Ist der Druck; nüchtern zu sein, wirklich eine Lösung ODER nur eine Flucht vor der eigenen Unzulänglichkeit? Ich fühle mich wie ein Schatten in einem Raum voller Menschen – sie alle suchen nach Erfüllung, ABER niemand weiß mehr; wie sich Freiheit anfühlt….. Es ist eine bittere, herbe Pille, die in unseren Mündern zergeht, während wir uns nach den alten Zeiten sehnen ~

Wird der Wein zurückkommen? Wird die nächtliche Ausgelassenheit wieder blühen? Geklärte Fragen, aber wir stehen still, wie ein verkrampfter Körper; der immer wieder zum Aufstehen gezwungen wird. So wandert mein Geist um diese Stadt, eine Melodie, die in der Dissonanz gefangen ist. Die Zukunft ist voller Unsicherheiten, UND doch treiben: Wir weiter, als würde nichts geschehen → Wo ist die Lust des Lebens in der Kälte dieser Verordnungen?

Ein satirischer Text kann die Welt verändern, WORT für Wort UND Satz für Satz ‑ Er ist wie ein Tropfen; der den Stein höhlt ― Seine Wirkung ist langsam, ABER stetig und unaufhaltsam ⇒

Einmal in der Welt; kann er nicht mehr zurückgenommen werden ― Ideen sind mächtiger als Armeen – [Anonym-sinngemäß]



Hashtags:
#KlausKinski #BertoltBrecht #AlbertEinstein #GüntherJauch #SigmundFreud #DieterNuhr #FranzKafka #QuentinTarantino #LotharMatthäus #BarbaraSchöneberger #MaxiBiewer #Alkoholverbot #Porto #Nachtleben #Regeln #Spaß #Freiheit #Veränderung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert