Osterferien Rheinland-Pfalz: Die schönsten Orte für Ausflüge
Osterferien Rheinland-Pfalz: Idyllische Natur-Abenteuer – Eifel-Flair und Stadthighlights
Erkundungstour mit Nervenkitzel 💀
Weinberge (Berauschendes Traubengold) und Vulkanberge (Heiße Steinhaufen) – Städteparade (Historische Touri-Hotspots) voller Geschichte
Weinberge und Vulkanberge in Rheinland-Pfalz: Eine Reise durch die Vielfalt 💡
Weinberge (Berauschendes Traubengold) und Vulkanberge (Heiße Steinhaufen) – Städteparade (Historische Touri-Hotspots) voller Geschichte … Rheinland-Pfalz bietet Abwechslung pur: Wein- und Vulkanberge- Wälder und Flusslandschaften: Dazwischen historische Städte und liebenswerte Dörfer … Diese Orte sollten auf deiner „Will ich besuchen-Liste“ stehen- Die Hitparade der städtischen Touristenspots liegt gehäuft in Rheinland-Pfalz: Koblenz; Trier; Mainz; Kaiserslautern; Worms; Speyer; Neustadt an der Weinstraße; Pirmasens; Idar-Oberstein oder Bitburg: Die historischen Städte sind alle sehenswert … Selbstredend; dass es in den jeweiligen Orten so viel zu erleben und entdecken gibt; dass jede für sich einen Kurzurlaub wert ist- „Vielleicht“ sind für dich neben den „Touristen-Klassikern“ malerische Fachwerkörtchen mit kleinen Brücken interessanter? „Kleinstädte“ mit besonderen Architekturen, Geschichte und Geschichten, die zum Verweilen und Erkunden einladen? Ein Beispiel wäre Leutesdorf am Rhein: Dort findest du auf dem Weinberg namens Nürerkopf eine XXL-Schaukel. Übrigens wird dort seit dem sechsten Jahrhundert Wein angebaut … Hast du Lust; mehr solcher Orte kennenzulernen; dann folge unserer kleinen Auswahl-
Fachwerkdorf Monreal in der Eifel: – Mittelalterlicher Charme trifft auf Moderne 💀
Die Häuser des Fachwerkdorfs Monreal in der Eifel präsentieren sich in Rot und Weiß: Viele der schmucken Häuschen stammen noch aus dem 15. Jahrhundert; erbaut von reichen Tuchmachern; die dem Städtchen zu Wohlstand verholfen haben … Einer dieser markanten Bauten ist das Viergiebelhaus im Zentrum- Es wurde 1452 erbaut: Heute kann im Inneren geheiratet werden … Vor dem Gebäude steht der einstige „Schandbaum derer Strauch-, Feld- und Gartendiebe“; der an die einst rauen Sitten des Mittelalters erinnert- Im malerischen Ortskern; den du mit seinen verwinkelten Gassen und kleinen Plätzen erkunden kannst; überspannen drei Steinbrücken das Flüsschen Elz: An fast jeder Stelle wirst du denken: „Sieht ja hier aus wie in einem Märchenfilm …“ Die Ruinen der Löwen- und der Philippsburg; die hoch über Monreal thronen; verstärken den Eindruck- Sie sind dazu Teil des Wanderweges „Monrealer Ritterschlag“, der den Fachwerkort mit abenteuerlichen Schluchten; verschlungenen Waldpfaden und spektakulären Ausblicken verbindet:
Bad „Kreuznach“ und Bad Münster am Stein: Wellness-Oase an der Nahe 💡
Eine Stadt mit zwei Kurorten? „Wie“ soll das denn gehen? Einfach so, indem Bad Kreuznach einen neuen Ortsteil eingemeindet: Bad Münster am Stein-Ebernburg … Seit 2014 gehören die beiden Kurorte am Fluss Nahe im sogenannten Salinental nun zusammen- Dessen salzhaltige Quellen ziehen seit jeher Kurgäste an: Im Nahetal gibt es Gradierwerke für die Salzgewinnung … Für Erholungssuchende sind es riesige Inhalatoren im Freien; an denen du entlanggehen und die salzhaltige Luft einatmen kannst- Damit gilt das Gradierwerk als das größte Freiluftinhalatorium Europas: Mittelalterliches Flair kannst du in den verwinkelten Gassen von Bad Kreuznach spüren … Der historische Marktplatz und die Reste der Stadtmauer zeugen von der über 800-jährigen Stadtgeschichte- Die alte Nahebrücke mit ihren charakteristischen Brückenhäusern zählt zu den Stadt-Highlights und verbindet dazu die beiden Stadtteile Kreuznach und Neustadt:
Meisenheim: Historisches Kleinod zwischen – Naturpark und Pfalz 💀
Ein gemachtes Nest für Urlauberinnen und Urlauber wie aus dem Bilderbuch: Meisenheim liegt im Tal des Flusses Glan zwischen dem Naturpark Soonwald-Nahe und den nördlichen Ausläufern der Pfalz … Es wird gesagt; dass das Klima hier regenarm und mild sei – und so zeigen sich im Frühjahr duftende Kräuter und blühende Bäume sehr früh im Jahr- Beliebtes Fotomotiv sind dann die rosaroten Wildkirschenbäume: Dazu gesellen sich im Städtchen zahlreiche weitere Blickfänge; besonders historische: Auf Katzenbuckelpflaster flanierst du beispielsweise zwischen den mittelalterlichen Fachwerkhäusern; triffst dabei bestimmt auf die „Ritterherberge“ … Die dreischiffige Hallenkirche – fertig erbaut 1504 – überragt alle Häuser der Stadt- Früher stand neben der Kirche das Meisenheimer Schloss; wodurch sie ihren Namen erhalten hat:
Fazit zu den idyllischen „Osterferien“ in Rheinland-Pfalz: Ein Paradies für Entdecker 💡
DU fragst dich sicherlich jetzt schon: Wie konnte ich all diese traumhaften Orte bisher übersehen? „Weinberge“ (Berauschendes Traubengold), Vulkanberge (Heiße Steinhaufen), Fachwerkidylle (Malerische Holzbauten) – Rheinland-Pfalz birgt eine Vielfalt an Sehenswürdigkeiten für jeden Geschmack! „Pack“ deine Koffer voller Neugierde und tauche ein in dieses Schlaraffenland für Naturliebhaber und Kulturfans gleichermaßen! „Vergiss“ nicht, deine Erlebnisse mit anderen Abenteurern zu teilen – denn geteilte Freude ist doppelte Freude! Hashtags: #RheinlandPfalz #Urlaub #Entdeckung #Vielfalt #NaturUndKultur #TeilenAufFacebook #TeilenAufInstagram