Neues Einreiseverfahren für Großbritannien: Das musst du ab 2025 wissen

Planst du eine Reise nach Großbritannien? Ab 2025 wird ein neues Einreiseverfahren eingeführt, das auch Europäer betrifft. Erfahre hier, was du darüber wissen musst.

Die ETA für Großbritannien: Antragspflicht und Einreisebestimmungen

Bald wird es für europäische Reisende nicht mehr so einfach sein, spontan nach Großbritannien zu reisen. Ab dem 2. April 2025 müssen Staatsangehörige aus EU-Ländern, dem EWR und der Schweiz eine elektronische Einreisegenehmigung, die sogenannte ETA, beantragen.

Wer muss eine ETA für Großbritannien beantragen?

Die elektronische Einreisegenehmigung, auch bekannt als ETA, betrifft Staatsbürger aller Länder mit visafreien Einreiseabkommen mit Großbritannien. Dies schließt europäische Länder wie Deutschland, Österreich und die Schweiz ein, sowie Reisende aus den USA, Kanada, Australien und vielen anderen Ländern. Das Antragsverfahren startet zu unterschiedlichen Zeitpunkten je nach Staatsangehörigkeit, wobei Nicht-Europäer bereits ab dem 27. November 2024 einen Antrag stellen können. Europäer müssen sich ab dem 5. März 2025 auf das neue Verfahren einstellen, da die ETA-Pflicht für sie ab dem 2. April 2025 gilt.

Einreisebestimmungen mit der ETA

Mit einer genehmigten ETA können Reisende bis zu sechs Monate in England, Schottland, Wales und Nordirland verweilen, unabhängig vom Reisezweck. Die Einreiseerlaubnis ist zwei Jahre gültig und erlaubt mehrfache Ein- und Ausreisen. Dieses System zielt darauf ab, die Einreisekontrollen effizienter zu gestalten und den Reisenden einen reibungslosen Ablauf zu bieten, sobald die Einreise genehmigt wurde.

Schritte zum ETA-Antrag und Genehmigungsverfahren

Für die Beantragung einer ETA benötigt man einen biometrischen Pass, eine gültige E-Mail-Adresse, eine Zahlungsmethode und Reiseinformationen. Der Antrag wird innerhalb von 48 bis 72 Stunden bearbeitet, wobei potenzielle Auffälligkeiten der Antragsteller, wie beispielsweise Strafregistereinträge, überprüft werden. Es ist ratsam, die ETA rechtzeitig vor der geplanten Reise zu beantragen, um mögliche Strafen zu vermeiden.

Kosten und Strafen bei fehlender ETA

Die Gebühr für die ETA beträgt 10 britische Pfund. Es ist wichtig, den Antrag rechtzeitig zu stellen, um nicht in Zeitdruck zu geraten. Reisende, die ohne genehmigte Einreisegenehmigung ankommen, müssen mit Geldstrafen rechnen. Die frühzeitige Beantragung der ETA ist daher entscheidend, um unangenehme Konsequenzen zu vermeiden.

Welche Auswirkungen hat die Einführung der ETA in Großbritannien auf Reisende?

Die Einführung der ETA in Großbritannien dient dem Schutz der Grenzen und der Modernisierung des Einreiseprozesses. Dies betrifft nicht nur Flugreisende, sondern auch Zug- und Fährpassagiere. Ausgenommen von der ETA-Pflicht sind britische Staatsbürger, EU-Bürger mit unbefristetem Aufenthaltsrecht und irische Staatsbürger. Mit klaren Einreisebestimmungen und einem effizienten Antragsverfahren bietet die ETA eine geordnete Einreise nach Großbritannien. 🌍 Hast du bereits Erfahrungen mit elektronischen Einreisegenehmigungen gemacht? Wie siehst du die Einführung der ETA in Großbritannien? 🤔✈️

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert