Neue Wege des nachhaltigen Reisens: Futouris und QTA revolutionieren die Reisebranche
Du möchtest die Welt bereisen und dabei die Umwelt schonen? Erfahre, wie Futouris und die QTA mit ihrem digitalen Toolkit „Nachhaltigkeit am Counter“ nachhaltiges Reisen für alle ermöglichen.

Praxisnahes Wissen und Expertentipps für umweltbewusstes Reisen
"Nachhaltigkeit am Counter" ist das innovative digitale Toolkit, das von der Reisebüro-Allianz QTA und dem Verein Futouris entwickelt wurde. Es bietet Agenturpartnern ein umfassendes Angebot, darunter ein Erklärvideo zum Thema "Verantwortungsbewusste Reisen buchen und verkaufen".
Nachhaltigkeit am Counter: Ein innovatives Toolkit für umweltbewusstes Reisen
"Nachhaltigkeit am Counter" ist ein wegweisendes digitales Toolkit, das von der Reisebüro-Allianz QTA und dem Verein Futouris ins Leben gerufen wurde. Dieses Toolkit steht nun den Agenturpartnern zur Verfügung und bietet eine Vielzahl von Ressourcen, darunter ein informatives Erklärvideo zum Thema "Verantwortungsbewusste Reisen buchen und verkaufen". Es ist ein Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Reisebranche, die Umweltschutz und verantwortungsbewusstes Handeln in den Vordergrund stellt.
Fokus auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Tourismus
Im Zentrum des Toolkits stehen nicht nur praktische Tipps zur Förderung von Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Tourismus, sondern auch konkrete Anleitungen zur Buchung und Beratung von umweltfreundlichen Reisen. Es bietet eine Fülle an Informationen, die es Reiseexperten ermöglichen, ihre Kunden umfassend über nachhaltige Reisemöglichkeiten zu informieren und sie bei der Auswahl entsprechender Angebote zu unterstützen.
Praktische Tipps für die Buchung und Beratung von nachhaltigen Reisen
Neben den allgemeinen Informationen zu nachhaltigem Reisen und Klimaschutz bietet das Toolkit auch konkrete Handlungsempfehlungen für Reiseberater und Agenturen. Es enthält praxisnahe Anleitungen zur glaubwürdigen Kommunikation von nachhaltigen Reiseangeboten, um sicherzustellen, dass die Botschaft der Nachhaltigkeit effektiv an die Kunden vermittelt wird. Durch gezielte Schulungen und Materialien wird eine professionelle Beratung im Sinne der Nachhaltigkeit ermöglicht.
Anleitungen zur glaubwürdigen Kommunikation nachhaltiger Angebote
Zusätzlich zu den Beratungstipps enthält das Toolkit auch Beispiele für Social-Media-Beiträge und Print-Materialien, die Reisebüros dabei unterstützen, ihre nachhaltigen Angebote effektiv zu bewerben. Diese praktischen Ressourcen tragen dazu bei, die Sichtbarkeit und Attraktivität von umweltfreundlichen Reisen zu erhöhen und ein Bewusstsein für nachhaltiges Reisen in der Öffentlichkeit zu schaffen.
Beispiele für Social-Media-Beiträge und Print-Materialien zur Unterstützung
Darüber hinaus umfasst das Toolkit ein umfangreiches Schulungsprogramm mit sechs Online-Seminaren zu verschiedenen relevanten Themen. Diese Seminare bieten den Teilnehmern vertiefte Einblicke in Bereiche wie An- und Abreise, CO2-Kompensation, nachhaltige Unterkünfte und die effektive Kommunikation von nachhaltigen Reiseangeboten. Durch diese Schulungen werden die Agenturpartner optimal auf die Beratung und den Verkauf von umweltfreundlichen Reisen vorbereitet.
Schulungsprogramm mit sechs Online-Seminaren zu verschiedenen Themen
Die Integration des Schulungsprogramms in 24 Reisebüros zur praktischen Anwendung hat gezeigt, dass das Toolkit und die Schulungen einen positiven Einfluss auf die Beratungsqualität und das Angebot von nachhaltigen Reisen haben. Diese erfolgreiche Umsetzung bildet die Grundlage für die Entwicklung einer digitalen Workshop-Reihe, die speziell für Fairweg-Reisebüros konzipiert wurde. Diese Initiative markiert einen weiteren Schritt in Richtung einer nachhaltigen Reisebranche, die Umweltschutz und Verantwortungsbewusstsein in den Mittelpunkt stellt.
Test des Schulungsprogramms in 24 Reisebüros für praxisnahe Anwendung
Die Einbindung der Mitglieder der QTA-Allianz in das Projekt unterstreicht die branchenübergreifende Zusammenarbeit und das gemeinsame Engagement für nachhaltiges Reisen. Durch die Beteiligung verschiedener Akteure wird die Reichweite des Toolkits und der Schulungen erweitert, um einen größeren Beitrag zur Förderung von Umweltschutz und Nachhaltigkeit in der Reisebranche zu leisten.