S Neue Erkenntnisse zum Erfolg von Reisebüros: So steuerst du gezielt! – Abenteuernaturreisen.de

Neue Erkenntnisse zum Erfolg von Reisebüros: So steuerst du gezielt!

Bist du bereit, die Geheimnisse der Umsatzrendite zu entschlüsseln? Erfahre, wie du deine Kosten im Griff behältst!

Erfolgreiches Wirtschaften im Reisebüro: Tipps für Inhaber zur gezielten Steuerung

Die Umsatzrendite der Reisebüros in Deutschland verzeichnete im Jahr 2023 größtenteils positive Entwicklungen, doch steigende Kosten könnten bald für Druck sorgen. Das aktuelle Reisebüro-Barometer des Deutschen Reiseverbands, nach einer Corona-Pause erstmals wieder veröffentlicht, verdeutlicht diese Tendenz. Als Hauptgrund für diese Entwicklung werden die kontinuierlich steigenden Reisepreise genannt, die in den letzten Jahren stärker zugenommen haben als die allgemeinen Kosten. Gleichzeitig warnt der Verband vor einer möglichen Kostensteigerung, die sich negativ auf den Jahresüberschuss auswirken könnte.

Umsatzrendite und Kostenentwicklung

Die Umsatzrendite der Reisebüros in Deutschland verzeichnete im Jahr 2023 größtenteils positive Entwicklungen, doch steigende Kosten könnten bald für Druck sorgen. Das aktuelle Reisebüro-Barometer des Deutschen Reiseverbands, nach einer Corona-Pause erstmals wieder veröffentlicht, verdeutlicht diese Tendenz. Als Hauptgrund für diese Entwicklung werden die kontinuierlich steigenden Reisepreise genannt, die in den letzten Jahren stärker zugenommen haben als die allgemeinen Kosten. Gleichzeitig warnt der Verband vor einer möglichen Kostensteigerung, die sich negativ auf den Jahresüberschuss auswirken könnte.

Umsatzstruktur und Geschäftsbereiche

Laut dem Barometer erwirtschafteten 70 Prozent der untersuchten Reisebüros einen Umsatz zwischen 1,3 und 3,3 Millionen Euro pro Jahr, wobei der Touristikbereich durchschnittlich 80 Prozent des Geschäfts ausmacht. Bei Büros mit einem Umsatz von 1,5 bis 2,5 Millionen Euro liegt dieser Anteil sogar bei 85 Prozent. Der durchschnittliche Gesamterlös, bestehend aus sämtlichen Provisionserlösen und weiteren Einnahmen vor Abzug der Gesamtkosten, bewegt sich bei 70 Prozent der analysierten Büros zwischen 161.000 und 362.000 Euro.

Personal- und Mietkosten im Fokus

Die größten Kostenfaktoren für Reisebüros sind Personal und Mietkosten. Insbesondere kleine Büros mit einem Jahresumsatz von unter einer Million Euro sind davon stark betroffen: Sie investieren laut der Erhebung 65 Prozent in Personal und 14,1 Prozent in Miete. Im Gegensatz dazu kommen mittlere Betriebe mit einem Umsatz von 2,5 bis 4,5 Millionen Euro mit weniger als 50 Prozent Personalkosten deutlich günstiger davon. Trotz überwiegend positiver Umsatzrenditen im Jahr 2023 wird mit steigenden Kosten gerechnet. Daher sind eine gezielte betriebswirtschaftliche Steuerung und Effizienzsteigerung für Reisebüros von entscheidender Bedeutung.

Renditeunterschiede und Handlungsempfehlungen

Die Umsatzrendite variiert je nach Größe des Reisebüros erheblich. Während die erfolgreichsten 25 Prozent der Betriebe zwischen zwei und 4,6 Prozent Rendite erzielen, verzeichnen kleine Büros unter einer Million Euro Umsatz durchschnittlich eine Rendite von minus 3,5 Prozent. Der DRV empfiehlt eine verstärkte Automatisierung und Optimierung administrativer Prozesse, um den Arbeitsaufwand zu reduzieren. Die Einführung von Service-Entgelten hat sich als lohnenswert erwiesen, wobei die untersuchten Reisebüros im Jahr 2023 etwa zehn Prozent ihrer Gesamterlöse durch diese erzielten.

Mobile Reiseberater und Kooperationen

Erstmals wurden auch die Geschäftsdaten von rund 1.450 mobilen Reiseberatern in das Barometer einbezogen. Diese erwirtschaften im Schnitt 458.500 Euro pro Jahr, wovon 90 Prozent auf Touristik-Produkte entfallen. Die Studie, erstellt in Zusammenarbeit mit dem Beratungsunternehmen Dr. Fried und Partner, basiert auf Daten von 1.106 Reisebüros unterschiedlicher Art. DRV-Mitglieder haben Zugriff auf die Studie im Login-geschützten Mitgliederbereich auf der DRV-Webseite.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert