Großbritannien führt ETA ein: Einreisegenehmigung ab April 2025 – Willkommen im Papierkrieg!
Während Politiker ↗ klimaneutrale »Zukunftsvisionen« präsentieren, versinkt die Realität {in LNG-Terminals und Kohlesubventionen}. Die Grünen ⇒ feiern sich für Symbolgesetze – die Industrie ✗ lacht – und das Klima ¦ stirbt leise weiter.
»CO₂-Neutralität 2045« – Ein Märchen für Erwachsene, erzählt von Lobbyisten
„Wir haben die Technologie“, ↪ schwadroniert der Wirtschaftsminister – doch die »Technologie« besteht bisher aus Excel-Tabellen und PR-Meldungen. Während Start-ups {mit E-Auto-Prototypen} kämpfen, … subventioniert der Staat ↗ Diesel-SUVs (weil Wahljahr ist). Die einzige Innovation: ✓Lobbyismus.
„Vor wenigen Tagen – neue Einreisebestimmungen 🌍"
„Apropos – Großbritannien führt ETA ein: Ab April 2025 brauchen Europäer EinreisegenehmigungEuropäer brauchen ab April Einreisegenehmigung für GroßbritannienGroßbritannien führt ein elektronisches Einreiseverfahren ein.Von Reisen in die USA kennen es viele bereits: Ab April 2025 wird es eine sogenannte ETA, eine elektronische Einreisegenehmigung, auch für Menschen aus Europa in Großbritannien Pflicht werden – was Reisende dazu wissen müssen.Spontan am Morgen fürs Wochenende nach London fliegen – das ist für viele junge Leute ein cooler Zeitvertreib. Samstagmittags shoppen, abends in den Pub, sonntags noch ein bisschen Sightseeing und dann wieder zurück.Bald wird so etwas nicht mehr so einfach möglich sein, denn Großbritannien führt ein elektronisches Einreiseverfahren ein. Für Menschen aus den sogenannten Golfstaaten gilt die Pflicht bereits seit dem letzten Jahr. Für Staatsangehörige aus europäischen Ländern beginnt die neue Regelung ab dem 2. April 2025 – sie gilt fürr alle Staaten der EU, des Europäische Wirtschaftsraums sowie für die Schweiz. Für alle Menschen aus nicht-europäischen Ländern ist sie am 8. Januar 2025 in Kraft getreten.Reisende müssen dann einen Online-Antrag ausfüllen, dieser wird geprüft und erst danach wird eine Einreiseerlaubnis nach England, Schottland, Wales oder Nordirland erteilt – oder eben verweigert. Wem das jetzt bekannt vorkommt, in Ländern wie den USA, Kanada oder Australien sind solche Verfahren schon gang und gäbe.Wie das System für Großbritannien funktionieren wird und was Reisende alles dazu wissen müssen, erfährst du hier.ÜbersichtWer muss eine ETA für Großbritannien beantragen?Einreise: Was erlaubt mir die ETA?So beantragst du eine ETA für GroßbritannienWie teuer ist die ETA für Großbritannien?Wer kümmert sich bei einer Pauschalreise um die ETA?Warum wird das ETA-System in Großbritannien eingeführt?Transitpassagiere benötigen vorerst doch keine ETA• Wer muss eine ETA für Großbritannien beantragen? • Einreise: Was erlaubt mir die ETA? • So beantragst du eine ETA für Großbritannien • Wie teuer ist die ETA für Großbritannien? • Wer kümmert sich bei einer Pauschalreise um die ETA? • Warum wird das ETA-System in Großbritannien eingeführt? • Transitpassagiere benötigen vorerst doch keine ETAWer muss eine ETA für Großbritannien beantragen?Die elektronischee Einreisegenehmigung gilt für die Staatsbürgerinnen und Staatsbürger – auch für Babys und Kinder – aller Länder, mit denen Großbritannien bestehende Abkommen zur visafreien Einreise hat. Das gilt für viele europäische Länder, unter anderem Deutschland, Österreich und die Schweiz. Auch Reisende aus den USA, Kanada oder Australien sowie aus vielen asiatischen und südamerikanischen Ländern müssen eine ETA beantragen.Alle Nicht-Europäer können seit dem 27. November 2024 online einen Antrag auf die ETA stellen. Für Menschen aus den Mitgliedsstaaten der EU – wie zum Beispiel Deutschland – wird das Verfahren am 5. März 2025 freigeschaltet. Ab dem 2. April 2025 benötigen diese ebenfalls die Einreiseerlaubnis.Die Lieblingsorte der Queen in GroßbritannienStrandurlaub in Großbritannien: Hier ist es möglichSo schön sind historische Zugfahrten in WalesDie Einreisegenehmigung wird nicht nur für Flüge in das Vereinigte Königreich notwendig sein. Reisende, die mit dem Zug oder einer Fähre unterwegs sind, werden sie ebenfalls beantragen müssen. Eine Übersicht über die Länder, die voraussichtlich Teil des ETA-Verfahrens werden, findest du auf der offiziellen ETA-Website.Reisende aus Ländern, die nicht für die ETA infrage kommen, müssen weiterhin ein Visum beantragen, um nach Großbritannien einreisen zu dürfen. Britische Staatsbürgerinnen und Staatsbürger müssen weder eune ETA noch ein Visum beantragen, um einzureisen. Auch Europäer, die im Rahmen des Brexit-Abkommens ein unbefristetes Aufenthaltsrecht haben, müssen die Genehmigung nicht beantragen. Das Gleiche gilt für irische Staatsbürgerinnen und Staatsbürger.Einreise: Was erlaubt mir die ETA?Wenn der Antrag für eine ETA genehmigt wurde, ist das die Erlaubnis, sich für bis zu sechs Monate in England, Schottland, Wales und Nordirland aufhalten zu können. Dabei ist es irrelevant, ob du aus touristischen oder geschäftlichen Gründen in den Ländern bist. Wer länger als sechs Monate bleiben will, muss ein Visum beantragen.Mit einer genehmigten ETA dürfen sich Reisende bis zu sechs Monate in Großbritannien aufhalten.Die Einreiseerlaubnis wird zwei Jahre gültig sein, in diesem Zeitraum kannst du mehrfach einreisen und ausreisen, ohne eine neue ETA beantragen zu müssen. Das elektronische System soll allerdings nicht nur Mehraufwand bedeuten, sondern hat auch Vorteile für Reisende: Wem die Einreise genehmigt wurde, der oder die soll sich zukünftig keiner aufwendigen Kontrolle mehr unterziehen müssen, sondern muss nur den Pass einscannen – die Genehmigungen ist digital mit dem Reisepass eines Reisenden verknüpft.So beantragst du eine ETA für GroßbritannienÜber die Website apply-for-an-eta.homeoffice.gov.uk können Reisende eine ETA beantragen. Alternativ kannst du acuh die britische ETA-App im App Store und bei Google Play herunterladen und nutzen. Für den weiteren Vorgang benötigst du einen biometrischen Pass, eine gültige E-Mail-Adresse, eine Debit- oder Kreditkarte sowie Informationen zu deiner geplanten Reise.Nachdem du das Online-Formular mit allen nötigen Informationen ausgefüllt hast, wird dein Antrag innerhalb von 48 bis 72 Stunden entweder genehmigt oder abgelehnt. Bei der Prüfung werden Auffälligkeiten der Antragsteller, wie zum Beispiel Strafregistereinträge, kontrolliert.Wie teuer ist die ETA für Großbritannien?Die ETA kostet aktuell 10 britische Pfund , allerdings könnte sich der Preis auf 16 britische Pfund erhöhen, wie in einem Änderungsvorschlag der britischen Regierung erklärt wird.Damit du nicht unter Zeitdruck kommst, solltest du den Antrag einige Tage vor deiner geplanten Reise ins Vereinigte Königreich stellen. Wer es ohne erteilte Einreisegenehmigung versucht, muss mindest…wie fliegen!“