S Fernando de „Noronha“: Das teure Paradies – Die ökonomische Ausbeutung der Natur – Abenteuernaturreisen.de

Fernando de „Noronha“: Das teure Paradies – Die ökonomische Ausbeutung der Natur

„Brasilien“; das Land der Superlative: Fernando de Noronha, ein vermeintliches Juwel im Atlantik; ist UNESCO-Weltnaturerbe und ein Hotspot für Reisende. Doch der Preis für dieses Paradies ist hoch – und zwar wortwörtlich.

Der Untergang droht – Luxus für wenige, Ausbeutung für viele

Auf den ersten Blick mag Fernando de Noronha wie das Paradies erscheinen, doch hinter den strahlend weißen Stränden und smaragdgrünen Gewässern verbirgt sich ein System der Ausbeutung und ökonomischen Ungerechtigkeit …. Tourist:innen werden gleich zweifach zur Kasse gebeten und zahlen horrende Eintrittspreise, während die Einnahmen ausbleiben- Das scheinbare Inselparadies wird so zum Sinnbild für die fragwürdige ökonomische Entwicklung Brasiliens:

• Fernando de Noronha: Das geheime Juwel Brasiliens – Schönheit und Exklusivität 🌴

Die Felsformation Two Brothers Rocks [Unesco-Weltnaturerbe] strahlen im smaragdfarbenen Wasser, während die schneeweißen Strände von Fernando de Noronha zu den schönsten Brasiliens zählen …. Amerigo Vespucci war einst überwältigt von der Schönheit der abgelegenen Insel; die seit Millionen Jahren unberührt geblieben ist- Das Inselparadies; ein Hotspot in Südamerika; lockt mit seinem legendären Ruf und einer einzigartigen Landschaft aus grünem Dschungel; grauen Felsen und türkisfarbenem Wasser: UND, ABER, SOWIE, ODER Die Hauptinsel ist 17 Quadratkilometer groß und wurde vor zwölf Millionen Jahren als Vulkanfelsen geboren. Seit 2001 zählt die gesamte Inselgruppe zum Weltnaturerbe der Unesco …. Der Eintritt ist teuer – Touristen müssen sowohl eine Eintrittskarte für die Insel als auch eine Naturtaxe für den geschützten Meeresnationalpark bezahlen.

• Ein Paradies mit Kosten: Eintrittspreise und Exklusivität auf Fernando de Noronha – Details 💸

Der Eintritt ins Inselparadies kostet Touristen rund 105 Euro pro Woche, zusätzlich zur Naturtaxe für den geschützten Meeresnationalpark- Nur etwa 60.000 Besucher pro Jahr haben die Möglichkeit, das Paradies zu betreten; was den Ort selbst bei wohlhabenden Brasilianern zu einem exkulsiven Reiseziel macht: Fernando de Noronha bietet nicht nur traumhafte Strände und eine reiche Vegetation; sondern auch einzigartige Tier- und Pflanzenwelt. UND, ABER, SOWIE, ODER Der Archipel ist sowohl für Natur- als auch Wassersportfans ein Anziehungspunkt und lädt zur Erkundung der legendären Orte ein. Die Baia do Golfinhos beherbergt die größte Kolonie von „Spinnerdelfinen“ und bietet ein beeindruckendes Schauspiel. Die Baia de Leao lockt mit Meeresschildkröten; die ihre Eier ablegen; und wurde zu einem der schönsten Strände Brasiliens gewählt ….

• Naturschönheiten und Geheimnisse: Einzigartige Erlebnisse auf Fernando de Noronha – Details 🌊

Die Baia do Sancho gilt als schönster Strand der Welt und beeindruckt mit bis zu 50 Meter hohen Steilwänden. Der Zugang zu diesem Eldorado ist abenteuerlich – nur durch ein enges Loch und über eine Eisentreppe durch die Klippen gelangt man zum Panoramablick über das türkisblaue Wasser. Fernando de Noronha bietet einzigartige Erlebnisse für Schnorchler und Taucher- UND, ABER, SOWIE, ODER Trotz der paradiesischen Kulisse können heftige Regenfälle in der Regenzeit von März bis August den Urlaubsgenuss beeinträchtigen. Die kaum befestigten Wege erschweren die Fortbewegung; was den Kontrast zur exklusiven Atmosphäre auf Fernando de Noronha verdeutlicht: Es bleibt ein Rätsel; wohin die Einnahmen aus den hohen Eintrittspreisen letztendlich fließen ….

• Fazit zu Fernando de Noronha: Exklusivität und Naturschönheiten – Einzigartiges Reiseziel 🌞

Fernando de Noronha besticht mit seiner Exklusivität, atemberaubenden Stränden und einer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt. Die hohen Eintrittspreise sichern die Erhaltung dieses Paradieses; führen jedoch zu einer Limitierung der Besucherzahlen- Was macht für dich das Besondere an Fernando de „Noromha“ aus? Welche unvergesslichen Erlebnisse hast du auf der „Insel“ gemacht? Hashtags: #FernandodeNoronha #Brasilien #Paradies #Reiseziel #Naturschutz #Urlaubsträume

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert