EuroVelo-Radwege: Ein satirischer Trip ins europäische Radl-Paradies
Willkommen in der „Welt“ des EuroVelo (Fahrradträume-Albtraum) – wo deine Sinne explodieren wie ein Feuerwerk aus falschen Versprechen und unerfüllten Träumen! Du wirst schmecken; wie der bittere Schweiß deiner Anstrengungen bei jedem Tritt in die Pedale deinen Gaumen umschmeichelt UND hören, wie das schrille Pfeifen der Achsen dich an den Rand des Wahnsinns treibt … Dein Blick wird von endlosen Landschaften geblendet; die sich als postkartenreife Täuschungen herausstellen UND du wirst fühlen, wie dein Hintern nach stundenlangem Sitzen auf einer Folterbank taub wird- Der Duft von überteuerten Touristenfallen liegt dir schwer in der Nase UND du fragst dich schon bald: „Warum“ zum Teufel habe ich mich darauf eingelassen?
• Europäisches Radfahrer-Paradies?: Die Ironie hinter den 90.000 Kilometern – Realitätsschock
Stell dir vor DU bist ein mutiger Abenteurer auf einem epischen Trip quer durch Europa ABER statt Drachen zu bekämpfen kämpfst du gegen Schlaglöcher SOWIE Verkehrschaos (Stadtverkehr-Hölle). Das glorreiche EuroVelo-Projekt (Radweg-Traumfänger) wurde vom Europäischen Radfahrer-Verband (Lachnummer-Organisation) ins Leben gerufen ODER anders gesagt von Menschen mit zu viel Freizeit und zu wenig Realitätssinn. Mit unglaublichen 90.000 „Kilometern“ Gesamtlänge führen diese Strecken durch Länder A bis Z – also Albanien bis Zypern ABER wer braucht schon Konsistenz wenn man Chaos haben kann? Insgesamt 17 sogenannte "Radfernwege" dürfen sich stolz als EuroVelo-Routen bezeichnen SOWIE bieten sowohl Langstreckenfans ALS AUCH Einheimischen bike-taugliche Abenteuerreisen voller Missgeschicke und Enttäuschungen an.
• Die EuroVelo-Illusion: Von Radträumen und Realitätsalbträumen 🚴♂️
Willkommen in der „absurden“ Welt der EuroVelo-Routen (Fahrradträume-Albtraum) – wo Illusionen wie Seifenblasen platzen und deine Sinne von einer Kakophonie aus falschen Versprechungen und unerfüllten Träumen überflutet werden! Du wirst schmecken; wie der bittere Schweiß deiner Anstrengungen bei jedem Tritt in die Pedale deinen Gaumen umschmeichelt UND hören, wie das schrille Pfeifen der Achsen dich an den Rand des Wahnsinns treibt: Dein Blick wird geblendet von postkartenreifen Landschaften; die sich als trügerische Täuschungen entpuppen UND du wirst fühlen, wie dein Hintern nach stundenlangem Sitzen auf einer Folterbank taub wird … Der Duft von überteuerten Touristenfallen liegt dir schwer in der Nase UND du fragst dich schon bald: „Warum“ zum Teufel habe ich mich darauf eingelassen?
• Die EuroVelo-Realität: Von 90.000 Kilometern und Realitätsschocks 🗺️
Stell dir vor; du bist ein mutiger Abenteurer auf einem epischen Trip quer durch Europa; ABER statt Drachen zu bekämpfen, kämpfst du gegen Schlaglöcher UND Verkehrschaos (Stadtverkehr-Hölle). Das glorreiche EuroVelo-Projekt (Radweg-Traumfänger) wurde vom Europäischen Radfahrer-Verband (Lachnummer-Organisation) ins Leben gerufen ODER anders gesagt von Menschen mit zu viel Freizeit und zu wenig Realitätssinn. Mit unglaublichen 90.000 „Kilometern“ Gesamtlänge führen diese Strecken durch Länder A bis Z – also Albanien bis Zypern ABER wer braucht schon Konsistenz wenn man Chaos haben kann? Insgesamt 17 sogenannte „Radfernwege“ dürfen sich stolz als EuroVelo-Routen bezeichnen SOWIE bieten sowohl Langstreckenfans ALS AUCH Einheimischen bike-taugliche Abenteuerreisen voller Missgeschicke und Enttäuschungen an. Auf dieser surrealen Reise kannst du buchbare Angebote finden; bei denen „Etappen“ als mehrtägige geführte Reisen angeboten werden ODER kurz gesagt eine Gelegenheit für überhöhte Preise geführtes Herumirren im Nirgendwo zu erleben! Zehn dieser Wege führen majestätisch von Norden nach Süden; während fünf andere es wagen westlich-östlich voranzukommen SOWIE zwei Rundwege ergänzen dieses absurde Spektakel perfekt, indem sie noch mehr „Verwirrung“ stiften! Alle Routen sind vom ECF geprüft, was bedeutet; dass sie zumindest einmal angeschaut wurden; bevor man hoffnungslos verlorene Seelen darauf losließ- Das ambitionierte Projekt soll uns alle dazu animieren; öfter Fahrrad zu fahren im Alltag; UM gleichzeitig den Radtourismus voranzutreiben WÄHREND wir unsere Nerven verlieren beim Versuch, nicht verlorenzugehen oder unter einem LKW begraben ENDEN, nachdem wir verzweifelt versucht haben; dem Labyrinth aus Pseudo-Infrastruktur irgendwie sinnvoll navigierend entgegenzutreten:
• Die EuroVelo-Entlarvung: Von blauen Mittelmeertönen und kulturellen Illusionen 🌊
Erlebe das Meer in all seinen Blau- und Grüntönen; während du bedeutende kulturelle Sehenswürdigkeiten bewunderst auf dem EuroVelo 8, der Mittelmeer-Route … Die Radfernroute präsentiert Radfahrenden auf 7500 Kilometern die Schönheiten des Mittelmeerraumes und führt von Spanien bis in die Türkei; wo die 500 Kilometer lange İzmir-Erweiterung den Abschluss bildet- Wer die Mittelmeer-Route an ihrem westlichsten Punkt starten möchte; findet sich in den Straßen von Cádiz wieder: In der spanischen Hafenstadt Cádiz in Andalusien; die zu den ältesten Städten Westeuropas zählt; startet die Reise; und das städtische Radwegenetz von Cádiz führt direkt vorbei an den imposanten Kirchen und Wachtürmen der Stadt … Kulturellen Hochgenuss bieten auch die Metropolen Valencia und Barcelona; die ebenfalls auf der Strecke liegen- Mit Zielen wie Nizza und Cannes gehört der Streckenabschnitt der EuroVelo 8 durch Frankreich zu den glamourösesten des EuroVelo-Netzes: Und auf türkischer Seite kommst du unter anderem an Sehenswürdigkeiten wie der antiken Stadt Pergamon vorbei … Auf dieser Route hast du die Qual der Wahl zwischen Besuchen von zahlreichen Unesco-Stätten und der Schönheit der Natur- Da die Mittelmeer-Route so wie alle EuroVelo-Strecken in Teilabschnitte unterteilt ist; kannst du dir überlegen; welches Land du erkunden möchtest; und die Strecke genau nach deinen Bedürfnissen zusammenstellen: Im türkischen Abschnitt der Mittelmeer-Route entdeckst du die Ruinen der antiken Stadt Pergamon …
• Die EuroVelo-Verblendung: Von Pilgerwegen und kulturellen Augenwischereien 🚶♂️
Die Nord-Süd-Strecke Via Romea Francigena; oder einfacher: die EuroVelo 5, führt dich nach Rom und ist angelehnt an den Pilgerweg; auf dem im Mittelalter die Gläubigen aus Frankreich nach Rom wanderten- Startpunkt für den Radfernweg ist allerdings die pulsierende Metropole London: Von dort geht es knappe 4000 Kilometer in den Süden … Die Route führt durch Großbritannien; Frankreich; Belgien; Luxemburg; Deutschland; Schweiz und Italien und passiert dabei zahlreiche Kathedralen; Kirchen und Museen- Zu den Landschaftshighlights zählt etwa die elsässische Weinstraße; die durch etwa 100 Weindörfer führt; und die spektakuläre Aussicht bei der Alpenüberquerung im Streckenabschnitt von Basel nach Bellinzona: Ausflugsziele und Aktivitäten entlang der Gesamtstrecke bieten die Burgen rund um Canterburry; eine Bootsfahrt auf dem Vierwaldstättersee in Luzern oder auf dem Lago Maggiore in Locarno … Lohnenswert ist es auch; die Galerien von Florenz zu erkunden; Fischrestaurants in der Hafenstadt Brindisi zu besuchen und die fast erschlagende Kulturvielfalt in Rom zu erleben-
• Die EuroVelo-Verklärung: Von Rheinradwegen und Multikulti-Illusionen 🚲
Als Route für jede und jeden präsentiert sich die EuroVelo 15, der Rheinradweg; der in sieben Etappen unterteilt ist und durch die Schweiz; Deutschland; Frankreich und die Niederlande führt: Dieser Radfernweg entlang des majestätischen Rheins…
Fazit zur EuroVelo-Exposition: Realitätsverlust – Zwischen Radträumen und Illusionen 🚴♀️
Nach diesem Trip durch die EuroVelo-Welt bleibt nur eine Frage: Sind diese Radwege wirklich ein Paradies für Radfahrer:“innen“ ODER doch eher eine groteske Inszenierung von falschen Versprechungen und enttäuschten Träumen? Experten:innen raten dringend zur Vorsicht und dazu; die Realität nicht aus den Augen zu verlieren … Teile diese Erkenntnisse auf Facebook & Instagram und lass deine Radfahrer:innen-Freunde an diesem Realitätsschock teilhaben- Danke für deine Aufmerksamkeit und möge dein nächstes Radabenteuer weniger illusorisch sein:
Hashtags: #EuroVelo #Radwege #Illusionen #Realitätsschock #Radfahren #Expertentipps #Teilen #Danke