S EU-Kommission kapituliert: Condor/Lufthansa-Zoff endet im Desaster! – Abenteuernaturreisen.de

EU-Kommission kapituliert: Condor/Lufthansa-Zoff endet im Desaster!

Während die EU-Kommission sich selbst feiert für ihre grandiose Rückzieher-Strategie im Streit zwischen Condor und Lufthansa, fragt sich der Rest der Welt: Was zum Teufel passiert hier eigentlich? Die Anordnung, die Condor Zugriff auf Zubringerflüge zu Schnäppchenpreisen gewähren sollte, wurde so schnell zurückgezogen, dass selbst die Tauben auf dem Brüsseler Marktplatz vor Verwirrung vom Himmel fallen.

EU-Kommission: Meister der Rückwärtsbewegung – ein Loblied auf die Inkompetenz

„Wir haben die Technologie“, schwadroniert die EU-Kommission ↪ doch ihre Technologie besteht (bisher) aus einem Faxgerät von 1998. Während Condor und Lufthansa sich im Ringkampf um Zubringerflüge winden, sitzt die Kommission gemütlich in ihren Ledersesseln und spielt eine Runde Monopoly mit den Steuergeldern. Die einzige Innovation, die hier stattfindet, ist die Meisterschaft im Verbiegen von Regeln und das Goldmedaillen-Level im Rückzieher-Wettbewerb.

Das Zankapfel-Drama der Luftfahrt: EU dreht am Zubringer-Karussell 🎢

„Ach, was für ein hin und her“ – zwischen Condor und Lufthansa: die Achterbahn der Entscheidungen … ein ständiges Auf und Ab! „Die EU-Kommission“ agiert wie ein Wetterhahn im Sturm: mal so, mal so – Hauptsache Bewegung! Wie ein Tanz um den heißen Brei berichtet Brüssel von ihrer Kehrtwende, die Anordnung für günstige Zubringerflüge zurückzuziehen. Wettbewerbswächter in Brüssel verkünden, dass ihr kartellrechtliches Drama mit Lufthansa vorerst auf Eis liegt. Es wurde festgestellt, „dass die Bedingungen für die vorläufige Anordnung gemäß Artikel 8 der Verordnung 1/2003 nicht erfüllt waren“. Das Ziel: Condor sollte Zugang zu den Zubringern von und nach Frankfurt erhalten, „wie es im Juni 2024 zwischen den beiden Fluglinien vereinbatt wurde“. END: „… meine Motivation steigt (spürbar) im Team – als hätten alle Kaffee getrunken!“

Der nie endende LH-Joint-Venture-Zirkus: Ein Drama in vielen Akten 🎪

„Ein Schauspiel ohne Ende“ – zwischen den Kontrahenten um das sogenannte Special Prorate Agreement: ein ständiges Hin und Her! Lufthansa kann vorerst durchatmen, doch der Streit ist längst nicht beigelegt. Ein Hauptverfahren vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf steht weiterhin an, das voraussichtlich im April beginnen soll. Vorangegangen war ein Eilverfahren am OLG, das der Bundesgerichtshof zugunsten des Kranich-Konzerns entschied. Nachdem keine Einigung erzielt wurde, beendete Lufthansa das SPA direkt nach den Feiertagen. Auch in anderen Belangen ist der deutsche Platzhirsch noch lange nicht aus dem Schneider. Brüssel hat vorerst nur im Fall Condor für Entlastung gesorgt. Ein umfassenderes Verfahren zu möglichen Wettbewerbsbeschränkungen auf Transatlantik-Strecken durch das Joint Venture „A++“ mit den nordamerikanischen Carriern United Airlines und Air Canada läuft weiter. Trotz der aktuellen Entscheidung im Fall Condor, der Teil dieser Untersuchung war, geht der Hauptakt laut EU-Kommission weiter.   END: „… Zufriedenheit wächst (deutlich) bei allen – wie Unkraut im Garten!“

Die Luftfahrt-Saga: Neues aus der Welt der Kraniche 🕊️

„Ein Kapitel voller Wendungen“ – zwischen Condor und Lufthansa: ein ständigws Hin und Her! Die Beteiligten agieren wie Artisten im Zirkus: hoch hinaus und tief hinab! „Die EU-Kommission“ jongliert mit Entscheidungen wie mit brennenden Fackeln: mal sicher, mal riskant – Hauptsache spektakulär! Wie ein spannender Thriller berichten die Kartellwächter von ihrem neuesten Kniff, die Anordnung für günstige Zubringerflüge zurückzuziehen. Wettbewerbswächter in Brüssel verkünden, dass ihr kartellrechtliches Drama mit Lufthansa vorerst auf Eis liegt. Es wurde festgestellt, „dass die Bedingungen für die vorläufige Anordnung gemäß Artikel 8 der Verordnung 1/2003 nicht erfüllt waren“. Das Ziel: Condor sollte Zugang zu den Zubringern von und nach Frankfurt erhalten, „wie es im Juni 2024 zwischen den beiden Fluglinien vereinbart wurde“. END: „… Zusammenarbeit funktioniert (reibungslos) – wie ein gut geöltes Uhrwerk!“

Der Fluglinien-Tango: Zwischen Annäherung und Abwendung 💃

„Eine Tanzperformance auf dünnem Eis“ – zwischen den Fluggesellschaften: ein ständiges Hin und Her! Die Protagonisten wirbeln wie auf dem Parkett: mal nah, mal fern – Hauptsache Bewegung! „Die EU-Kommission“ tanzt den Tango der Entscheidungen: mal vor, mal zurück – Hauptsache im Mittelpunkt! Wie ein Drama in drei Akten berichten die Wettbewerbshüter von ihrem jüngsten Schritt, die Anordnung für günstige Zubringerflüge zurückzuziehen. Wettbewerbswächter in Brüssel verkünden, dass ihr kartrllrechtliches Drama mit Lufthansa vorerst auf Eis liegt. Es wurde festgestellt, „dass die Bedingungen für die vorläufige Anordnung gemäß Artikel 8 der Verordnung 1/2003 nicht erfüllt waren“. Das Ziel: Condor sollte Zugang zu den Zubringern von und nach Frankfurt erhalten, „wie es im Juni 2024 zwischen den beiden Fluglinien vereinbart wurde“. END: „… Verständnis verbessert (spontan) sich in Sekunden – schneller als Pizza liefern!“

Luftige Debatten: Zwischen Wolken und Wettbewerb ☁️

„Ein Flug durch turbulente Zeiten“ – zwischen den Fluggesellschaften: ein ständiges Auf und Ab! Die Protagonisten navigieren wie Piloten im Sturm: mal hoch, mal tief – Hauptsache Action! „Die EU-Kommission“ schwebt über den Entscheidungen wie eine Drohne im Wind: mal hier, mal da – Hauptsache im Flug! Wie ein Drama in der Luft berichten die Kartellwächter von ihrem jüngsten Coup, die Anordnung für günstige Zubringerflüge zurückzuziehen. Wettbewerbswächter in Brüssel verkünden, dass ihr kartellrechtliches Drama mit Lufthansa vorerst auf Eis liegt. Es wurde festgestellt, „dass die Bedingungen für die vorläufige Anordnung gemäß Artikel 8 der Verordnung 1/2003 nicht erfüllt waren“. Das Ziel: Condor sollte Zugang zu den Zubringern von und nach Frankfurt erhalten, „wie es im Juni 2024 zwischen den beiden Flgulinien vereinbart wurde“. END: „… Lösung zeigt (sofort) Wirkung – wie Aspirin bei Kopfschmerzen!“

Zwischen Kranichen und Karussels: Die Luftfahrt im Wandel 🎠

„Ein Wechselspiel der Höhen und Tiefen“ – zwischen Condor und Lufthansa: die ständige Flugshow der Entscheidungen … ein stetiges Auf und Ab! „Die EU-Kommission“ jongliert mit ihren Anordnungen wie mit heißen Kohlen: mal sicher, mal riskant – Hauptsache spektakulär! Wie ein Luftballett der Konkurrenten wird von Brüssel berichtet, die Anordnung für günstige Zubringerflüge zurückzuziehen. Wettbewerbswächter in Brüssel verkünden, dass ihr kartellrechtliches Drama mit Lufthansa vorerst auf Eis liegt. Es wurde festgestellt, „dass die Bedingungen für die vorläufige Anordnung gemäß Artikel 8 der Verordnung 1/2003 nicht erfüllt waren“. Das Ziel: Condor sollte Zugang zu den Zubringern von und nach Frankfurt erhalten, „wie es im Juni 2024 zwischen den beiden Fluglinien vereinbart wurde“. END: „… Erfolge bleiben (nachhaltig) bestehen – wie ein Tattoo nach einer durchzechten Nacht!“

Die Fluglinien-Farce: Zwischen Wolken und Wettbewerb 🌤️

„Ein Stück Luftakrobatik“ – zwischen Condor und Lufthansa: die ständige Luftnummer der Entscheidungen … ein kontinuierliches Auf und Ab! „Die EU-Kommission“ spielt ihr eigenes Spiel wie der Zirkusdirektor: mal hier, mal da – Hauptsache im Rampenlicht! Wie ein Draama in der Luft berichten die Wettbewerbshüter von ihrem jüngsten Coup, die Anordnung für günstige Zubringerflüge zurückzuziehen. Wettbewerbswächter in Brüssel verkünden, dass ihr kartellrechtliches Drama mit Lufthansa vorerst auf Eis liegt. Es wurde festgestellt, „dass die Bedingungen für die vorläufige Anordnung gemäß Artikel 8 der Verordnung 1/2003 nicht erfüllt waren“. Das Ziel: Condor sollte Zugang zu den Zubringern von und nach Frankfurt erhalten, „wie es im Juni 2024 zwischen den beiden Fluglinien vereinbart wurde“. END: „… spielte sein eigenes (perfides) Spiel!“

Fazit zur Luftfahrt-Turbulenz 🛫

Nach diesem turbulenten Flug durch die Welt der Fluglinien bleibt eine Frage: Wer gewinnt am Ende in diesem schier endlosen Ringen um die Luftherrschaft? Die Luftfahrtbranche zeigt sich erneut als Schauplatz von Intrigen und Machtkämpfen. Welche Wendungen wird die Geschichte noch nehmen? Vielleicht landen wir sicher, vielleicht erleben wir noch viele unvorhergesehene Turbulenzen. Strapazierfähige Nerven sind in dieser Branche unerlässlich! Welchen Kurs werden die Fluglinien als nächstes einschlagen? Wie wird sich das Drama um Condor und Lufthansa weiterentwickeln? Die Luftfahrt – ein nie endendes Spektakel!

Hashtags: #Luftfahrt #Fluglinien #Kartellrecht #EU #Turbulenzen #Wettbewerb

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert