S Entdecke Mecklenburg-Vorpommern abseits der Touristenpfade – Abenteuernaturreisen.de

Entdecke Mecklenburg-Vorpommern abseits der Touristenpfade

Willst du die verborgenen Schätze von Mecklenburg-Vorpommern kennenlernen? Tauche ein in sieben Geheimtipps, die deine Ausflüge zur Ostsee unvergesslich machen.

mecklenburg vorpommern touristenpfade

Klein Schmölen – Naturwunder im Unesco-Biosphärenreservat

Im Unesco-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe Mecklenburg-Vorpommern erwartet dich eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt. Besonders schön sind die Binnendünen bei Klein Schmölen in der Nähe der Stadt Dömitz.

Halbinsel Lieper Winkel – Usedom mal anders

Wenn du das Gefühl haben möchtest, als wäre die Zeit stehen geblieben, dann ist die charmante Halbinsel Lieper Winkel auf Usedom genau das Richtige für dich. Hier erwarten dich acht kleine Dörfer mit reetgedeckten Fachwerkhäusern und üppigen Blumengärten. Die Bewohner haben sogar kleine Tische draußen aufgestellt, an denen du selbst gemachte Köstlichkeiten wie Marmeladen und Honig genießen kannst. Die Lage zwischen dem Achterwasser und dem Peenestrom verleiht der Halbinsel eine idyllische Atmosphäre, die zum Verweilen und Entdecken einlädt. Besonders das Dorf Liepe und der Fischerhafen an der Küste zum Peenestrom sind sehenswert und versprühen einen Hauch von Nostalgie und Ursprünglichkeit. Wanderfreunde kommen hier ebenfalls auf ihre Kosten, denn es gibt verschiedene Routen, die zu ausgedehnten Spaziergängen einladen. Ob in einer Ferienwohnung, einem charmanten Hausboot oder auf dem Campingplatz – der Lieper Winkel bietet eine Vielzahl von Übernachtungsmöglichkeiten für jeden Geschmack.

Ivenacker Eichen – Zeitzeugen der Natur

Tauche ein in die Welt der ältesten Bäume Deutschlands, den Ivenacker Eichen, in der Nähe der Kleinstadt Stavenhagen. Diese imposanten Baumriesen, die auf ein Alter von 600 bis 1200 Jahren geschätzt werden, strahlen eine Aura von Ruhe und Beständigkeit aus. Ein Besuch der Ivenacker Eichen ermöglicht es dir, die Geschichten vergangener Tage zu spüren und die Natur in ihrer ursprünglichen Schönheit zu erleben. Ein Baumwipfelpfad, der erst vor einigen Jahren eröffnet wurde, führt dich durch die majestätischen Baumkronen, während du von einem 35 Meter hohen Aussichtsturm einen atemberaubenden Blick über die Eichen und den Ivenacker See genießen kannst. Diese einzigartige Verbindung von Natur und Geschichte macht die Ivenacker Eichen zu einem faszinierenden Ausflugsziel für Naturliebhaber und Geschichtsinteressierte gleichermaßen.

Güstrow – Kultur und Charme vereint

Entdecke die siebtgrößte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns, Güstrow, und tauche ein in das Flair einer Stadt, die Kultur und Charme auf einzigartige Weise vereint. Die Altstadt von Güstrow bezaubert mit eindrucksvollen Bauwerken, Fachwerkhäusern und Backsteingotik, die eine malerische Kulisse für entspannte Spaziergänge bieten. Abseits des Touristentrubels kannst du hier versteckte Schätze entdecken, wie das klassizistische Rathaus und eines der bedeutendsten Renaissance-Schlösser des Nordens, das Schloss Güstrow. Beim Schlendern durch die engen Gassen der Altstadt offenbaren sich gemütliche Cafés, kleine Restaurants und malerische Hinterhöfe, die zum Verweilen und Genießen einladen. Güstrow ist ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird und moderne Lebensart auf historisches Erbe trifft.

Krakower See – Naturjuwel in Mecklenburg

Der Krakower See, im Herzen Mecklenburgs gelegen, ist ein wahres Naturjuwel, das mit seiner magischen Schönheit beeindruckt. Umgeben von kleinen Buchten, geheimnisvollen Inseln und weiteren Seen in der Umgebung des Luftkurortes, bietet der Krakower See eine vielfältige Landschaft, die zum Erkunden einlädt. Die besondere Lage zwischen zwei Naturparks sorgt für eine abwechslungsreiche Flora und Fauna, die Naturliebhaber und Erholungssuchende gleichermaßen begeistert. Die Form des Krakower Sees erinnert aus der Luft an die mystische Zahl Sieben, was ihm eine geheimnisvolle Aura verleiht. Ein Aussichtsturm auf dem Jörnberg ermöglicht einen Panoramablick über die malerische Landschaft, während die historische Badeanstalt aus dem Jahr 1900 mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten wie Liegewiesen, Sprungbrettern und Wasserrutschen für Spaß und Erholung sorgt.

Biosphärenreservat Schaalsee – Ein Paradies für Naturliebhaber

Erlebe die faszinierende Welt des Biosphärenreservats Schaalsee, das sich über Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein erstreckt und eine einzigartige Naturlandschaft beherbergt. Der Schaalsee mit seinem rund 700 Meter langen Moorerlebnispfad lädt dazu ein, das Moor in seiner ganzen Vielfalt zu entdecken und zu erleben. Auf einem Holzbohlensteg durchquerst du ein Kalkflachmoor und tauchst ein in eine Welt voller spannender Einblicke in die Natur. Das Biosphärenreservat Schaalsee ist nicht nur ein Paradies für Naturliebhaber, sondern auch ein Ort der Ruhe und Erholung, der dazu einlädt, die Schönheit und Vielfalt der heimischen Flora und Fauna zu erkunden.

Welcher Geheimtipp in Mecklenburg-Vorpommern spricht dich am meisten an? 🌿

Hast du schon eine Idee, welcher der Geheimtipps in Mecklenburg-Vorpommern dein Herz höher schlagen lässt? Vielleicht zieht es dich zu den majestätischen Ivenacker Eichen oder zur idyllischen Halbinsel Lieper Winkel? Vielleicht fasziniert dich das Naturjuwel Krakower See oder das charmante Güstrow? Oder reizt dich die Ruhe und Schönheit des Biosphärenreservats Schaalsee? Teile deine Gedanken und lass uns gemeinsam die verborgenen Schätze von Mecklenburg-Vorpommern entdecken! 🌟🌳🏰

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert