Entdecke die charmanten Fachwerkstädte in NRW für eine Zeitreise in vergangene Epochen
Tauche ein in die Welt der Fachwerkarchitektur und entdecke die malerischen Städtchen in Nordrhein-Westfalen, die dich mit ihrem historischen Charme verzaubern werden.

Die verborgenen Schätze und kulinarischen Highlights der Fachwerkstädte
In Nordrhein-Westfalen erwarten dich zahlreiche Städte, die mit ihrer Fachwerkarchitektur eine einzigartige Atmosphäre bieten. Von historischen Gebäuden bis hin zu kulinarischen Highlights – hier gibt es viel zu entdecken.
Monschau
Monschau, mit seinen kopfsteingepflasterten Gassen und über 300 Fachwerkbauten, entführt dich in eine vergangene Zeit voller Charme und Geschichte. Die Burg aus dem zwölften Jahrhundert und das imposante Rote Haus des Tuchmachers Johann Heinrich Scheibler sind nur einige der Highlights, die dieses malerische Städtchen zu bieten hat. Mutige können sogar in der historischen Senfmühle Senfpralinen kosten und die einzigartige Atmosphäre von Monschau auf sich wirken lassen.
Bad Münstereifel
Trotz der Flutschäden von 2021 hat Bad Münstereifel seinen historischen Charme bewahrt und lädt Besucher dazu ein, die mittelalterliche Stadtmauer und das Windeckhaus zu entdecken. Die Stadt, die von Outlets dominiert wird, besticht nicht nur durch ihre Fachwerkarchitektur, sondern auch durch ihre malerische Atmosphäre. Das Windeckhaus, ein großes Baudenkmal in Fachwerkoptik mit farbigen Schnitzereien, ist sogar auf einer eigenen Briefmarke verewigt.
Hattingen
In Hattingen erwarten dich ungewöhnliche Fachwerkhäuser wie das Bügeleisen-Fachwerkhaus und das Alte Rathaus, das heute als städtisches Kulturzentrum dient. Die engen Gassen und die St.-Georgs-Kirche verleihen der Stadt einen malerischen Charme, der Besucher zum Verweilen und Entdecken einlädt. Der Malerwinkel in Hattingen ist nicht nur ein beliebter Ort für Fotos, sondern auch ideal, um die Fachwerkarchitektur in ihrer ganzen Pracht zu erleben.
Soest
Soest, die heimliche Hauptstadt Westfalens, beeindruckt mit über 600 denkmalgeschützten Gebäuden, darunter viele Fachwerkhäuser. Neben der Fachwerkarchitektur prägen zehn Kirchen und 28 Kapellen das Stadtbild und verleihen Soest eine einzigartige Atmosphäre. Der St.-Patrokli-Dom mit seinem 82 Meter hohen Turm aus dem 13. Jahrhundert und die längste erhaltene Wallmauer Deutschlands sind nur einige der beeindruckenden Sehenswürdigkeiten, die Soest zu bieten hat.
Solingen-Gräfrath
Der historische Ortskern von Solingen-Gräfrath besticht mit rund 120 Baudenkmälern und einem pittoresken Marktplatz, der zum Verweilen und Entdecken einlädt. Die bergischen Fachwerkhäuser mit grauem Schiefer, weißen Fensterrahmen und grünen Fensterläden verleihen der Altstadt einen besonderen Charme. Die Klosterkirche St. Maria Himmelfahrt bietet zudem einen beeindruckenden Ausblick auf das historische Ensemble von Solingen-Gräfrath.
Wülfrath
In Wülfrath tragen alle Häuser ihre eigenen Namen und vereinen so ihren ganz eigenen Charme. Mit insgesamt 100 Bau- und Bodendenkmälern ist die Stadt reich an historischen Schätzen, die Besucher in vergangene Zeiten eintauchen lassen. Trotz zweier verheerender Brände in der Vergangenheit präsentiert sich Wülfrath heute als ein Ort voller Fachwerkjuwelen und einzigartiger Architektur.