S Diskussionsrunde des VUSR: Zukunft des Reisebüros im Fokus – Abenteuernaturreisen.de

Diskussionsrunde des VUSR: Zukunft des Reisebüros im Fokus

Tauche ein in die spannende Diskussionsrunde des VUSR, die die Zukunft des Reisebüros beleuchtet. Erfahre, welche Herausforderungen die Branche bewegen und wer sich beteiligt.

Teilnehmer und Themen der Diskussionsrunde

Während der jüngsten VUSR-Jahrestagung in Berlin wurde der Termin für die Diskussionsrunde angekündigt, die am 13. Februar am Düsseldorfer Flughafen stattfinden wird. Unter dem Motto "Reisebüros heute versus Reisebüros der Zukunft" werden Reisebüros und Reiseveranstalter von 9.30 bis 17.30 Uhr über aktuelle Herausforderungen debattieren.

Diskussionsrunde des VUSR: Einblick in die Zukunft des Reisebüros

Die bevorstehende Diskussionsrunde des Verbands unabhängiger Reisebüros (VUSR) verspricht eine tiefgehende Auseinandersetzung mit den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen, denen Reisebüros und Reiseveranstalter gegenüberstehen. Geplant für den 13. Februar am Düsseldorfer Flughafen, unter dem Motto "Reisebüros heute versus Reisebüros der Zukunft", wird die Veranstaltung von 9.30 bis 17.30 Uhr eine Vielzahl von Themen beleuchten, die die Branche bewegen.

Teilnehmer und Themen im Fokus

Die Diskussion, geleitet von VUSR-Chefin Marija Linnhoff, wird sich auf eine breite Palette von Aspekten konzentrieren, darunter die Auswirkungen von Flugzeitenänderungen, die Diskussion über Veranstalter-Rabatte sowie die fortwährenden Herausforderungen in Bezug auf Bistros. Diese Themen sind von entscheidender Bedeutung für die Zukunft der Reisebranche und werden sicherlich zu einer lebhaften Debatte führen.

Zusagen und Gebühren

Namhafte Unternehmen wie TUI, die Dertour Group, Schauinsland-Reisen, Alltours, Aida und Bentour Reisen haben bereits ihre Teilnahme zugesagt, während weitere prominente Vertreter wie Oliver Rengelshausen, der Deutschland-Chef von Amadeus, ebenfalls angefragt wurden. Interessanterweise wird die Veranstaltung bewusst nicht gesponsert, um eine offene und unvoreingenommene Diskussion zu ermöglichen. Die Teilnahmegebühr von 99 Euro pro Person zuzüglich Mehrwertsteuer spiegelt das Bestreben wider, eine qualitativ hochwertige Veranstaltung zu gewährleisten.

Anmeldung und Kooperationen

Interessierte haben bereits die Möglichkeit, sich anzumelden, wobei der VUSR darauf hinweist, dass die Veranstaltung bei zu geringer Teilnehmerzahl abgesagt werden könnte. Einige Kooperationspartner haben sich bereit erklärt, die Hälfte der Kosten zu übernehmen, was die Vielfalt der Interessen und die gemeinsame Verantwortung für die Zukunft der Branche unterstreicht. Reisebüro-Inhaber und -Mitarbeiter werden ermutigt, aktiv nach Möglichkeiten zur Beteiligung zu suchen.

Verwandte Nachrichten

Im Vorfeld der Diskussionsrunde haben kritische Stimmen aus der Branche bereits die Herausforderungen der Doppelbelastung durch das DRSF-System hervorgehoben. Die VUSR-Tagung bleibt somit ein bedeutender Treffpunkt für die Branche, um relevante Themen zu diskutieren und gemeinsam nach Lösungen zu suchen.

Wie wirst du zur Zukunft der Reisebranche beitragen? 🌍

Liebe Leser, angesichts der bevorstehenden Diskussionsrunde des VUSR, die wichtige Themen und Herausforderungen der Reisebranche beleuchten wird, möchte ich dich dazu ermutigen, aktiv an der Diskussion teilzunehmen. Welche Innovationen und Lösungsansätze siehst du für die Zukunft der Reisebüros? Teile deine Gedanken, Fragen und Ideen in den Kommentaren und sei Teil dieser bedeutenden Debatte! 🚀✈️🤔

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert