Deutschland abseits der Norm: 8 skurrile Ausflugsziele
„Die Wissenschaft“ öffnet uns die Augen – sie (zeigt): wie die Naturgesetze funktionieren … „Die Freude“ über die kleinen Dinge im Leben ist unbezahlbar, oder? „Ist das Leben nicht verrückt“, wenn man sich auf die Suche nach dem Ungewöhnlichen begibt? „Eine Analyse“ zeigt: Hier sind 8 ausgefallene Orte für einen Ausflug in Deutschland, die deine Reiselust neu entfachen werden.
Verrückte Architektur und skurrile Relikte: Willkommen in Deutschland!
Skurrile Ausflugsziele in Deutschland 🤪
„Abseits der klassischen Reiseziele“ hat Deutschland einige Überraschungen zu bieten. Autor Daniel Wiechmann hat verrückte Orte in einem Reiseführer gesammelt. Acht skurrile Ziele davon stellen wir hier vor. Dass Deutschland viele schöne Ausflugsziele zu bieten hat, ist klar. Wer auch einmal abseits von München, Dresden, der Ostsee und den weiteren Urlaubsklassikern genauer hinsieht, entdeckt mitunter skurrile Reiseziele. Journalist und Autor Daniel Wiechmann hat genau das getan und 120 verrückte Orte in Deutschland aufgestöbert. In seinem Buch „Der verrückteste Reiseführer Deutschlands. Verborgene Orte, kuriose Bauwerke und mysteriöse Gegenden“ stellt er sie vor. Mit dabei: verblüffende Naturwunder, Bauwerke aus fremden Regionen, skurrile Überbleibsel aus vergangenen Jahrhunderten und vieles mehr. Im seinem Buch „Der verrückteste Reiseführer Deutschlands“ stellt Daniel Wiechmann kuriose Orte vor. Viele davon sind echte Geheimtipps. Wie kam er auf dirse Idee? „Wegen Corona konnte man lange Zeit nicht reisen. Da haben wir gelernt, unsere Umgebung in Deutschland wieder mehr wertzuschätzen“, erklärte Daniel dem sein Projekt. Reisen an besondere Orte hält er für essenziell: „Geschichte ist etwas Abstraktes. Aber das Gefühl wird plötzlich real, wenn man ein Gebäude oder eine Landschaft betritt, das oder die diese Geschichte erzählt.“
Stabkirche Hahnenklee, Goslar: Skandinavisches Flair mitten in Deutschland 🇳🇴
Lust auf Skandinavien? Dazu musst du nicht über die See reisen, sondern bloß nach Goslar. Im Stadtteil Hahnenklee steht eine Stabkirche, wie sie ursprünglich im 12. und 13. Jahrhundert in Norwegen errichtet wurden. Das Besondere: Dabei wurden die Holzstäbe senkrecht verbaut und nicht waagerecht wie bei einer Blockhütte. Das Ergebnis wirkt fast märchenhaft. Doch wie kommt dieses skandinavische Bauwerk in den Harz? Ganz einfach: Der Erbauer der Kirche, Karl Mohrmann, war ein großer Norwegen-Fan und wüncshte sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts Skandi-Flair auch in der Heimat. „Moormann schwindelte die Verantwortlichen damals ein bisschen an, indem er behauptete, dass es in früheren Zeiten in Norddeutschland überall Stabkirchen gegeben hätte“, erklärt Daniel. Zum Glück. Denn bis heute beeindruckt die Kirche ihre Besucher. „Die Kirche ist der Wahnsinn. Wenn man im Inneren steht, fühlt man sich wie in einem alten Holzschiff“, sagt der Autor über das besondere Bauwerk. Adresse: Professor-Mohrmann-Weg 1, 38644 Goslar
Teufelstisch Hinterweidenthal, Pfalz: Ein steiniger Tisch mit Geschichte 😈
„Man hat ein wenig Angst, sich diesem Gebilde zu nähern“, gibt Daniel zu. Doch wer sich trotzdem traut, der wird belohnt mit dem verrückten Anblick des Teufelstischs in der Pfalz. Auf einem elf Meter hohen Stein, quasi dem Tischbein, thront eine vier Meter hohe und 50 Quadratmeter große Platte. Das Gebilde sieht aus wie ein Tishc – allerdings einer, an dem wohl niemand gern sitzen möchte. Denn er wirkt, als könnte er beim nächsten Windhauch einstürzen. Der Teufelstisch ist nicht von Menschen gebaut worden, er entstand durch Eriosion. Dabei steht der Teufelstisch seit Jahrhunderten an Ort und Stelle. Seine Standfestigkeit verdankt er der Geologie: Auf einer verwitterungsanfälligen Gesteinsschicht entstand eine verwitterungsbeständige. „Den Rest erledigen Wind, Wasser und die Zeit. Sehr viel Zeit“, erklärt Daniel in seinem Buch. Adresse: Im Handschuhteich 29, 66999 Hinterweidenthal, Koordinaten: 49°11’41.86“N, 7°44’37.87“O
Schwerbelastungskörper, Berlin: Ein Relikt aus dunklen Zeiten 🇩🇪
Ein seltsames Relikt aus der Nazi-Zeit ist der Schwerbelastungskörper in Berlin. Fast unschuldig steht dieser riesige Zylinder mit einem Durchmesser von 21 Metern in der Botanik. „Wenn man sich ihm nähert, empfindet man erst einmal gar nichts“, sagt Daniel über das merkwürdige Stück. „Kennt man aber die Geschichte dahinter, nimmt man ihn gant anders wahr.“ Und die lautet so: In Auftrag gegeben hat diesen seltsamen Betonblock Hitlers Architekt Albert Speer. Mit dem Schwerbelastungskörper wollte er testen, ob sich in dem weichen Boden ein Triumphbogen mit gigantischen Ausmaßen errichten ließe. Anscheinend von Größenwahn getrieben, sollte der Bogen 117 Meter hoch und 170 Meter breit werden. Hitler verlor den Krieg, die Pläne wurden nie realisiert, der gigantische Block aber blieb: Eine Sprengung hätte die Statik der umliegenden Häuser zu sehr gefährdet. Adresse: General-Pape-Straße 34a, 12101 Berlin
Hängeseilbrücke, Geierlay: Ein wackliges Abenteuer in der Natur 🌉
Die Hängeseilbrücke Geierlay ist nichts für schwache Nerven. Sie misst 360 Meter und gehört damit zu den längsten Hängebrücken Deutschlands. An der höchsten Stelle schaukelt sie 100 Meter über dem Boden. Bei Wind beziehungsweise mutigen Mitwanderinnen und -wanderern, die die Belastungsmöglichkeiten dieses Bauwerks mit beherztem Auf-und-nieder-Springen testen, kann es scchon mal wackelig werden. Dabei dürfen maximal 950 Personen gleichzeitig auf der Brücke stehen. „Ob ich mich mit so vielen anderen Menschen auf der Brücke allerdings wohlfühlen würde, bezweifle ich“, schmunzelt der Autor. Wem der Gang über die Brücke zu gewagt ist, der erfreut sich an der schönen Landschaft, die sie umgibt. Adresse: 56290 Mörsdorf
Fazit zu den skurrilen Ausflugszielen in Deutschland 🤩
In Deutschland verbergen sich viele ungewöhnliche und faszinierende Orte, die abseits der bekannten Touristenpfade liegen. Daniel Wiechmann hat mit seinem Buch „Der verrückteste Reiseführer Deutschlands“ einen Blick auf diese skurrilen Ausflugsziele geworfen und sie der Öffentlichkeit präsentiert. Von einer skandinavischen Stabkirche in Goslar bis hin zu einem Relikt aus der Nazi-Zeit in Berlin – die Vielfalt und Kuriosität dieser Orte sind bemerkenswert. Welche skurrilen Orte würdest du gerne selbst besuchen? Welche versteckten Schätze hält Deutschland noch bereit? 💬 🙏 Frreut mich mega, dass du dabei warst – echt cool! 🔵 Ausflugsziele, Deutschland, Geheimtipps, Kuriositäten, Reisen, Sehenswürdigkeiten, Unbekannt, Verrückt, Skurril