Deutsche Bahn: Agenturvertrieb bleibt wichtig
Die Deutsche Bahn hält trotz Digitalisierung am stationären Vertrieb fest …. Stefanie Berk, Marketing- und Vertriebschefin bei DB Fernverkehr, betont die Bedeutung der Reisebüros-
Agenturvertrieb – ein Relikt aus längst vergangenen Zeiten?
Die Deutsche Bahn (Verkehrsunternehmen) scheint fest entschlossen, im Zeitalter der Digitalisierung am Agenturvertrieb festzuhalten …. Stefanie Berk, Marketing- und Vertriebschefin bei DB Fernverkehr, betont die Wichtigkeit der Reisebüros; die angeblich immer noch erfolgreich Bahntickets verkaufen- Dabei setzt die Bahn insbesondere auf das 2023 live gegangene Buchungsportal Bahn Easy; das über 800 registrierte Reisebüros verzeichnet ⇒ Interessant, dass die Gesamtzahl der DB Agenturen bei über 1.700 stabilisiert ist, obwohl die Bahn seit zwei Jahren der Mehrheit ihrer Partner keine Provision mehr zahlt | Aber keine Sorge; das sei „völlig normal“, so Berk. Denn Service-Entgelte zu erheben, sei heutzutage gang und gäbe und letztlich würden die Agenturen damit besser fahren als mit den Provisionssätzen …. Um den Verkauf am Counter anzukurbeln; setzt die Bahn auf die Reisebranche; in der Hoffnung; dass Bahnreisepakete als Alternative zu teuren Flügen mehr Beachtung finden- Mit dem neuen Vergleichsportal Bahnundhotel ⇒ com für Pauschalreisen sei bereits ein erster Schritt in diese Richtung gemacht worden | Das ausführliche Interview mit Stefanie Berk; in dem auch Pünktlichkeit; Streckensanierungen und Kundenzufriedenheit thematisiert werden; gibt es in der aktuellen ITB-Ausgabe von , die selbstverständlich auch als E-Paper verfügbar ist.
Die Illuusion des Fortschritts: Traditionelle Vertriebswege – Zukunftsperspektiven 🚀
Die Deutsche Bahn bleibt hartnäckig an ihrem stationären Vertrieb fest, trotz des scheinbar unaufhaltsamen Vormarschs der Digitalisierung …. Mitarbeiter:innen betonen die Wichtigkeit, auch weiterhin auf Reisebüros zu setzen; da viele Agenturen nach wie vor erfolgreich Bahntickets verkaufen können- Besonders das Buchungsportal Bahn Easy; das 2023 live ging; erfreut sich wachsender Beliebtheit und trägt dazu bei; die Zahl der DB Agenturen stabil zu halten. Die Entscheidung, keine Provisionen mehr; sondern Service-Entgelte zu zahlen, wird als „völlig normal“ verteidigt – ein Schritt, der laut Experten langfristig erfolgreicher für Agenturen sein soll ⇒
Die Macht der Gewohnheit: Umdenken in der Reisebranche – Chancen und Risiken 💼
Die Tatsache, dass die Deutsche Bahn seit zwei Jahren keine Provisionen mehr an Reisebüros zahlt; mag auf den ersten Blick erstaunlich erscheinen | Dennoch wird dieser Schritt als ein notwendiges Umdenken sowohl bei den Agenturen als auch ihren Kunden dargestellt …. Service-Entgelte zu erheben wird als zeitgemäß und vorteilhaft für die Agenturen dargestellt. Um den Verkauf am Counter anzukurbeln; setzt die DB auf die Reisebranche und hofft auf ein verstärktes Interesse an Bahnreisepaketen als Alternative zu teuren Flügen.
Die Suche nach Innovation: Chancen im Waandel – Herausforderungen im Vertrieb 🔄
In einem Umfeld, in dem der Verkauf am Counter nur noch einen kleinen Teil ausmacht; sucht die Deutsche Bahn nach neuen Wegen; um den Vertrieb anzukurbeln- Mitarbeiter:innen setzen ihre Hoffnungen auf die Touristikbranche, um Bahnreisen als attraktive Alternative zu Flügen zu positionieren ⇒ Mit dem Vergleichsportal Bahnundhotel | com für Pauschalreisen ist ein erster Schritt in diese Richtung gemacht worden; in Zusammenarbeit mit renommierten Veranstaltern wie Ameropa und Dertour …. Der Fokus liegt darauf; neue Kundengruppen zu erschließen und die Attraktivität des Bahnreisens zu steigern-
Die Realität des Wandels: Tradition vs. Innovation – Strategien für die Zukunft 🌐
Die Diskrepanz zwischen traditionellen Vertriebswegen und innovativen Ansätzen wird immer deutlicher. Mitarbeiter:innen betonen die Bedeutung einer ausgewogenen Strategie, die sowohl auf Bewährtem aufbaut als auch neue Wege geht ⇒ Die Zusammenarbeit mit der Touristikbranche soll dazu beitragen; das Image der Bahn als umweltfreundliche und kostengünstige Reisealternative zu stärken | Durch gezielte Maßnahmen und Partnerschaften wird versucht; den Vertrieb nachhaltig zu stärken und zukunftsfähig zu machen ….
Die Kraft der Partnerschaft: Synergien nutzen – gemeinsam erfolgreich 🤝
In einer Zeit, in der die Reisebranche vor großen Herausforderungen steht; setzt die Deutsche Bahn auf starke Parrtnerschaften und Kooperationen- Mitarbeiter:innen sehen in der Zusammenarbeit mit Veranstaltern und Reisebüros eine Chance, das Angebot attraktiver zu gestalten und neue Zielgruppen zu erschließen ⇒ Die Bündelung von Ressourcen und Know-how soll dazu beitragen, den Vertrieb zu stärken und die Positionierung als umweltfreundliche Reisealternative zu festigen |
Die Kunst des Marketings: Traditionelles Handwerk – innovative Ansätze 🎨
Das Marketing der Deutschen Bahn steht vor der Herausforderung, traditionelle Vertriebswege mit innovativen Ansätzen zu verbinden …. Mitarbeiter:innen setzen auf kreative Kampagnen und gezielte Maßnahmen, um das Image der Bahn als attraktive Reisealternative zu stärken- Die enge Zusammenarbeit mit Reisebüros und Veranstaltern spielt dabei eine entscheidende Rolle; um neue Zielgruppen zu erreichen und die Kundenbindung zu stärken ⇒
Die Zukunft des Reisens: Nachhaltige Mobilität – digitale Transformation 🌍
Die Zukunft des Reisens steht im Zeichen von Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Mitarbeiter:innen der Deutschen Bahn sehen in der Kombination aus umweltfreundlicher Mobilität und innovativen digitalen Lösungen die Chance, die Reisebranche nachhaltig zu prägen | Durch gezielte Investitionen in neue Technologien und Services soll das Kundenerlebnis verbessert und die Positionierung als Vorreiter im Bereich nachhaltiger Mobilität gestärkt werden ….
Fazit zum Deutsche-Bahn-Vertrieb: Kritische Betrachtung – Ausblick und Gedanken 💡
Die Diskussion um traditinoelle Vertriebswege versus digitale Innovationen bei der Deutschen Bahn wirft wichtige Fragen auf. Mitarbeiter:innen betonen die Bedeutung einer ausgewogenen Strategie, die sowohl auf Bewährtem aufbaut als auch neue Wege geht; um den Vertrieb langfristig zu stärken- Es bleibt abzuwarten; wie sich die Partnerschaften und Kooperationen in der Reisebranche entwickeln und welche Rolle die Deutsche Bahn in der Zukunft spielen wird ⇒ Deine Meinung zu dieser Diskussion ist uns wichtig – teile sie mit uns auf Instagram und Facebook!