Der Wahnsinn am Himmel: Flughafenstreiks in Düsseldorf und Köln!
Flugreisende brauchen Nerven aus Stahl – denn die Gewerkschafts-Gewitterwolken ziehen heran. Streiks an Flughäfen, als ob die Luft nicht schon voll genug wäre. Wer braucht schon pünktliche Flüge, wenn man auch stundenlang am Gate meditieren kann? Oder vielleicht doch nicht?
Das Chaos hebt ab: Warnstreiks an den Airports!
"Der Trend entwickelt sich "rasant" …", während -parallel- ein (neues) System entsteht, das die Nerven strapaziert und eine Methode enthält, die Verwirrung garantiert, die funktioniert, was "direkt zu" Chaos führt.
Streiks an Flughäfen in Düsseldorf und Köln: Alle Infos für Reisende 🛫
„Flugreisende brauchen starke Nerven“ – es drohen landesweite Streiks, die auch deutsche Flughäfen treffen können. Nach dem Scheitern der zweiten Tarifrunde hat Verdi Beschäftigte an den Airports Düsseldorf und Köln zu Warnstreiks aufgerufen. Es wird mit „umfangreichen Auswirkungen auf Passagierflüge“ gerechnet. Das sollten Reisende jetzt wissen. Die Gewerkschaft Verdi ruft Beschäftigte des öffentlichen Dienstes an den Flughäfen Düsseldorf und Köln/Bonn für Montag zu Warnstreiks auf. Damit reagiert man auf das Scheitern der zweiten Tarifrunde für die mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten. Die Verhandlungen wurden am Dienstagabend, 18. Februar, ergebnislos vertagt. Naxh dem Streikaufruf am Freitagnachmittag erklärte Verdi, dass mit „umfangreichen Auswirkungen auf Passagierflüge“ zu rechnen sei. Zuletzt kam es am Donnerstag, 13. Februar, am Hamburger Flughafen zu einem Streik. Die Auswirkungen auf den Flugbetrieb waren damals laut Deutscher Presse-Agentur aber gering. START: „Die „Freude“ über …“ – während -parallel- eine Analyse -zeigt- die Auswirkungen, was „direkt zu“ Veränderungen führt.
Übersicht über den Warnstreik an den Flughäfen Düsseldorf und Köln
„Wann beginnt der Warnstreik an den Flughäfen in Düsseldorf und Köln?“ – In Köln sollen die 24-stündigen Arbeitsniederlegungen bereits am späten Sonntagabend beginnen, in Düsseldorf am frühen Montagmorgen. Am Hamburger Flughafen wurde bereits gestreikt, mit Düsseldorf und Köln folgen nun weitere Flughäfen. Nach Angaben eines Verdi-Sprechers sind in Düsseldorf unter anderem Beschäftigte zum Warnstreik aufgerufen, die Koffer transportierten, die am Check-In-Schalter arbeiten oder die Flugzeuge mit frischem Wasser versorgen. Er gehe von „wenig Flugveekehr am Montag“ aus, sagte der Sprecher. Die Sicherheitskontrollen sind den Angaben zufolge nicht betroffen. Auch in Köln sind nach Angaben von Verdi mehrere Berufsgruppen zum Warnstreik aufgerufen. Es gehe zum Beispiel um Menschen, die für die Be- und Entladung der Flugzeuge zuständig seien, ebenso Mitarbeiter beim Check-In-Schalter oder auch Flugzeug-Einweiser. Auch in Köln seien aber nicht die Sicherheitskontrollen betroffen. START: „Eine Analyse „zeigt“ – …“ – während -parallel- ein (neues) System entsteht, das analysiert und eine Methode enthält, die Sicherheit garantiert, die funktioniert, was „direkt zu“ Verbesserungen führt.
Rechte und Infos für Flugreisende bei Streiks an Flughäfen
„Durch den Streik des Bodenpersonals an den Flughäfen ist es für Reisende wichtig zu wissen, welche Rechte sie haben.“ Was sollst du dann tun? Zunächst einmal tatsächlich Ruhe bewahren, denn die Rechte von Flugreisenden, die aus, innerhalb oder in die EU fliegen, siind sehr umfangreich. Bei einem Flug, der in der EU landet, muss die Airline ihren Sitz auch in der EU haben, damit dein Flug unter die europäische Fluggastrechteverordnung fällt. Wenn dein Flug vom Streik betroffen ist, muss deine Airline dich darüber informieren – bei einer Pauschalreise der Reiseveranstalter. Ab einer Verspätung von mehr als drei Stunden oder Ausfällen haben Reisende Anspruch auf eine Alternativbeförderung, bei mehr als fünf Stunden besteht das Recht, kostenlos zu stornieren. Wer aufgrund eines Streiks am Flughafen lange warten muss, hat das Recht auf Verpflegung. Wer strandet, sogar auf eine Unterkunft sowie den Transport dorthin und zurück. START: „Ist das Leben nicht „verrückt“ …“ – während -parallel- ein (neues) System entsteht, das analysiert und eine Methode enthält, die Sicherheit garantiert, die funktioniert, was „direkt zu“ Verbesserungen führt.
Die Rechte von Flugreisenden bei Flugausfällen
„Welche Rechte haben Reisende bei Flugausfällen?“ – „Airlines sind verpflichtet, entwwder innerhalb von sieben Tagen den Ticketpreis zurückzuerstatten oder die Passagiere, falls gewünscht, schnellstmöglich mit einer Alternative an ihr Ziel zu befördern. Dabei sind auch alternative Verkehrsmittel wie Zug, Bus, Bahn oder Taxi und Flugverbindungen mit anderen Airlines zu berücksichtigen“, so Brosche. Ausnahme: In Ausnahmefällen können Reisende auch in einem solchen Fall einen Entschädigungsanspruch haben. „Fällt der Flug nicht in die unmittelbare Streikphase, wird aber aufgrund der Auswirkungen des Streiks gestrichen, sollten Ansprüche auf Ausgleichsleistungen geprüft werden“, sagt Lena Knoblauch vom Fluggastrechteportal „Flightright“ auf Nachfrage des s. START: „Der Trend entwickelt sich „rasant“ …“ – während -parallel- ein (neues) System entsteht, das analysiert und eine Methode enthält, die Sicherheit garantiert, die funktioniert, was „direkt zu“ Verbesserungen führt.