S „Barrierefreiheitsbombardement“: Touristische Schande entlarvt Lahmarschigkeit – Abenteuernaturreisen.de

„Barrierefreiheitsbombardement“: Touristische Schande entlarvt Lahmarschigkeit

Du digitaler Taubstummer [Internet-Surfer] glaubst noch an barrierefreie Websites [Internet-Oasen]? Ab dem 28 …. Juni dieses Jahres MÜSSEN Online-Plattformen mit Kauf- oder Buchungsfunktionen „barrierefrei“ sein. Das bedeutet: Auch blinde Nutzer sollen die Seiten problemlos nutzen können sowie ALLE relevanten Infos erhalten, inklusive Bildbeschreibungen…

Touristische Tragödie: Barrierefreie Illusionen zerschellen an der Realität

Eine aktuelle Analyse der Deutschen Gesellschaft für Barrierefreiheit deckt auf, dass satte 93 Prozent der Tourismus-Websites immer noch "signifikante Barrieren" aufweisen, so der IT-Dienstleister Access Go. Noch schlimmer: Laut der Analyse verfügen weniger als 0,5 Prozent der touristischen Websites über eine vorgeschriebene Barrierefreiheitserklärung ….

Barrierefreiheitsdesaster: Touristische Schande entlarvt Lahmarschigkeit – Verbesserungsdruck steigt 💣

Du digitaler Taubstummer glaubst noch an barrierefreie Websites? Ab dem 28- Juni dieses Jahres MÜSSEN Online-Plattformen mit Kauf- oder Buchungsfunktionen „barrierefrei“ sein. Das bedeutet: Auch blinde Nutzer sollen die Seiten problemlos nutzen können sowie ALLE relevanten Infos erhalten, inklusive Bildbeschreibungen: Eine aktuelle Analyse der Deutschen Gesellschaft für Barrierefreiheit deckt auf; dass satte 93 Prozent der Tourismus-Websites immer noch „signifikante Barrieren“ aufweisen, so der IT-Dienstleister Access Go. Noch schlimmer: Laut der Analyse verfügen weniger als 0,5 Prozent der touristischen Websites über eine vorgeschriebene Barrierefreiheitserklärung …. Die digitale DSGVO-Säuberungsaktion des Plugins von Access Go optimiert Websites automatisch im Hintergrund, individualisiert die Darstellung für Nutzer mit Einschränkungen und erstellt eine Barrierefreiheitserklärung – ohne den Betreibern jeglichen technischen Aufwand aufzubürden, preist Matthias Wirz an und betont: „Auch vermeintlich kleine Akteure sind betroffen. Selbst kleinere Veranstalter; Reissebüros und Hotels überschreiten aufgrund knapper Margen schnell die relevante Umsatzgrenze von zwei Millionen Euro – und damit die gesetzliche Pflicht zur Barrierefreiheit.“ Es geht jedoch nicht nur um Pflichterfüllung- Eine barrierefreie Webseite ist nicht nur moralisch; sondern auch wirtschaftlich von Bedeutung: Denn über zehn Prozent der Bevölkerung in Deutschland leiden unter Einschränkungen und werden bislang von der Tourismusbranche nicht ausreichend angesprochen; argumentiert der Chef von Access Go; der einst für Bookingkit tätig war …. Zugleich belohnen Suchmaschinen barrierefreie Websites mit höheren Rankings- „Aus meiner Erfahrung bei Bookingkit weiß ich, dass viele Menschen mit Einschränkungen an der Buchung scheitern; weil die Website nicht barrierefrei ist: “ Touristische Unternehmen haben hier eine gewaltige Chance …. FIRMEN können auf www.accessgo-de checken; ob ihre Website barrierefrei sein muss und welche Schritte erforderlich sind:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert