Alpen: Die schönsten Hütten mit Seeblick – Tipps für unvergessliche Touren
Alpen: Die schönsten Hütten mit Seeblick – Tipps für unvergessliche TourenDie schönsten Berghütten mit Seeblick für den Alpen-UrlaubAdolf-Noßberger-Hütte: Wir verraten dir, wo du in den Alpen die schönsten Hütten mit Blick auf Bergseen findest.Hüttenwanderungen in den Alpen sind eh schon eine besondere Erfahrung. Hinzu kommen etliche Hütten, die an malerischen Orten gebaut worden sind. Wir stellen die schönsten Hütten mit Blick auf Bergseen vor.Wenn du mehrere Tage durch die Alpen wandern möchtest, sind die beliebten Hüttentouren genau das Richtige. Auf einer speziellen Internetseite des Deutschen Alpenvereins kannst du vorab nachschauen, ob die Hütten, die du auf deiner Wanderung ansteuern möchtest, überhaupt noch freie Schlafplätze haben. Oft lohnt es sich oder es ist sogar notwendig, vorher zu reservieren, um dann nicht vor vollständig belegten Schlafräumen zu stehen.Um deine Hüttenwanderung noch etwas spektakulärer zu gestalten, kannst du dir Hütten mit besonders schönen Aussichten heraussuchen. Welche Hütten an Bergseen stehen oder Blick auf ebendiese haben, verraten wir dir hier. Und noch ein Hinweis: Die angegebenen Übernachtungspreise gelten für diejenigen, die nicht Mitglied im Deutschen Alpenverein sind.1. Coburger Hütte am SeebenseeAuf 1917 Metern Höhe findest du in Österreich die Coburger Hütte mit Blick auf den Seebensee. Ebenfalls in der Nähe ist der Drachensee. Gegenüber dem See erhebt sich das beeindruckende Massiv der Zugspitze, und wenn du gutes Wetter erwischst, spiegelt sich das Panorama im kristallklaren Wasser des Seebensees.In der Hütte gibt es Waschräume samt Duschen mit Warmwasser, außerdem Toiletten, einen Schuh- und einen Trockenraum. 80 Personen haben hier Platz zum Schlafen, die Lager sind in Sechser bis Elfer-Gruppen aufgeteilt. Genutzt werden müssen die vom Deutschen Alpenverein vorgeschriebenen Hüttenschlafsäcke, die es auch vor Ort zu kaufen gibt. Eine Nacht kostet 27 Euro, mit Halbpension 62 Euro.Die Coburger Hütte bietet einen einzigartigen Blick auf den Seebensee.2. Friesenberghaus am FriesenbergseeDas Friesenberghaus im Zillertal in Österreich liegt auf 2498 Metern Höhe inmitten der Zillertaler Alpen. Hier angekommen, kannst du dich auf regionale Leckereien und eine herrliche Aussicht auf den Friesenbergsee freuen. Hier werden in der Saison eine ganze Kuh sowie ein Kalb und nach Bedarf auch Lämmer vom Scheitel bis zur Sohle verarbeitet. Frische Eier gibt es von Zillertaler Hühnern, und auch die Milchprodukte sowie das Brot stammen aus der Region.Die Friesenberghütte hat nur zwischen Juni und September geöffnet und kann ebenfalls über das Buchungstool des Deutschen Alpenvereins reserviert werden. Sie bietet insgesamt 60 Schlafplätze. Eine Nacht im Matratzenlager mit neun bis 15 Schlafplätzen kostet 30 Euro.Der Friesenbergsee mit der Friesenberghütte im Hintergrund befindet sich inmitten der Zillertaler Alpen.3. Neue Reichenberger Hütte am BödenseeDie Neue Reichenberger Hütte befindet sich in Tirol auf 2586 Metern Höhe. Im Sommer öffnet sie ihre Schlafräume ab Mitte/Ende Juni. Ende September werden die Türen je nach Wetter- und Schneelage wieder geschlossen. Ein Winterbetrieb ist nicht möglich, da die Zustiege zur Hütte im Winter höchster Lawinengefahr ausgesetzt sind. Einen Notraum gibt es zwar, der hat aber keinerlei Ausstattung und dient lediglich als Schutzraum. Hunde sind auf der Hütte nicht erlaubt.Insgesamt gibt es 23 Betten im Zimmerlager sowie 28 Schlafplätze im Matratzenlager. Die Neue Reichenberger Hütte liegt inmitten der Osttiroler Venedigergruppe und von hier hast du freien Blick auf den Bödensee – das ö ist hier kein Schreibfehler, bis zum Bodensee reicht die Aussicht dann doch nicht.Die Neue Reichenberger Hütte liegt inmitten der Osttiroler Venedigergruppe.4. Adolf-Noßberger-Hütte am GradenseeAuf 2488 Metern Höhe in Kärnten findest du die Adolf-Noßberger-Hütte. Zwischen Juni und September ist die Hütte bewirtschaftet, das genaue Saisonende hängt vom Wetter ab. Im Winter stehst du hier vor verschlossenen Türen. Es gibt 17 Betten in Zimmern sowie 33 Schlafplätze im Matratzenlager. Ein Winterraum für Notfälle bietet zwei Plätze.Die Adolf-Noßberger-Hütte liegt in einer traumhaften Kulisse.Die Adolf-Noßberger-Hütte wird auch gern „Nossi“ genannt und liegt inmitten der Kärntner Schobergruppe im Nationalpark Hohe Tauern. Du hast von hier aus nicht nur einen Blick auf den Gradensee, auch den Großen Friedrichskopf oder den Keeskopf kannst du von hier aus sehen. Ganz in der Nähe der Hütte gibt es außerdem eine Bogenschießanlage und einen Klettergarten. Und wenn dir der Gradensee zu kalt für ein Bad ist, kannst du das finnische Badefass mit warmem Wasser nutzen. Eine Nacht im Matratzenlager kostet 32 Euro im Zimmerlager 37 Euro. Mit Halbpension liegen die Preise bei über 70 Euro.5. Cadlimohütte im TessinInmitten der Tessiner Alpen in der Schweiz findest du eine Hütte, die gleichzeitig ein echtes Badeparadies ist. Die Capanna Cadlimo oder auch Cadlimohütte ist gleich von mehreren Bergseen umgeben und du kannst dir aussuchen, in welches kühle Nass du zuerst springen möchtest.Die Hütte ist von Mitte Juni bis Mitte Oktober geöffnet und liegt auf 2570 Metern Höhe. Es gibt 78 Schlafplätze im Zimmerlager und wer im Winter doch einen Unterschlupf braucht, kann auf einen der 15 Schlafplätze im Winterraum der Hütte hoffen. Es gibt Speisen und Getränke sowie jede Menge Platz zum Erholen von der ein oder anderen anstrengenden Wanderung. Wer einen Hund mitbringen will, wird gebeten, das vorher mit dem Hüttenwart abzusprechen.Urlaub am Ortasee: Italiens unterschätzte Berg-IdylleBeeindruckend! Die 10 schönsten Berge in der SchweizDer Mondsee in Oberösterreich: Ein Urlaubsidyll in den Bergen6. Erfurter Hütte am AchenseeDie Erfurter Hütte wurde mitten im Herzen des Rofan erbaut. Sie befindet sich in der Nähe der Bergstation der Rofanseilbahn mit Blick auf den Achensee. Sie liegt direkt am Mauritzköpfl auf 1831 Metern Höhe. Auf der Sonnenterrasse kannst du nach einer anstrengenden Wanderung leckeres Tiroler Essen genießen und dich mit kühlen Getränken erfrischen.Von der Erfurter Hütte aus kannst du bis auf den Tiroler Achensee blicken.Das Besondere an der Erfurter Hütte: Sie ist im Sommer und im Winter geöffnet. Es gibt nur wenige Wochen im Jahr, während der die Bedingungen zu schlecht sind und die Hütte geschlossen bleibt. Insgesamt gibt es Platz für 76 Personen, verteilt auf 24 Betten in Zimmern sowie einem Matratzenlager. Es gibt zwei gemütliche Stuben, Waschräume mit Duschen sowie einen Ski- und Trockenraum. Eine Nacht im Mehrbettzimmer kostet 32 Euro, auf dem Matratzenlager 27 Euro.7. Menaggio-Hütte am ComerseeIn den italienischen Alpen befindet sich auf 1383 Metern Höhe die bewirtschaftete Menaggio-Hütte. Direkt an den Hängen des Monte Grona in der Ceneri-Gruppe gelegen, hast du von hier aus eine malerische Aussicht auf den Comersee und die schneebedeckten Berggipfel der Walliser Alpen.Manchmal wird die Hütte auch als Balkon über dem Comersee bezeichnet und sie ist wirklich einfach zu erreichen, also auch ein ideales Ziel für Anfängerinnen und Anfänger. Es gibt hier insgesamt 20 Betten in drei Zimmern mit fünf/sechs/neun Etagenbetten sowie einen Gastraum und eine Sonnenterrasse. Eine Übernachtung ist ab 30 Euro möglich.8. Kärlinger Haus am FuntenseeDas Kärlinger Haus mit Blick auf den Funtensee im Berchtesgadener Land ist nicht zu vergleichen mit den kleinen Hütten in höheren Lagen. Denn hier gibt es insgesamt 160 Schlafplätze. Das Haus liegt auf 1631 Metern Höhe in den Berchtesgadener Alpen in Bayern. Auch der Funtensee ist für Badefans attraktiver als die extrem kalten Bergseen. Da der See nur etwa fünf Meter tief ist, heizt er sich schneller auf und ist somit im Sommer angenehmer zum Baden.Das Kärlingerhaus ist zwischen Mai und Oktober geöffnet, im Winter lässt sich der Winterraum nur mit einer Voranmeldung bei der Sektion Berchtesgaden nutzen. Die Hütte bietet sich an, wenn du länger an einem Ort bleiben möchtest, denn von hier aus kannst du zu vielen verschiedenen Wanderungen und Bergtouren starten.9. Karlsbader Hütte am LaserzseeDas Wasser ist türkisblau und glasklar, die Berge ringsherum schroff und grau. Genau hier steht die Karlsbader Hütte mit Blick auf den malerischen Laserzsee. Wenn du die Hütte erreichst, befindest du dich auf 2260 Metern Höhe und mitten in den Lienzer Dolomiten. In der Hütte kannst du dich stärken, und wenn du sehr mutig bist, kannst du nebenan einen Sprung in das kühle Nass des Bergsees wagen.In der Hütte selbst gibt es vier Bettenlager mit Schlafplätzen für insgesamt 35 Personen. Weitere 41 Schlafplätze sind auf Mehrbettzimmer und Doppelzimmer verteilt. Eine Übernachtung auf dem Matratzenlager gibt es ab 24 Euro. Im Gastraum kannst du dich an einem Holzofen wärmen, außerdem gibt es hier sogar Handyempfang und WLAN.10. Erlanger Hütte am WetterseeIn den Ötztaler Alpen auf 2550 Metern Höhe findest du die Erlanger Hütte mit Blick auf den Wettersee. Das Haus dient nicht nur zum Schutz, es wird auch bewirtschaftet. Nach einem technisch zwar nicht schwierigen, aber langen Aufstieg kannst du dich hier auf leckere Tiroler Kost und gemütliche Betten freuen. Zwischen Ende Juni und Mitte/Ende September ist die Hütte geöffnet und wird in der Zeit sogar vom hauseigenen Wasserkraftwerk mit Strom versorgt.Wenn du den Zentralalpen-Weiterwanderweg gehst, wird die Hütte ein Anlaufpunkt für dich sein. Es gibt 40 Schlafplätze im Matratzenlager und im Winterraum außerhalb der Saison sechs Plätze, allerdings ohne Heizung.Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim , die besten Reiseangebote auf unserer Deal-Seite.