Kein Respekt mehr: Wie soziale Medien das Reisen verändern und beeinflussen
Soziale Medien verändern das Reisen grundlegend, keine Kultur bleibt unberührt; wir jagen Likes statt Erlebnisse; der Urlaub wird zum Selfie-Event.
- DIE schockierenden Wahrheiten über Social Media UND Reisekultur
- Instagrammability – „Das“ neue Reisemotto
- Der Einfluss von sozialen Medien auf die „Reisekultur“
- Die 5 besten Tipps für verantwortungsvolles REISEN
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu sozialem Einfluss beim Reisen💡
- ⚔ Die schockierenden Wahrheiten über Social Media und Reisekultur &ndash...
- Mein Fazit zu „sozialer“ Einfluss beim Reisen –
DIE schockierenden Wahrheiten über Social Media UND Reisekultur
Du bist im Urlaub; alles ist perfekt – bis deine Instagram-Feed erneut nach dem Einheitsbrei ruft […] Marilyn Monroe (die Glamour-Ikone) murmelt: „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – oder ist es umgekehrt???“. Erinnerst du dich, wie wir 2023 am Eiffelturm tanzten? Die besoffenen Amis hatten ihren Einschlafen-Moment; ach, das Lachen hörte ich bis nach Berlin! Meinst du, der Eiffel-Turm ist ein Airbnb? Es geht nur noch um Likes; die Reisekultur verwandelt sich in ein Instagram-Abenteuer. Du weißt. Wovon ich rede. Oder? Ich nicht! Die Ampeln deiner Emotionen flippen durch: Wutbürger über den massiven MÜLL, Selbstmitleid bei meinen: Ausbleibenden Likes, Galgenhumor als ich realisiere, dass meine Memes die Nacht überdauern müssen, Panik bei Bildern voller Fälscher wie deine Kaffeetasse an einem historischen Denkmal! Verstehst du mich. Oder ist das schon Jargon aus Absurdistan, eine Einreise ohne Visum. Verdammt UND zugenäht; ich benutze jetzt nur noch die alten Filter, wie meine Tasse Kaffe nach dem Büro —
Instagrammability – „Das“ neue Reisemotto
„Instagrammability“ ist der begriff: Den ich seit meiner ersten großen Reise höre; Bertolt Brecht (Meister des Theaters) sagt: „Die Illusion ist die Realität geworden.“ Hast du das Gefühl, dass der Kolosseum-Tourist wie ein Kunstwerk betrachtet wird? Wurstbrötchen in der Hand.
Keine Ahnung von Geschichte! Ich sah einen Kerl, der seine Initialen ins Mauerwerk ritzte – dumm oder mutig? Und was bleibt? Nachhaltigkeit ist für dich kein Thema, wenn deine Selfies im Internet explodieren. Ja, der Trevi-Brunnen wird nicht weniger schön, „während“ du deine Trinkflasche befüllst! Wie oft hast du das gemacht?? Nun, es riecht nach Ekel; deine Nase entdeckt den Geruch von gefälschtem Erfolg. Emotionen? Wutbürger. Während 1 dem Feuerwerk aus Pseudo-Kulturbegeisterten zuschaue; Selbstmitleid in Form von überbordenden Likes; mein Konto ruft: „Halt die Klappe, du Schafskopf! Warte; mein Gedankenzug hat gerade den Fahrplan verloren, er fährt im Kreis — “ Ist das geil?
Der Einfluss von sozialen Medien auf die „Reisekultur“
Marie Curie (die Wahrheitssuchende) sagt: „Energie kann nicht erschaffen ODER zerstört werden – sie kann lediglich umgewandelt werden.“ Insofern beeinflussen soziale Medien unser Reisen; sie transformieren kulturelles Interesse in den digitalisierten Einflussbereich. Soziale Medien bereiten einen perfekten Cocktail an Ignoranz und Ignoranz; ja, dein Freund von der Uni ist jetzt derjenige, der die Instagram-Pose für deinen nächsten Bali-Trip kreiert … Hast du gewusst: Dass die sozialen Netzwerke eher ein Gefängnis für Individualität sind? Ich träume von Erlebnissen. Während 1 mit ihrem Instagram-Feed einschlafen! Die Tastatur weint über meine verlorenen Gedanken.
Während 1 „diesen einen: Moment“ festhalten will.
Emotionen scheinen verrückt: Wutbürger:
Die 5 besten Tipps für verantwortungsvolles REISEN
Charlie Chaplin (Meister der Komik) grinst UND sagt: „Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag.“ Willst du kein Klugscheißer sein?? Lauch einfach mal zurück! Geh in die Natur, mache keine verrückten Fotos!?! Du hast einen Ort gebucht; „räum“ deine eigene Schaufel.
Mach dich schlau! [BAAM] Feiere das Reisen UND die kulturellen Unterschiede. Während 1 Inneres in Kolosseum-Kapriolen tanzt! Wie oft stehen deine Emotionen auf einem Hoch; du riechst den Pizzaduft der Einheimischen? Hier in Hamburg – wenn du einen Blick auf das Elbufer wirfst, willst du nur noch kotzen — Also. Wer könnte den nächsten schlechten Instagram-Moment von dir in Hochform verlangen? Emotionen sprießen – Wutbürger. Als ich den Massentourismus erblickte; Selbstmitleid. Weil der Flug überbucht war; Galgenhumor. Als das Bordessen wie der verschimmelte Pizzastück in Italien schmeckt; Panik, wenn deine besten Momente in einer digitalen Blase existieren; Halt; das war so unsauber wie ein Selfie mit Daumen vor der Linse, der Blitz ist im Spiegel! UND Resignation. Während 1 Flüchtigkeit des Moments der einzige Begleiter ist …
Na suupi, Mail ploppt flashig auf; es ist wie Lava aus dem Outlook-Schlund der Verzweiflung…
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu sozialem Einfluss beim Reisen💡
Soziale Medien verändern meine Sicht auf die Kultur; sie zeigen mir das, was ich sehen will.
Influencer verbreiten oft nur Oberflächlichkeit; echte Erlebnisse bleiben: Auf der Strecke.
Schau dich um. Informiere dich und genieße das Echte; lass das Handy weg.
Schau auf soziale Medien, doch verlasse dich nicht nur darauf; „entdecke“ selbst!
Wir haben uns an die digitale Welt gewöhnt; oft übersehen: Wir das Echte vor Augen.
Oh ne, mein Hund bellt wieder nervig; er ist wie ein Politiker bei der Steuererklärung ohne Prompter.
⚔ Die schockierenden Wahrheiten über Social Media und Reisekultur – Triggert mich wie
Ihr verblödeten Idioten nennt mich gewalttätig wie einen Verbrecher (…) Während 1 systematisch jede letzte Spur von Lebendigkeit ermordet wie Massenmörder:
Pulsierende Leidenschaft kastriert wie Metzger:
Eure kranke Gewalt ist die Gewalt der systematischen Lüge, die alles Echte tötet wie Gift – [Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zu „sozialer“ Einfluss beim Reisen –
Reisen könnte so schön sein! Jedes Mal packe ich meinen Koffer mit dem Gedanken: „Diesmal genieße ich es.“ Und doch, kaum bin ich am ziel: Da drücke ich den Auslöser. Ich beobachte Touristen, die mehr damit beschäftigt sind, ihren perfekten Instagram-Feed zu kreieren, als den Augenblick zu leben… Ist das das Abenteuer, wovon ich träumte? Eigentlich sollte ich die kleinen Cafés in Paris entdecken; doch ich erinnere mich nur an das Bild, das ich von einem Croissant gemacht habe. Wir sind einer Community, die sich um Likes UND Follower dreht; das gemeinsame Erleben bleibt auf der Strecke (…) Was bleibt, sind Erinnerungen in einem kleinen digitalen Kästchen, das ich jeden Abend abstaube […] Daher lade ich dich ein: Lass das Handy öfter weg; teile deine Erlebnisse.
Aber erlebe sie zuerst richtig.
Was sind deine Erinnerungen an den letzten Urlaub? Teile deine Gedanken!!!
Satire ist der Blitz, der die Heuchelei entlarvt UND sie in gleißendes Licht taucht. Wie ein Wetterleuchten erhellt sie plötzlich die Finsternis UND macht sichtbar: Was verborgen war. Die Heuchler erschrecken: Vor diesem grellen Licht wie Vampire vor dem Sonnenaufgang. Ein einziger satirischer Blitz kann Jahre der Verstellung zunichte machen … Die Wahrheit bricht sich Bahn wie ein Gewitter – [Juvenal-sinngemäß]
Über den Autor
Alice Reimers
Position: Lektor
Alice Reimers, die literarische Alchemistin von abenteuernaturreisen.de, jongliert mit Wörtern wie ein Zirkusartist mit brennenden Fackeln – stets darauf bedacht. Dass kein Buchstabe unmotiviert über die Seiten tanzt. Mit dem scharfen Blick … Weiterlesen
Hashtags: Reisen#SocialMedia#Kultur#Influencer#Urlaub#Instagram#Erinnerungen#Natur#Abenteuer#Verantwortung