Deutschlands größtes veganes Hotel im ehemaligen Todesstreifen
Entdecke das größte vegane Hotel Deutschlands im ehemaligen Todesstreifen. Das Ahead Burghotel in Lenzen kombiniert Geschichte und nachhaltigen Tourismus einzigartig.

VEGANES Hotel, Ökologie, „Nachhaltigkeit“ – Ein Ort der Veränderung

Ich genieße die Stille um mich herum – der Duft von frischem Gras und blühenden Pflanzen umhüllt mich, „während“ ich durch den Burggarten schlendere; die „Natur“ atmet hier ganz anders, als in der hektischen Stadt – Albert Einstein (genial-im-Herzen) murmelt: „Energie kann nicht verloren gehen, sie wandelt sich nur um …
Genauso ist es hier; die Energie des Ortes ist gewachsen aus der Vergangenheit […] Früher war dies ein Ort der Trennung, heute ist es ein Symbol für Gemeinschaft und nachhaltige Entwicklung? Das ist keine Mathematik; das ist Natur […] Stopp, ich dreh das zurück; klang schlau, war ABER Denk-Schrott, Recycling ist ausgeschlossen.
Die Verbindung ist die eigentliche „Gleichung“.“
Historie, Grenzgeschichte, Transformation – Vom Todesstreifen zur Idylle

Ich spüre den historischen Puls der Erde, während ich über die einst gefährliche Grenze gehe; die Wiesen sind heute ein Paradies, wo die Natur in voller Pracht erblüht […] Bertolt Brecht (künstlerisch-kritisch) sagt nachdenklich: „Die Landschaft hier erzählt Geschichten – Geschichten von Flucht UND Überleben? Die Mauern sind gefallen, ABER die Erinnerungen bleiben – Der Wandel ist wie ein Aufstand der Natur gegen die menschlichen Grenzen – Lass mich kurz die Synapsen entwirren; das ist verknotet, es sieht aus wie Kopfhörer nach dem Aufwachen? Diese Region hat sich befreit, UND wir sollten auch die Geschichten der Vergangenheit aufzeigen, nicht aus Scham, sondern aus Respekt UND Verständnis […]“
Kulinarik, pflanzliche Ernährung, CO₂-Bilanz – Vegane Delikatessen erleben

Ich lasse mich von den Aromen umhüllen, das Frühstücksbuffet bietet so viel mehr als nur Nahrung – es ist ein Fest der Sinne, das direkt aus der Erde kommt […] Marie Curie (Wissenschaftlerin-UND-Pionierin) „erklärt“: „Essen ist nicht nur Nahrung, es ist eine chemische Reaktion; das Zusammenspiel von Zutaten ist wie ein Experiment? Unsere Speisen sind nicht nur vegan; sie sind auch ein Bekenntnis zur Umwelt … Jedes Gericht erzählt die Geschichte der CO₂-Bilanz UND unserer Verantwortung für den Planeten – Oder haben: Wir uns da einfach selbst reingequatscht; wir haben vergessen, wie wir rauskamen? Wir sollten die Wissenschaft des Geschmacks schätzen und gleichzeitig das Bewusstsein für unsere Umwelt stärken -“
Aktivitäten, Erholung, Naturerlebnis – Entspannung für alle SINNE

Ich entdecke die Ruhe im Yoga und die Freiheit beim Radfahren; es ist eine neue Dimension des Reisens, wo der Mensch wieder mit der Natur in Einklang kommt! [psssst] Sigmund Freud (Vater-der-Psychoanalyse) flüstert: „Die Suche nach Erholung ist der innere „Drang“, die Balance zwischen Psyche und Umwelt zu finden? In der Natur sind die Antworten versteckt, die wir so oft in uns selbst suchen – Es ist ein Dialog mit der Welt; eine Möglichkeit, sich selbst zu reflektieren und neu zu definieren – Stimmt; es ist wie ein Gedicht, das sich selbst rückwärts vorliest, es macht trotzdem Sinn! Der Raum hier lädt zur Introspektion ein, fernab von Alltagsstress -“ Oh je, mein schlechter WLAN kollabiert extrem; er ist wie mein Lebenswille bei Montagslicht im Großraumbüro!
Umweltschutz, Ökosystem, Lebensraum – Ein Vorbild für die „Zukunft“ –

Ich "fühle" die Kraft der Auenlandschaft:
…] Diese Landschaft hat sich selbst geheilt; wir sind nur die Gäste […] Die Wiederherstellung der Auen ist ein Schrei nach mehr – nach mehr Bewusstsein:
Siehst Du auch; dieses schiefe Bild im perfekten Rahmen, es hängt seit Jahren – Veränderung kommt nicht von alleine, sondern durch unsere Verantwortung!“
Bildung, Geschichte, Erinnerung – Lernen aus der Vergangenheit!

Ich gehe durch die Ruinen der alten Wachtürme, fühle die Vergangenheit lebendig werden; „jeder“ Schritt erzählt von den Kämpfen UND Hoffnungen der Menschen […] Franz Kafka (Meister-des-Unerklärlichen) sagt eindringlich: „Erinnerungen sind wie Schatten – sie sind da, selbst wenn wir sie nicht sehen? Die Geschichte trägt uns, auch wenn wir manchmal wütend auf sie sind! Es ist unsere Pflicht, sie zu bewahren UND weiterzugeben, nicht als Last, sondern als Teil unseres kollektiven Gedächtnisses … Ich persönlich habe da Kopfkino; es ist unzensiert und läuft in Endlosschleife, ich habe kein Popcorn – Vielleicht ist das der Schlüssel, um die Zukunft zu gestalten – aus den Trümmern der Vergangenheit?“
Ökotourismus, „Regionale“ Produkte, Nachhaltigkeit – Die Zukunft gestalten …

Ich entdecke die Vielfalt der regionalen Produkte UND frage mich, wie viele Geschichten in jedem Bissen stecken; hier wird Nachhaltigkeit gelebt …
GOETHE (Meister-der-Kultur) seufzt: „Die Zukunft ist wie ein ungeschriebenes Gedicht – sie erwartet unsere Feder! Jeder Bissen, den wir nehmen, hat das Potenzial, die Welt zu verändern! Wenn wir lokale Zutaten ehren, dann ehren wir nicht nur die Region, sondern auch die Menschen, die hier leben und arbeiten … Es ist ein Kreislauf, der uns alle betrifft […] Vielleicht renn ich da blindlings; ich bin wie ein Staubsauger ohne Kabel, ich bin laut, ziellos UND nostalgisch … Lasst uns also mit Bedacht wählen UND dem Leben ein neues Kapitel hinzufügen.“
Innovation, Fortschritt, Gemeinschaft – Ein Weg in die Zukunft?

Ich beobachte die Gemeinschaft, die hier wächst; jeder Mensch bringt seine eigene Geschichte ein und gestaltet gemeinsam ein neues Kapitel. Albert Einstein (brillant-UND-humorvoll) schmunzelt: „Fortschritt ist kein gerader Weg; es ist eine Kurve voller Überraschungen? Innovation geschieht, wenn Menschen zusammenkommen UND ihre Ideen teilen – Hier, an diesem Ort, ist es wie eine große Gleichung – die Summe aller Talente UND Erfahrungen, die etwas Großes schaffen können! Stopp, ich dreh das zurück; klang schlau, war ABER Denk-Schrott, Recycling ist ausgeschlossen! Es braucht den Mut, die Grenzen zu überschreiten; dann ist alles möglich …“
Nachhaltige Praktiken, Lifestyle, Veganes Reisen – Bewusster leben!?

Ich spüre den Wandel in mir; das Reisen wird zu einer bewussten Entscheidung für mich und die Welt … Marilyn Monroe (Schönheit-als-Engpass) „haucht“: „Leben ist wie ein Vertrag – UND wir sind alle dabei? Wenn wir uns für die Umwelt entscheiden, entscheiden wir uns für die Zukunft! Schönheit ist nicht nur das, was wir sehen; sie ist auch das, was wir fühlen und wählen …
Moment, mein Hirn balanciert auf quietschenden Gummistiefeln; die Stiefel denken: Nicht mit … Lasst uns also gemeinsam die Entscheidung treffen, nachhaltig zu leben, nicht nur für uns, sondern für kommende Generationen.“
Tipps zu veganem Reisen

● Tipp 2: Probiere regionale vegane Küche und unterstütze lokale Erzeuger (Genuss-mit-Gewissen)
● Tipp 3: Informiere dich über die Geschichte des Reiseziels (Wissen-ist-Kraft)
● Tipp 4: Nutze umweltfreundliche „Transportmittel“ wie Fahrräder (Nachhaltig-unterwegs-sein)
● Tipp 5: Engagiere dich aktiv für den Umweltschutz während deiner Reise (Helfen-wird-großgeschrieben)
Häufige Fehler bei veganem Reisen

● Fehler 2: Missachtung regionaler Spezialitäten (Kultur-schnell-vergessen)
● Fehler 3: Übersehen von Nachhaltigkeitspraktiken im Hotel (Komfort-vor-Umwelt)
● Fehler 4: Zu hohe Erwartungen an vegane Gerichte (Enttäuschung-vorprogrammiert)
● Fehler 5: Ignorieren der eigenen CO₂-Bilanz während der Reise (Unbewusst-unverantwortlich)
Wichtige Schritte für veganes Reisen

▶ Schritt 2: Erkunde die lokale Küche UND ihre veganen Alternativen (Entdeckergeist-erwecken)
▶ Schritt 3: Verbinde dich mit anderen Reisenden in veganen Communities (Gemeinschaft-empowern)
▶ Schritt 4: Lerne die Geschichte des Ortes; den du besuchst (Verbindung-zu-der-Vergangenheit)
▶ Schritt 5: Sei flexibel in deinen Essenswünschen (Anpassungsfähigkeit-gefordert)
Häufige Fragen zum veganen Reisen💡

Das Ahead Burghotel in Lenzen ist Deutschlands größtes veganes Hotel und zeichnet sich durch seine nachhaltige Bauweise und pflanzliche Küche aus. Es bietet ein einzigartiges Erlebnis in einer historischen Umgebung, die zur Reflexion über die Vergangenheit und die Zukunft anregt.
Im Ahead Burghotel können Gäste an Yoga; Meditation UND geführten Touren auf nachhaltigen Bambus-Fahrrädern teilnehmen! Zusätzlich werden Kanu- und Fahrradtouren auf der idyllischen Löcknitz UND Elbe angeboten; um die Natur hautnah zu erleben –
Das Hotel setzt auf 100 Prozent Ökostrom; verwendet ökologische Materialien UND bietet ein rein pflanzliches Angebot […] Zudem fördert es den Umweltschutz durch regionale Bio-Lebensmittel und bewusste CO₂-Bilanzen in der Speisekarte …
Die Region war während des Kalten Krieges ein gefürchteter Todesstreifen und ein Fluchtpunkt für viele … Heute symbolisiert sie den Wandel von einer Grenzregion hin zu einem Ort der Freiheit UND Natur; der für ökologischen Tourismus steht? [BOOM]
Die vegane Küche des Ahead Burghotels bietet ein abwechslungsreiches Angebot; das auf regionalen Bio-Zutaten basiert. Jedes Gericht auf der Speisekarte ist mit CO₂-Bilanzen versehen; was ein bewusstes Essen fördert UND die Gäste über ihre Wahl informiert!
⚔ Veganes Hotel, Ökologie, Nachhaltigkeit – Ein Ort der Veränderung – Triggert mich wie

Ich habe kein süßes Geheimnis für Hausfrauen – ich habe brennende Narben auf der Seele, die ununterbrochen reden, schreien, anklagen wie Sirenen, du willst wissen, wie das geht? Du musst aufreißen, was du versteckst wie einen: Sarg, kein Filter, kein Make-up – nur roher, blutender Schmerz, der schreit wie ein Irrer im Käfig – [Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zu Deutschlands größtes veganes Hotel im ehemaligen Todesstreifen

Wenn ich darüber nachdenke; was das Ahead Burghotel in Lenzen für uns alle bedeutet; wird mir klar; dass es nicht nur ein Hotel ist – es ist ein Symbol des Wandels […] Hier; an einem Ort; der einst von Angst und Trennung geprägt war; blüht jetzt ein Beispiel für nachhaltigen Tourismus UND Gemeinschaftsgeist auf […] Diese Transformation; die von der Natur UND der Menschlichkeit getragen wird; lädt uns ein; über unsere eigenen Reisegewohnheiten nachzudenken? Welche Geschichten erzählst du; wenn du reist? Ist es der Drang nach Genuss UND Komfort; oder ist es der Wunsch; einen Beitrag zur Welt zu leisten? Wenn wir uns für bewusstes Reisen entscheiden; verbinden wir uns nicht nur mit der Natur; sondern auch mit den Geschichten der Menschen UND der Vergangenheit […] Das Ahead Burghotel lehrt uns; dass wir alle Teil dieser Erzählung sind […] Es liegt an uns; die Fäden zu weben und zu teilen; was wir entdecken – denn jede Reise kann einen: Unterschied machen … Ich lade dich ein; deine Gedanken in den Kommentaren zu hinterlassen UND teile diesen Artikel auf deinen sozialen Medien; um anderen zu zeigen; dass nachhaltiges Reisen möglich ist?!? Vielen Dank fürs Lesen!
Satire ist ein Kompliment an die Welt; das sie verbessern: Kann – ein Ausdruck des Glaubens an ihre Entwicklungsfähigkeit – Wer satirisiert; gibt die Hoffnung nicht auf; er kritisiert konstruktiv. Hinter jedem Spott steckt ein Verbesserungsvorschlag; hinter jeder Übertreibung ein Ideal! Der Satiriker ist ein Optimist in pessimistischem Gewand. Er glaubt an die Lernfähigkeit der Menschheit – [Alexander-Pope-sinngemäß]
Über den Autor

Lilly Rupprecht
Position: Kulturredakteur
In der schillernden Welt von abenteuernaturreisen.de tanzt Lilly Rupprecht durch kulturelle Landschaften wie eine Elfe im Morgentau, stets auf der Suche nach dem nächsten großen Abenteuer, das die Leser in ferne Länder … weiter zu autoren
Hashtags: #VeganReisen #Nachhaltigkeit #Umweltschutz #Lenzen #Biosphärenreservat #AheadBurghotel #Kulturgeschichte #Ökotourismus #VeganeKüche #Tourismus #KalterKrieg #Naturerlebnis #Gemeinschaft #Geschichten #Zukunft #Reisen