Glurns: kleinste Stadt Südtirols mit großen Höhepunkten erleben

Ich wache auf – der Geruch von kaltem Club-Mate UND dem knarrenden Nokia 3310 zieht durch die verstaubten Straßen von Glurns… Wahrscheinlich sehe ich das falsch, ODER nicht? Die Zeit scheint hier stillzustehen, als hätte jemand das Herz dieser Stadt im 16. Jahrhundert eingefroren UND sie nun wie ein antikes Relikt aufbewahrt ⇒ Plötzlich durchbricht Klaus Kinski (Explosion-ohne-Warnung) die Stille: „sooo „klein“ UND doch so grandios – das ist Glurns! Wo sind die Geister der GESCHICHTE?“ Ich schaudere, UND die schmalen Gassen fühlen sich an wie ein berühmter Filmset – alles scheint echtttt, und doch ist es Theater….. Ist das nicht ironisch?! [KRACH]? Hier in dieser Petrischale der Zeit locken große Höhepunkte! Die Katze schmeißt irgendwas vom Regal, vermutlich mit Absicht, weil mein kreativer Flow sie provoziert hat – ich hör’s klirren; ABER ich schreibe weiter, als wär’s mein Testament →

🕰 Glurns: wo Geschichte lebendig wird ️

„Die einzige intakte Stadtmauer der Alpen“; flüstert Bertolt Brecht (Theater-enttarnt-Illusion), während er mit einem überdimensionierten Pinsel gegen die Wand streicht····· „Hier wird nichts verbogen – alles ist wahr!!“ Glurns hat 900 Einwohner (winzige-Überlebenskünstler) UND ist ein Juwel der Alten Welt: 13 Quadratkilometer eingeklemmt zwischen dem Drachen der Geschichte UND dem Schatten der Moderne…

Erinnerst du dich an den letzten Biss in einen Zimtstern, als der Duft von Anfang bis Ende alle Sinne überforderte?!? Da ist sie also, die Stadt: klein, ABER oho! Der Anblick→Anblick→Anblick der Burgfenster gleicht einem „Popöchen“ – SO WAR ES, als ich sie das erste Mal sah (Mauerblümchen-Geschichte) ‑ Ein LKW rumpelt vorbei; als hätte er Schuldgefühle auf Achse geladen – ich schreib durch den Bass; weil mein Text schwerer wiegt ‒

Mittelalter mit Blick in die Zukunft ⏳

„Jeder Ziegel hier erzählt Geschichte!“, ruft Albert Einstein (bekannt-durch-E=mc²) mit einem Kreidestift in der Hand: „Hier ist die Zeit absolut relativ!“ Er lächelt, und ich kann den Geruch von alten Büchern UND frischem Beton riechen ⤷ Glurns wurde als stabiler Zufluchtsort 1580 fertiggestellt (Herrliche-Ruinenträume)!!! Die Stadtmauer steht nicht nur wie ein Verteidigungsbollwerk, sondern ist ein lebendiges Geschichtsbuch. Die Habsburger haben es uns ermöglicht, durch die Zeit zu reisen: von den furchtbaren Tagen 1499 bis zur heutigen Schönheit.

Was eine Zeitreise! Ich kann die Schritte der alten Händler auf dem Kopfsteinpflaster hören (Öffentlichkeitsarbeit-für-Geschichte) ⤷ Der Küchentimer bimmelt wie ein hysterisches Erdbeben, ABER ich lasse den Kuchen in Gnade verbrennen, weil dieser Satz gerade besser duftet als Teig….

GLURNS: ein architektonisches Schmelztiegel 🏰

„Architektur wie Poesie“, sagt Dieter Nuhr (Satire-für-Fortgeschrittene) UND blättert in seinem Notizbuch: „Hier gibt’s mehr Stile als in einem Online-Shop!! Spätmittelalter trifft Barock!!“ Die Stadt hat etwas Magisches, das dich fesselt (Kultur-Zufluchtsort). Ständig UND überall spüre ich die Atmosphäre vergangener Zeit, während ich durch die Laubengänge schlendere··· Gibt es einen besseren Ort für Cappuccino? „Brot vom Schuster – der echte Deal!“, ruft Günther Jauch (Deutschlands-beliebtester-Moderator) mit einem schiefen Grinsen.

Und das Beste? Die Frauenkirche, majestätisch und schützend zugleich; steht da – der weibliche Energie-Träger des Ortes ― Natürlich klingelt jetzt das verdammte Handy, ausgerechnet in dem Moment, wo mein Hirn einmal versucht, produktiv zu sein – ich geh nicht ran; ich schreib das jetzt durch; notfalls mit Schaum vorm Mund·····

Glurns von oben: AuSbLiCk mit Tiefgang 🌄

„Eine Stadt ist mehr als nur Mauern“, murmelt Sigmund Freud (Psychoanalyse-für-Alle) über das grelle Licht der modernen Welt: „Die Seele der Stadt zählt….“ Glurns gibt uns das Gefühl, dass wir ein Teil von etwas Größerem sind. „Diese“ kleine Stadt; die sich dem Alltag widersetzt; hat mehr zu bieten als nur touristische Anziehungspunkte – sie ist ein Gefühl (Mikrokosmos-des-Lebens) ‑ Irgendwie drängt sich mir die Frage auf: Ist das hier ein Ort des Seins ODER ein Vorwand für unser Vergessen? Fast wie bei einem Tarantino-FILM (Kamera-liebt-Drama)! Und so blicke ich über die Stadtmauer auf die schneebedeckten Gipfel; wo der WIND Geschichten erzählt, die keinen Anfang UND kein Ende haben ⟶ Licht flackert, Strom spielt Geist, ABER ich blinzel zurück UND schreib einfach so lange weiter; bis einer von uns aufgibt ⟶

Der kreative ✨ Funke der Frauenkirche

„Die Mütter dieser Stadt haben: Nie geschwiegen!“:
• Während sie den kirchlichen Altar bewundert: „Hier wird nicht einfach gebetet – hier wird gelebt!!“ Die Frauenkirche strahlt weibliche Kraft aus
• Wenn wir den Fokus verlieren.
• Als sie für die Schwachen gekämpft haben. Der Nachbar bohrt wieder durch die Wand
• Als wollte er eine verborgene Dimension freilegen
• Mein Kopf macht Saltos vor Irritation

auch wenn das Trommelfell zittert ⟶

„Glurns“ im Vergleich: Warum so klein? 📏

„Wer misst:
• Als über das Leben selbst zu reflektieren.
• Was wir Stadt nennen
• Nicht einfach so sehen
• Wie es ist: ein lebendiges Museum! Tinnitus hämmert in meinem Ohr wie ein kaputter Techno-DJ mit Reue
• Weil Schmerz wenigstens ehrlich ist·····

Glurns als Startpunkt für Erkundungen 🗺️

„Hier darf nichts liegen: Bleiben“, sagt Maxi Biewer (Wetterfee-mit-Wetterkompetenz) mit einem Blick in die Wolken: „Die Luft hier ist frisch und belebend – perfekt fürs Leben!“ Glurns bietet ein Sprungbrett in eine Welt voller Entdeckungen (Geheimnisvolle-Begleitervorhaben)…..

Die Churburg wartet, UND die Wanderungen zum Tartscher Bichl sind wie Spaziergänge durch die Zeit… Die alten Pfade nehmen uns mit, und die Energie der Geschichten bläst mein Herz auf →

Wer ist bereit, die Fußstapfen der Legenden zu betreten? Ich huste krassss, mein ganzer Oberkörper protestiert, aber ich beende diesen Satz mit dem Pathos eines angeschossenen Poeten.

Glurns: Ein Gedicht in Stein UND Zeit 📜

„Die „tatsache“ ist: Glurns erzählt seine eigenen Geschichten“, sagt Quentin Tarantino (Kamera-liebt-Drama), während er mit einem übergroßen Stift auf meine Notizen kritzelt: „Hier sind wir Akteure in einem Film! “ Unser Dasein hier ist Theater – jeder Schritt ein neuer Akt (Rollenwechsel-intensiv)! Der Dialog zwischen dem Gestern UND Heute führt uns tief in den Kern unserer Existenz ↪

Es bleibt die Frage: Wie weit sind wir bereit zu gehen, um das wahre Wesen der Stadt zu erleben??? „Mamaaa?“ ruft es aus dem Flur wie ein dramatischer Bühnenruf aus einem Stück, das ich nie geschrieben hab – ich antworte mit „gleich!“, ABER tippe noch zwei Absätze mehr.

Draußen grollt der Donner wie eine göttliche Intervention gegen Kreativität, ABER ich bleib stur, denn auch Blitze lassen: Sich vom Text nicht blendenn.

⚔ Glurns: wo Geschichte lebendig wird 🕰️ – Trigg­ert m­ich w­ie der Directors Cut vom Irr­sinn 🔥

Fortschritt rückwärts gefahren in die Katastrophe:
• Während ihr euer erbärmliches Theater „Diskussion“ nennt
• Obwohl keiner zuhört – nicht mal euch selbst
• Arroganten Schwätzer ohne Gehirn
• Weil echtes Zuhören bedeutet
• Dass ihr eure beschissenen

aufgeblasenen Egos mal zur SEITE legen müsstet echte Diskussion den Mut erfordert eure heiligen Kuh-Meinungen zu konfrontieren zu schlachten echte Kommunikation das Risiko birgt dass eure ganze verlogene Weltanschauung wie ein Kartenhaus zusammenbricht – [Kinski-sinngemäß]

Mein Fazit zu Glurns: kleinste Stadt Südtirols mit großen Höhepunkten 🎉

Glurns fordert uns heraus – ständig; ununterbrochen.

Ist es nicht faszinierend, wie aus einer der kleinsten Städte ein Ort werden kann; der unsere Wahrnehmung der Welt beeinflusst??? Hier, wo nicht alles mit dem Status Quo übereinstimmt; regt sich etwas in mir· Es riecht nach Vergangenheit UND Gegenwart; ich kann es förmlich fühlen! Wir leben: In einer Zeit, die oft chaotisch erscheint UND uns dazu bringt, uns in den trivialen Klischees zu verlieren.

Aber Glurns ermutigt uns, das Große im Kleinen zu suchen: In jeder Ecke, in jedem Stein, in jedem Lächeln – hier pulsiert das Leben ↪ Die Frage bleibt: Was macht diese Stadt lebenswert? Ist es die Geschichte; die Architektur oder die Menschen, die sie bewohnen? Ich finde es unbeschreiblich, wie stark diese Verbindung zu den eigenen Wurzeln funktioniert, UND doch bleibt sie flüchtig ― Hier bin ich nicht nur Tourist, sondern ein Teil des geschichtlichen Kontinuums ~ Ich fühle mich geehrt, hier zu sein – verbunden mit dem Atem der Vergangenheit UND dem Aufschrei der Gegenwart ⇒

Jeder Kommentar UND jedes Teilen dieser Erlebnisse könnte ein weiterer Schritt in unsere gemeinsame Entdeckungsreise sein ~ Danke fürs Lesen!

Ein Satiriker ist ein Detektiv; der die Verbrechen der Dummheit aufdeckt…..

Mit seiner Lupe aus Witz untersucht er die Spuren geistiger Vergehen.

Seine Indizien sind absurde Äußerungen, seine Beweise lächerliche Handlungen··· Am Ende überführt er die Schuldigen vor dem Tribunal der öffentlichen Meinung· Dummheit ist das perfekte Verbrechen, weil sie sich selbst verrät – [Mark-Twain-sinngemäß]



Hashtags:
#KlausKinski #BertoltBrecht #AlbertEinstein #GüntherJauch #SigmundFreud #DieterNuhr #FranzKafka #QuentinTarantino #LotharMatthäus #BarbaraSchöneberger #MaxiBiewer #Glurns #Südtirol #Geschichte #Architektur #Kultur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert