5 Inseln in Europa ohne Massentourismus
5 Inseln in Europa ohne MassentourismusFünf Inseln in Europa ohne MassentourismusDie Römer nannten die Praia das Rodas auf den spanischen Cíes-Inseln „Strand der Götter“. Auch Gaius Julius Cäsar soll hier Urlaub gemacht haben.Urlaubsinseln abseits der Touristenmassen? Ja, die gibt es auch noch in Europa. Hier kommen fünf kleinere, unbekannte Insel-Paradiese in Spanien, Frankreich, Italien und England.In Europa gibt es unzählige tolle Inseln – zu den beliebtesten zählen unter anderem Mallorca, Kreta und Sizilien. Dort kann es aber vor allem in der Hauptsaison richtig voll werden.Doch es gibt auch heute noch europäische Inseln, die nicht überlaufen sind. Von Spanien, über Frankreich bis nach Italien und England kommen hier fünf echte unbekannte Perlen in Europa für dich.1. Spanien: Die göttlichen Cíes-InselnSie liegen vor der Nordwestküste Spaniens und gelten seit der Antike als Inseln der Götter: die Illas Cíes. Trotzdem kennen nur wenige das unbewohnte Archipel mit den grünen Hängen, türkisblauem Wasser und weißen Sandstränden.Italien-Urlaub: 15 Naturwunder, zu denen sich ein Ausflug lohntDiese europäischen Städtereiseziele sind auch perfekt für StrandurlaubKlein, aber oho: Die schönsten Kleinstädte in DeutschlandVon der Küste Galiciens braucht die Fähre nur eine Stunde für die Überfahrt auf die Hauptinsel Illa do Faro. Sie bringt die Besucherinnen und Besucher direkt an die Praia das Rodas, einem anderthalb Kilometer langen, weißen Sandstreifen, umrundet vom türkisem Meer und einer smaragdgrünen Lagune.Einst bei Hippies sehr beliebt, begrenzte die Regierung seit 1970 die Besucherzahlen auf den Cíes, 1980 wurden die Inseln zum Naturpark erklärt.Tipp: Eine Nacht auf der Illa do Faro verbringen. Dort gibt es einen Campingplatz mit 800 Plätzen. Eine Übernachtung kostet im Sommer für Erwachsene etwa 11 Euro, Kinder knapp 8 Euro.Auch Gaius Julius Cäsar soll hier Urlaub gemacht haben.2. Spanien: Die Pirateninsel TabarcaSüdwestlich der Balearen liegt ein winziges Eiland mit tausendjähriger Geschichte und extrem schöner Landschaft: Tabarca. Mit nur 57 Einwohnerinnen und Einwohnern sowie einsamen Badebuchten ist es der perfekte Gegensatz zur überfüllten Costa Blanca.Im Sommer ist das Ausflugsziel vor allem bei Einheimischen ein Begriff, die die Fähre aus dem 20 Kilometer entfernten Alicante nehmen. Bei ausländischen Besucherinnen und Besuchern aber ist dieses kleine Paradies, das weniger als einen halben Quadratkilometer misst, fast komplett unbekannt.Südwestlich der Balearen liegt nicht nur das Festland, sondern auch das winzige Eiland Tabarca, ein echter Geheimtipp an der Costa Blanca.Tabarca, in der Antike von Griechen und Römern besiedelt, war jahrhundertelang ein Piratenunterschlupf – so manch ein Einheimischer behauptet heute noch, von den Seeräubern abzustammen. Wohl eher stammen sie aber von genuesischen Fischerinnen und Fischern ab, die König Carlos III. im Jahr 1768 aus der tunesischen Stadt Tabarka freikaufte und auf der kleinen Insel im Mittelmeer ansiedelte. Sie waren es, die dem Eiland seinen Namen gaben.Tipp: Auch in der Hauptsaison, wenn die spanischen Touristinnen und Touristen das Eiland erobern, lassen sich auf Tabarca einsame Ecken finden. Die Festungsmauer an der Westküste zum Beispiel, der kleine Kirchgarten oder auf dem unbesiedelten Nordzipfel, wo der Leuchtturm einsam in den blauen Himmel ragt.Zum Wegträumen: Europas unbekannte Inseln3. Frankreich: Die entspannte Ile PorquerollesAbseits des Highlife an der Côte d’Azur liegt vor Saint-Tropez die Insel Porquerolles. Promis und französische Tagestouristinnen sowie – touristen schätzen die unaufgeregte Art der wenigen Insulanerinnen und Insulaner, außerdem ist das Leben auf dem Eiland sehr entspannt. Nur bei ihnen ist die Ile de Porquerolles kein Geheimtipp mehr. Unter Reisenden sind die zehn Iles de Hyéres, zu denen Porquerolles gehört, kaum bekannt – sie werden auch die Goldene Inseln genannt.Der schönste Strand von Porquerolles und einer der schönsten Strände Europas ist der Plage Notre Dame.In nur 15 Minuten erreicht die Fähre aus La Tour Fondue in Giens den Pier am malerischen Hafen von Porquerolles. Der schönste Strand ist der Plage Notre Dame. Vom Hafen ist dieser zwar nicht gerade einfach zu erreichen – es empfiehlt sich daher, ein Fahrrad zu mieten. Belohnt wird der Weg mit einer einsamen Bucht mit weißem Sand und kristallklarem Wasser.Tipp: Auf der Insel wird noch ganz traditionell Wein angebaut. Den Rosé solltest du unbedingt probieren.Spanische Geheimtipps: 6 unbekannte Inseln für den UrlaubDiese griechischen Urlaubsinseln sind noch GeheimtippsPssst: Diese Strände in Italien sind noch Geheimtipps4. Italien: Die Vulkaninsel StromboliAuf Stromboli brodelt es unter der Erde. Das liegt daran, dass die Insel eigentlich ein aktiver Vulkan ist. Der aktivste in ganz Europa, um genau zu sein. Trotzdem kennen nur wenige das Eiland westlich von Kalabrien, das zusammen mit seinen sechs Schwestern den Äolischen Inseln angehört. Diese bilden einen Vulkankomplex, einzigartig in Europa.Der täglich feuerspuckende Stromboli ist perfektes Reiseziel für diejenigen, die, ohne in die Ferne zu fliegen, Abenteuer erleben wollen. Die dunklen Kieselstrände und der schwarzrote Berg mit den kleinen weißen Häusern zu seinen Füßen machen die Insel Stromboli zu einem der ungewöhnlichsten und schönsten Orte in Europa.Tipp: Die Fähre aus Neapel braucht nur vier Stunden für die Überfahrt ins entfernte Archipel.Die Insel Stromboli ist eigentlich ein brodelnder Vulkan, der 924 Meter aus dem Wasser ragt.5. England: Die paradiesischen Scilly-InselnDie Karibik liegt in England! Klingt absurd? Wer die Scilly-Inseln im Südwesten Großbritanniens schon einmal gesehen hat, findet diesen Gedanken gar nicht mehr so abwegig. Doch die sonnigen Inseln mit den traumhaften Stränden sind bis heute noch ein Geheimtipp.Das ist nicht Martinique, sondern St. Martin’s.Ihre exotische Schönheit verdanken St. Mary’s, St. Martin’s, St. Agnes, Tresco und Bryher vor allem dem Golfstrom, der vor Südenglands Küste entlangzieht. Heiße Sommer und milde Winter wie an der Mittelmeerküste lassen Palmen, Agaven, Zitronenbäume und andere wärmeliebende Pflanzen gedeihen. Vor allem St. Martin’s ist für weiße Strände und kristallklares Wasser bekannt. Der Great Bay Beach gehört zu den schönsten der Scillys.Tipp: Die Fähre ab Penzance Harbour nehmen. Die Überfahrt nach St. Mary’s kostet etwa 50 Euro.Irland lässt dein Herz höher schlagenMehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim , die besten Reiseangebote auf unserer Deal-Seite.