Condor behält die Oberhand im Streit um Zubringerflüge mit Lufthansa
Bist du gespannt, wie Condor im langjährigen Streit mit Lufthansa die Nase vorn behält und welche Entwicklungen es gibt? Erfahre hier alle Details!

Entscheidung des Bundesgerichtshofs stärkt Position von Condor
Vier Jahre lang dauert der Streit zwischen Condor und Lufthansa um vergünstigte Zubringerflüge bereits an. Nach einer aktuellen Entscheidung des Bundesgerichtshofs hat Condor nun wieder die Oberhand gewonnen. Das sogenannte Special Prorate Agreement, das Condor Sonderkonditionen bei LH-Zubringern für Langstreckenflüge gewährte, bleibt vorerst bestehen.
Condor behält die Oberhand im Streit um Zubringerflüge mit Lufthansa
Seit vier Jahren tobt der Streit zwischen Condor und Lufthansa um vergünstigte Zubringerflüge. Nach der aktuellen Entscheidung des Bundesgerichtshofs hat Condor wieder die Nase vorn. Das Special Prorate Agreement, das Condor Sonderkonditionen bei LH-Zubringern für Langstreckenflüge gewährt, bleibt vorerst bestehen. Diese Entwicklung markiert einen Etappensieg für Condor in einem langwierigen Rechtsstreit, der die Luftfahrtbranche seit Jahren beschäftigt.
BGH hebt Urteil des OLG Düsseldorf auf
Der Bundesgerichtshof hat das Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf vom Mai aufgehoben, das Lufthansa Recht gegeben hatte. Die Richter äußerten "ernsthafte Zweifel" an der Rechtmäßigkeit und vermuteten politische Einflussnahme. Diese Entscheidung wirft ein Licht auf die Komplexität des Falls und die tiefgreifenden rechtlichen Fragen, die in diesem Streit zwischen den beiden Fluggesellschaften verhandelt werden.
Lufthansa strebt Interlining an
Lufthansa hat nach dem Urteil die Konditionen des Zubringervertrags angepasst und plant, diesen auf ein Interlining-Abkommen umzustellen. Diese Maßnahme hätte zu höheren Preisen für die Zubringerflüge geführt und zeigt das Bestreben von Lufthansa, die Situation in ihrem Sinne zu beeinflussen. Die Verhandlungen zwischen den Konkurrenten sind bisher ergebnislos geblieben, was die Unsicherheit über die zukünftige Entwicklung dieses Streits verstärkt.
Hintergrund des Streits und aktuelle Entwicklungen
Der langwierige Rechtsstreit zwischen Condor und Lufthansa dreht sich um das von Lufthansa im Herbst 2020 gekündigte Special Prorate Agreement. Condor hat sich gegen diese Kündigung gewehrt und durch einen Kartellamtsbeschluss eine neue Dynamik in den Streit gebracht. Die aktuellen Entwicklungen zeigen, dass dieser Konflikt noch lange nicht beigelegt ist und weiterhin für Schlagzeilen sorgen wird.
Wie siehst du die Zukunft dieses Streits zwischen Condor und Lufthansa? 🌟
Liebe Leser, nachdem wir einen detaillierten Einblick in den langjährigen Streit um Zubringerflüge zwischen Condor und Lufthansa gewonnen haben, bleibt die Frage: Wie wird sich dieser Konflikt weiterentwickeln? Welche Auswirkungen wird er auf die Luftfahrtbranche haben? Teile deine Gedanken und Meinungen in den Kommentaren unten mit! 💬 Lass uns gemeinsam darüber diskutieren und die Zukunft dieses spannenden Falls beleuchten. 🌐✈️