Südtirol: Die schönsten Dörfer für einen Urlaub

StartseiteSüdtirolSüdtirol: Die schönsten Dörfer für einen Urlaub• Startseite
• Südtirol
• Südtirol: Die schönsten Dörfer für einen UrlaubSüdtirol: Die schönsten Dörfer für einen Urlaub•Diese traumhaften Dörfer in Südtirol musst du sehenZu den Dolomiten ist es von Kastelruth aus nur noch ein Katzensprung.Südtirol ist ein beliebtes Reiseziel für Wanderfans und Freunde der mediterranen Bergidylle. Neben den bekannten Orten wie Meran und Bozen gibt es noch zahlreiche Dörfer und Ortschaften, die du dir ansehen solltest. Der stellt dir die schönsten Orte genauer vor.Südtirol ist die ideale Destination, wenn du dich nicht entscheiden kannst, ob du lieber im mediterranen Italien Urlaub machen willst oder nicht vielleicht doch in den Bergen. Hier kannst du beides kombiniert erleben und dich auf viele sonnige Tage freuen.Im Frühling erwarten dich hier blühende Apfelplantagen, im Herbst kannst du unter voll behangenen Reben sitzen und frisch gepressten Traubensaft genießen. Welche Dörfer du dir bei deinem Südtirol-Urlaub unbedingt anschauen solltest, verraten wir dir hier.SchennaDer wunderschöne und recht kleine Ort Schenna liegt oberhalb von Meran und wird auch die Sonnenterrasse Südtirols genannt. Du erreichst Schenna problemlos mit dem Bus von Meran und bist nach einer guten Viertelstunde Fahrzeit oben angekommen. Von hier aus hast du einen spektakulären Blick über Meran und rüber nach Dorf Tirol.Von Schenna kannst du direkt rüber nach Dorf Tirol blicken.Das Dorf verteilt sich auf verschiedene Höhenlagen und hat insgesamt sieben Ortsteile. Wenn du in der Gegend wandern oder mountainbiken möchtest, ist Schenna der ideale Startpunkt. Es gibt zahlreiche Bergwege, die rund um die Gipfel des Ifinger und Hirzer führen. In Schenna selbst lohnt ein Besuch im Schloss sowie im Mausoleum. Das Schloss ist Stammsitz der Grafen von Meran in Tirol und noch heute wohnt die Familie dort. Mit ein bisschen Glück wird die Tour durchs Schloss vom Grafen persönlich geleitet.Che bello! Die 9 malerischsten Dörfer und Kleinstädte der ToskanaDorf TirolDirekt gegenüber von Schenna liegt das idyllische Dorf Tirol. Wenn du in Meran bist, kannst du das Dorf auf eine besondere Art und Weise erreichen: mit einem Sessellift. Seit den Vierzigern verbindet er Dorf Tirol mit der Kurstadt Meran. Die kleinen roten Sessel schweben den ganzen Tag sanft die Berge rauf und runter. Dennoch solltest du schwindelfrei sein, denn zwischendurch geht es ganz schön hoch.Von der Falkner Promenade aus hast du einen wunderbaren Blick hinab ins Tal.In Dorf Tirol selbst führt ein Promenadenweg, die Falkner Promenade, gesäumt von Palmen und anderen bunt blühenden Pflanzen, direkt am Berg entlang und du kannst von hier aus den Blick auf den Talkessel, der den Beginn des Passeiertals, Vinschgaus und Etschtals markiert. In den zahlreichen Restaurants kannst du leckere Käseknödel oder Tiroler Marend essen. Außerdem führt von hier aus eine Seilbahn zur Hochmuth, was Startpunkt verschiedener Bergwanderwege ist.KastelruthEgal, welchen Musikgeschmack du hast, du wirst von den Kastelruther Spatzen gehört haben. Und die kommen tatsächlich aus dem kleinen Ort Kastelruth in Südtirol. Die Gemeinde befindet sich in der Nähe von Bozen und wenn du in die Dolomiten fährst und dabei die Brennerautobahn meidest, sollte der Ort auf deiner Route liegen. Wenn nicht, lohnt sich trotzdem ein Ausflug nach Kastelruth.Zu den Dolomiten ist es von Kastelruth aus nur noch ein Katzensprung.Die Gemeinde ist eingebettet in eine herrliche Berglandschaft und du kannst von hier aus prima zu Wanderungen oder Fahrradtouren starten. Die Dolomiten liegen sozusagen vor der Tür und auch bis zur berühmten Seiser Alm ist es von hier nicht weit. Kastelruth ist außerdem berühmt für seine besonderen Trachten, die du im eigens dafür eröffneten Museum bestaunen kannst. Und natürlich gibt es auch ein Spatzenmuseum, was nichts mit den Vögeln zu tun hat.Immer beste Aussichten: Schöne Wandertouren in SüdtirolDas Wetter in Südtirol: Wann ist die beste Reisezeit?Sieben Ausflug-Tipps für deinen Südtirol-UrlaubHaflingSüdtirol ist die Heimat der Haflinger. Die charakteristischen braunen Pferde mit den blonden Mähnen werden hier heute noch gezüchtet und viele verbringen den Sommer oben auf den Almwiesen. Der Ort Hafling zählt gerade mal rund 800 Einwohnerinnen und Einwohner und liegt am Rande des Etschtals zwischen Meran und Bozen sowie oberhalb von Schenna.Ein beliebtes Fotomotiv in Hafling ist die Kirche St. Kathrein.Eine besondere Sehenswürdigkeit, neben den Haflingern, ist die kleine Kirche St. Kathrein. Die kannst du bei gutem Wetter sogar von Dorf Tirol aus zwischen den Bergen erkennen. Seit dem 13. Jahrhundert steht das Kirchlein schon hier und ist aufgrund der außergewöhnlichen Lage ein beliebtes Fotomotiv. Im Winter verwandelt sich das beschauliche Hafling in ein Skiparadies, denn hier befindet sich auch das Ski- und Wandergebiet Meran 2000.LanaDie Gemeinde Lana verbindet mediterranen Flair mit alpiner Umgebung. Im Etschtal gelegen, bietet die Region zahlreiche Wanderwege im Tal sowie in den Bergen und auch zum Radfahren eignet sie sich wunderbar. Der Hausberg Lanas ist der Vigiljoch, diesen kannst du nur zu Fuß oder mit dem Bike erklimmen, Autos sind hier nämlich nicht erlaubt. Eine weniger anstrengende Alternative ist die Seilbahn.Besonders der Frühling und der Herbst sind in Lana reizvoll, denn der Ort wird auch das „Apfeldorf“ genannt. Der Obstanbau, speziell von Äpfeln, ist in Südtirol eh ein großes Thema, aber in Lana noch mal besonders. Im Frühjahr kannst du hier die Apfelblüte genießen und im Herbst die frisch geernteten Äpfel probieren.Sankt UlrichDie Gemeinde Sankt Ulrich ist eine der drei Grödner Gemeinden im Grödnertal. Hier wird nicht nur Deutsch und Italienisch gesprochen, sondern auch Ladinisch. Dieser Dialekt wird in mehreren Alpentälern Oberitaliens gesprochen, unter anderem in Gröden und im Gadertal. Sankt Ulrich gehört zu den bekanntesten Wintersportorten der Alpen und ist daher im Sommer nicht ganz so stark besucht.Sankt Ulrich im Grödnertal ist ein zauberhaftes Dorf in Südtirol.Die typischen Alpenhäuser mit ihren Holzbalkonen und reich bepflanzten Blumenkästen kommen hier besonders schön zur Geltung und verleihen dem Ort ein edles Flair. Außerdem ist die Holzschnitzkunst hier ein wichtiges Handwerk und viele Handwerker zeigen hier ihr Können. Der Gemeinde reicht ein Hausberg nicht, deshalb gibt es gleich mehrere: die Raschötz, die mit einer modernen Seilbahn erreicht werden kann, die Seceda, ebenfalls mithilfe einer Seilbahn erreichbar, und dann gibt es noch die Berge der Seiser Alm, den Pitzberg sowie die Mittagsspitze.WolkensteinGleich in der Nähe von Sankt Ulrich befindet sich ein weiteres wunderschönes Südtiroler Dorf, und zwar Wolkenstein. Die Gemeinde liegt ebenfalls im Grödnertal und ist gleichzeitig das höchstgelegene der Region. Von Wolkenstein aus hast du einen direkten Blick auf das beeindruckende Sellamassiv, das aussieht wie ein riesiges Plateau. Der Ort ist sowohl modern als auch ländlich und traditionell, was jährlich zahlreiche Touristinnen und Touristen anlockt.Gerade Wanderfans, die gern in den malerischen Dolomiten unterwegs sind, werden hier ein echtes Paradies vorfinden. Rings um das Grödnertal liegen Teile der Puez-Gruppe, die Cirspitzen sowie Teile der Sella- und Langkofelgruppe – die Auswahl an Bergen ist wirklich riesig. Im Winter wird hier natürlich auch der Skisport großgeschrieben, doch die zahlreichen Pensionen und Hotels sind das ganze Jahr über gefragt.UltenUlten ist das Tor zum gleichnamigen Ultental im Nationalpark Stilfserjoch. Die Natur hier ist beeindruckend: Das malerische Ultental wird umrandet von Dreitausendern mit Bergseen und Almen, die es zu erkunden lohnt. Empfehlenswert ist hier der Ultner Höfeweg. Der eignet sich vor allem für Wanderfreunde, die nicht immer hoch hinaus wollen. Der Weg führt vorbei an Bauernhöfen mit traditionellen Schindeldächern. Außerdem wirst du einigen Exemplaren der berühmten Ultner Urlärchen begegnen.Im Ultental gibt es noch eine kulinarische Besonderheit, und zwar die süßen „Ultner Krapfen“. Die sind mit Mohn gefüllt und werden in heißem Öl gebacken, bis sie goldgelb sind. Sie werden vor allem bei großen Events und Hochzeiten serviert oder beim traditionellen Krapfenbetteln von den Bäuerinnen verteilt. Verkosten kannst du sie beispielsweise beim Südtiroler Krapfenfest Anfang September.MarlingZum Schluss statten wir noch dem Weindorf Marling einen Besuch ab. Das kleine Dorf liegt oberhalb von Meran im Westen und erstreckt sich über drei Höhenlagen direkt am Marlinger Berg. Das Netz aus Wanderwegen ist riesig und somit ist Marling ein idealer Urlaubsort für Aktive. Außerdem spielt der Wein hier eine große Rolle und es gibt zahlreiche Weinhöfe sowie den WeinKulturWeg zu begehen.Während sich viele Gemeinden in Südtirol über die Jahre vom Weinanbau abgewandt und eher dem Apfelanbau zugewandt haben, ist Marling der Traube seit Jahrhunderten treu geblieben. Am Fuße des Marlinger Berges findest du das neue und zeitgenössische Gebäude der Weinkellerei Meran, in der du den edlen Tropfen mit Blick über das Etschtal verkosten kannst. Weitere freie Weinbauern gibt es rund um Marling. Diese bieten ausschließlich Wein aus selbst angebauten Trauben an.Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim .