S Entdecke die unberührte Natur der Schweiz: Wanderparadies abseits der Touristenmassen – Abenteuernaturreisen.de

Entdecke die unberührte Natur der Schweiz: Wanderparadies abseits der Touristenmassen

Tauche ein in die atemberaubende Landschaft der Schweizer Alpen abseits der ausgetretenen Pfade. Erfahre, wo du absolute Ruhe und Einsamkeit beim Wandern genießen kannst.

wanderparadies touristenmassen

Geheime Wanderjuwele der Schweiz: Versteckte Naturperlen abseits des Trubels

Die Schweiz, bekannt für ihre majestätischen Gipfel und malerischen Landschaften, bietet auch abseits der Touristenströme unberührte Wanderwege. Diese versteckten Routen laden dazu ein, die Schönheit der Natur in Ruhe zu erleben.

Wanderung im hinteren Lauterbrunnental

Das Hintere Lauterbrunnental im Berner Oberland gilt als Geheimtipp voller Naturwunder. Das rund 25 Kilometer umfassende Tal steht seit 1960 unter kantonalem Schutz. Die Kulisse ist beeindruckend: In der Hochalpenlandschaft tosen 72 Wasserfälle über teilweise bis zu 400 Meter hohe Felswände. Besonders sehenswert sind der Holdribach- und der Talbachfall. Wer hier wandert, begegnet kaum einer anderen Menschenseele. Eine tolle Tour ist die Route von Grimmelwald nach Stechelberg. Der Weg führt ins Sefinental und zur Sefinen Lütschine hinunter, durch den Wald über die Baumgrenze und vorbei an Wasserfällen, Bergbächen und kleine Schluchten. Manche Passagen sind mit Seilen gesichert. Die Wanderung ist nicht extrem anspruchsvoll, erfordert aber Trittsicherheit. Länge: 10,7 Kilometer Höhenmeter: 705 Dauer: 4,5 bis 5 Stunden Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten

Wanderung im Naturpark Chasseral

Im Berner Jura, dem französischsprachigen Teil des Kantons Bern, liegt der Naturpark Chasseral, der nach dem höchsten Berg hier benannt wurde. Im Dreieck zwischen Neuchâtel, La Chaux-de-Fonds und Biel ist der Gipfel des Chasseral, der auf 1606 Meter reicht, das Zentrum des Naturparks. Eine herrliche Rundwanderung führt zu einem Naturphänomen: Das Creux de Glace ist ein natürliches Eisloch von mehr als 30 Metern Tiefe, das einen richtigen kleinen Gletscher versteckt. Start ist beim Hotel Chasseral auf dem Gipfel. Ab hier geht es über 14 Kilometer über Petite Douane, Creux de Glace, Combe Grède und wieder zurück zum Chasseral. Auf etwa halber Strecke liegt das Creux de Glace. Länge: 14 Kilometer Höhenmeter: 540 Dauer: 4,5 bis 5 Stunden Schwierigkeitsgrad: Anfänger/Fortgeschritten

Wanderungen durch das Bavonatal

Wie eine Reise durch die Zeit fühlt sich eine Wanderung durch das Bavonatal im Tessin an. Seinen Namen trägt das Tal wegen des gleichnamigen Flusses Bavona, der über 19 Kilometer durch das Tal fließt. Wer dem Flussverlauf folgt, taucht tief ein in das ursprüngliche Tal und passiert zwölf kleine Dörfer, die erst in den 1950er Jahren durch eine Straße an die Außenwelt angebunden wurden. Die Bewohner der Dörfer leben hier bis heute in alten Steinhäusern und ohne Strom. Im Sommer wohnen etwa 2000 Menschen in den urtümlichen Häusern, im Winter ist das ganze Tal jedoch verlassen. Start der Wanderung ist in Cavergno. Von hier geht es durch Kastanienwälder an weiten Wiesen vorbei, immer begleitet vom Fluss Bavona. In rund fünf Stunden ist dann das hinterste Dorf des Bavonatals erreicht: San Carlo. Von hier aus fährst du mit dem Bus zurück. Länge: 13,5 Kilometer Höhenmeter: 476 Dauer: 4,5 bis 5 Stunden Schwierigkeitsgrad: Anfänger/Fortgeschritten

Wanderung auf der Alp Brecca

In eine wilde und zugleich verwunschene Gegend führt eine aussichtsreiche Wanderung auf dem Breccaschlund. Der Breccaschlund ist eine Karstebene oberhalb des Schwarzsees im Schweizer Kanton Freiburg, malerisch umrahmt von der spitzen Kalklandschaft der Greyerzer Alpen. Das faszinierende Landschaftsbild wurde vor Zehntausenden von Jahren durch Gletscher geprägt. Die Panorama-Wanderung von der Riggisalp über die Alp Brecca hinunter zum Schwarzsee startet bei der Sesselbahn Bergstation Riggisalp. Von hier folgst du immer dem braunen Wegweiser Urlandschaft Brecca. Unterwegs passierst du mehrere Alphütten, in denen du einkehren und teilweise auch übernachten kannst. Länge: 10 Kilometer Höhenmeter: 212 Dauer: 3 Stunden Schwierigkeitsgrad: Anfänger

Welche der vorgestellten Wanderungen in der Schweiz würdest du am liebsten selbst erkunden? 🏞️

Die Schweiz bietet eine Vielzahl von abgelegenen und atemberaubenden Wanderwegen, die es wert sind, entdeckt zu werden. Jede Route birgt ihre eigenen Schätze und Herausforderungen. Welche dieser Wanderungen spricht dich am meisten an? Teile deine Präferenzen und Erfahrungen mit uns! 🥾✨

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert